BA-Presseinfo Nr. 18: Erster European Employers– Day (EED) – Aktionstag in Deutschland

Am 06. April begeht Deutschland den 1. EED mit
vielfältigen Aktivitäten: Betriebsbesuche, Speed-Datings, Jobmessen,
Expertenrunden, Infotagen und Telefonaktionen. Grenzüberschreitende
Zusammenarbeit der europäischen Arbeitsmarktservices als Motor für
wirtschaftliche Entwicklung in einem Europa der Regionen

Im Rahmen des EED in Deutschland besuchte Detlef Scheele, Vorstand
der Bundesagentur für Arbeit (BA), heute (Mittwoch, 06.04.2016) das
mittelständis

BA-Presseinfo Nr. 17: „Let–s talk jobs“ – Arbeitgeber als wichtige Partner der Arbeitsagenturen

Europäischer Arbeitgebertag findet in vielen
Ländern statt +++ Arbeitsagenturen in Deutschland beteiligen sich
mit zahlreichen Aktionen +++ Über 150.000 Unternehmen werden
europaweit kontaktiert

Vom 4. bis 15. April findet in 30 europäischen Ländern der erste
europäische Arbeitgebertag – European Employers`Day – statt.
Anlässlich dieses Aktionstages sprechen die öffentlichen
Arbeitsmarktservices in ganz Europa mehr als 150.000 Arbeitgeber an,
u

BA-Presseinfo Nr. 16: Leistungsnachweise für die Einkommenssteuer werden versandt

Die Daten für den Bezug von Sozialleistungen im
Kalenderjahr 2015 wurden der Finanzverwaltung von der Bundesagentur
für Arbeit (BA) zur Verfügung gestellt. Zwischenzeitlich hat die
Finanzverwaltung die Datenübermittlung bestätigt und damit für den
Druck der Leistungsnachweise durch die BA freigegeben. Mit der
Druckaufbereitung der Leistungsnachweise wurde begonnen. Der Versand
an die Kunden erfolgt kontinuierlich in den kommenden Tagen.

Mit Hilfe dieser L

BA-Presseinfo Nr. 15: Der Arbeitsmarkt im März 2016: Einsetzende Frühjahrsbelebung reduziert Arbeitslosigkeit

"Der Arbeitsmarkt hat sich insgesamt weiter
positiv entwickelt. Zwar hat sich die Arbeitslosigkeit
saisonbereinigt nicht verändert, die sozialversicherungspflichtige
Beschäftigung ist aber erneut gewachsen.", sagte der
Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-J.
Weise, heute in Nürnberg anlässlich der monatlichen Pressekonferenz.

Arbeitslosenzahl im März: -66.000 auf 2.845.000 Arbeitslosenzahl
im Vorjahresvergleich: -87.000 A