Willich, 24.03.2015 – Die biw Bank für Investments und Wertpapiere AG (biw AG) treibt ihre Offensive im E-Commerce konsequent voran: Die Bank hat mit der Berliner micropayment GmbH eine weitreichende Zusammenarbeit vereinbart. Auf eine nachhaltige europaweite Expansion ist die Partnerschaft mit fashioncheque ausgerichtet, dem niederländischen Marktführer für händlerübergreifende Modegutscheine. Auf der Internet World 2015 am 24. und 25.03. in München stellt die
Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner besichtigt bei Ihrem CeBIT Messerundgang den?intelligenten Einkaufsberater? von der Impuls Informationsmanagement GmbH
Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner besichtigt bei Ihrem CeBIT Messerundgang den „intelligenten Einkaufsberater“ von der Impuls Informationsmanagement GmbH
Nürnberg 19.03.2015 Big Data ist mittlerweile in aller Munde. Alle sprechen von Big Data und der Technologie der unendlichen Möglichkeiten, die sich hinter dem Schlagwort verbirgt. Für Entscheider oder Anwender ist das Thema aber trotz seiner Popularität alles andere als transparent. Mit dem Big Data Lab 2015 soll das nun anders werden.
Die VAG will künftig in ihren Transportmitteln die Bewegungsprofile aller Telekomkunden erfassen, um Ihre Fahrpläne zu optimieren. Die Nürnberger Freien Demokraten sind schockiert und machten sich ein Bild vor Ort. Am Nürnberger Hauptbahnhof sieht man viele Leute mit Smartphone in der Hand. Sie hören Musik, surfen im Internet, lesen und steigen sogar auf ihr Smartphone blickend in die Straßenbahn ein. Von allen Telekomkunden soll hier nun neben dem Standort auch da
Mit dem neuen Portal DATEV E-Business vereinfacht
die DATEV eG für Unternehmen den Einstieg in den digitalen Daten- und
Dokumentenaustausch. Der große Vorteil der Lösung: Sender und
Empfänger von Rechnungen, Gutschriften, Bestellungen, Mahnungen oder
Gebührenbescheiden müssen sich nicht, wie bisher, auf ein gemeinsames
Datenformat verständigen, um ihren Informationsfluss rein
elektronisch zu organisieren. Die Unternehmen können weiterhin
jeweils mit i
VVersicherungsnehmer, die sog. Nettpolicenverträge abschließen, sind oftmals verwundert, dass im Falle einer vorzeitigen Beendigung des Lebensversicherungsvertrages dennoch Zahlungen leisten müssen.
– Neue IDC-Studie zum Arbeitsplatz der Zukunft
– Digitaler Wandel erfordert neue IT-Services, die Cloud, Mobility
und Datensicherheit vereinen
– TA Triumph-Adler zeigt mittelständischen Unternehmen konkrete
Schritte zum Arbeitsplatz der Zukunft auf
Die Digitalisierung verändert die Art und Weise, wie Unternehmen
ihre Arbeitsprozesse organisieren, tiefgreifend. Die Zahl der
Unternehmen in Deutschland, die ihren Mitarbeitern mobile
Arbeitsplätze zur Verfügung ste