BA-Presseinfo Nr. 14: BERUFE.TV jetzt auch in englisch

Das Filmportal BERUFE.TV der Bundesagentur für
Arbeit (BA) wurde um eine englische Sprachversion erweitert. Auf dem
Filmportal können ab sofort Interessierte Filme zu Ausbildungsberufen
mit englischen Untertiteln anschauen.

Die fünf- bis siebenminütigen Filme enthalten Informationen z.B.
zu den Anforderungen oder zu der Arbeitsumgebung verschiedener
Berufe, die in Deutschland ausgebildet werden.

Die Umschaltung des Filmportals auf die englische Sprachversion
biet

BA-Presseinfo Nr. 13: Auch 2015: Inklusionspreis für Unternehmen

Gemeinsame Presseerklärung des Bundesministeriums
für Arbeit und Soziales (Schirmherrschaft), des Unternehmensforums
e.V., der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA),
der Bundesagentur für Arbeit und der Charta der Vielfalt e.V. vom 1.
April 2015

Das UnternehmensForum verleiht zum vierten Mal den Inklusionspreis
"Für mehr Beschäftigung von Menschen mit Behinderung" gemeinsam mit
der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverb

Ad-Hoc-Umfrage zur Mietpreisbremse: 80 Prozent der Immobilienprofis befürchten weiter steigende Mieten und Renovierungsstaus

Eine aktuelle Makler-Umfrage von immowelt.de,
einem der führenden Immobilienportale, zeigt:

– 8 von 10 Immobilienprofis sind der Überzeugung, dass die
Mietpreisbremse nicht gegen steigende Mieten und Wohnungsmangel
hilft
– Nur 6 Prozent der Immobilienprofis glauben, dass das neue Gesetz
gegen Mietpreisanstiege wirken wird
– 78 Prozent der Makler befürchten Renovierungsstaus als Folge der
Mietpreisbremse
– Jeder 2. Makler hat bereits festgestellt

Der Arbeitsmarkt im März 2015: Einsetzende Frühjahrsbelebung stärker als üblich

"Die günstige Entwicklung am Arbeitsmarkt hält
an. Das liegt an der guten Konjunktur und der einsetzenden
Frühjahrsbelebung.", sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur
für Arbeit (BA), Frank-J. Weise, heute in Nürnberg anlässlich der
monatlichen Pressekonferenz.

Arbeitslosenzahl im März: -85.000 auf 2.932.000

Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: -123.000

Arbeitslosenquote gegenüber Vormonat: -0,1 Prozentpunkte auf 6,8
P

NÜRNBERGER Konzern steigert Umsatz und Ergebnis

Die NÜRNBERGER Versicherungsgruppe konnte im
Geschäftsjahr 2014 Umsatz, Kapitalanlagen und Konzernergebnis
steigern. Die Beitragseinnahmen sind gegenüber dem Vorjahr kaum
verändert. Die Dividende der börsennotierten Konzernobergesellschaft
NÜRNBERGER Beteiligungs-Aktiengesellschaft (NBG) soll erneut 3,00 EUR
betragen.

Die NBG erzielte einen Jahresüberschuss von 59,4 (63,9) Mio. EUR.
Der Bilanzgewinn beträgt 40,0 (37,2) Mio. EUR. "Vorstand und

VIWA Invest informiert: Ernst & Young-Studie zeigt die Wichtigkeit privater Investoren für Startup-Finanzierung

Laut einer aktuellen Studie der Wirtschaftsprüfgesellschaft Ernst & Young investierten private Geldgeber 2014 weltweit verstärkt in Startups. Aufgrund mangelnder staatlicher Förderung bleiben für Jungunternehmer auch hierzulande private Investoren wie die VIWA Invest GmbH wichtige Partner, wenn es darum geht, Ideen zu verwirklichen und erfolgreich in das eigene Business zu starten.