BA-Presseinfo Nr. 30: Kinderzuschlag auf bis zu 160 Euro erhöht

Mehr Geld für einkommensschwache Familien

Gute Nachrichten für alle Elternpaare und Alleinerziehende, die
Anspruch auf Kinderzuschlag haben: Ab dem 1. Juli 2016 wird der
Kinderzuschlag um monatlich bis zu 20 Euro auf 160 Euro erhöht.

Kinderzuschlag können Elternpaare und Alleinerziehende auf Antrag
pro Kind erhalten, wenn dieses Kind unverheiratet, unter 25 Jahre alt
ist, in ihrem Haushalt lebt, sie für dieses Kind Kindergeld beziehen
und die weiteren Vorauss

Der Cloud Arbeitsplatz – Implexis betrachtet drei Sichtweisen im Unternehmen

Cloud Computing hat die Arbeitswelt grundlegend verändert und gewohnte Infrastrukturen auf den Prüfstand gestellt: Flexible, geräteunabhängige Cloud-Lösungen bilden die Basis für den Arbeitsplatz der Zukunft. Doch was können die unterschiedlichen Rollen im Unternehmen vom Cloud Arbeitsplatz erwarten? Implexis hat die Sichtweisen von Endanwender, IT-Leiter und Geschäftsführer betrachtet.
Die zentrale Frage, die sich viele Unternehmen in Bezug

BA-Presseinfo Nr. 29: Der Arbeitsmarkt im Juni 2016: Stabiles Beschäftigungswachstum

"Der Arbeitsmarkt entwickelt sich weiter positiv.
Die Arbeitslosigkeit ist erneut gesunken und die
sozialversicherungspflichtige Beschäftigung hat kräftig zugenommen.
Die Nachfrage nach Arbeitskräften ist unvermindert hoch.", sagte der
Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-J.
Weise, heute in Nürnberg anlässlich der monatlichen Pressekonferenz.

Arbeitslosenzahl im Juni: -50.000 auf 2.614.000 Arbeitslosenzahl
im Vorjahresverg

Ein Jahr Mietpreisbremse NRW: starker Anstieg in Düsseldorf – stabile Mieten in Köln

Ein Jahr nach ihrer Einführung zeigt die
Mietpreisbremse in Nordrhein-Westfalen keine sichtbare Wirkung /
Düsseldorf verzeichnet mit 13 Prozent die größte Preissteigerung
aller NRW-Städte mit Mietpreisbremse und überholt damit Köln. Das
zeigt eine Analyse der Angebotsmieten von immowelt.de, einem der
führenden Immobilienportale / In 7 Städten bleiben die Mieten stabil
/ Den stärksten Rückgang mit 6 Prozent verbucht Monheim. Die Stadt

Rechenzentrum für die gesetzliche Unfallversicherung nimmt Betrieb auf (FOTO)

Rechenzentrum für die gesetzliche Unfallversicherung nimmt Betrieb auf (FOTO)

Das von vier Berufsgenossenschaften gemeinsam betriebene
Rechenzentrum für die gesetzliche Unfallversicherung (UV RZ) hat
seinen Betrieb in Nürnberg aufgenommen. Das UV RZ ist ein
Kooperationsprojekt der BG für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege
(BGW), BG Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN), Berufsgenossenschaft
der Bauwirtschaft (BG BAU) sowie der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft
(VBG). Ziel der Zusammenarbeit ist, die Erfüllung der gesetzlichen
Aufgaben der Un