Der Digitalisierungsspezialist COSMO CONSULT und die auf Lösungen für das Finanz- und Personalwesen spezialisierte HANSALOG Gruppe werden künftig eng zusammenarbeiten. Eine entsprechende Vereinbarung haben beide Unternehmen kürzlich unterzeichnet.
– Nur 26 Prozent der Kunden machen gute Erfahrungen mit ihren Karten
– Fast jeder zweite potenzielle Kunde bricht das Onboarding aufgrund der schlechten Erfahrung ab
– 86 Prozent der Führungskräfte planen, in den nächsten 12 Monaten Omnichannel-Erlebnissen Priorität einzuräumen, um so die Customer Experience zu verbessern und die Kundenbindung zu stärken (94 Prozent in Europa)
Laut des heute veröffentlichten World Retail Banking Report 2025 (https://ww
Dr. Martin J. Krämer, Security Awareness Advocate bei KnowBe4 erklärt, wie Cyberkriminelle sich mit ihren Phishing-Aktivitäten zunehmend auf Smartphones konzentrieren. Eine Studie (https://www.zimperium.com/resources/zimperium-research-exposes-surge-in-mishing-mobile-targeted-phishing-attacks/) zu Phishing-Angriffen auf mobilen Endgeräten, die sogenannten Mishing-Angriffe, verdeutlicht: Mobile Endgeräte sind mit schwächeren Verteidigungslösungen ausgestattet al
Innovatives Projekt von IW JUNIOR und DigitalSchoolStory fördert Wirtschaftswissen, Kreativität und digitale Medienkompetenz bei Schülerfirmen
Berliner Schülerfirmen der IW JUNIOR gGmbH haben in diesem Jahr die Möglichkeit, ihre digitalen Kompetenzen durch kreativen Video-Content zu erweitern. In Kooperation mit dem gemeinnützigen Bildungs-Start-up DigitalSchoolStory gGmbH produzieren fünf Teams aus drei Berliner Schulen Videos über ihre Geschäftside
CSU-Chef Markus Söder und auch Unionsfraktionschef Friedrich Merz haben die Grünen wenig pfleglich behandelt. Das war unklug, wie sich nun herausstellt. Denn Merz braucht die Grünen, um in der Frage der Schuldenbremse eine Zweidrittelmehrheit für Änderungen des Grundgesetzes zu erreichen. Und er hat jetzt ein Problem, weil die Grünen angekündigt haben, bei den Plänen von Union und SPD nicht mitzuziehen. Wenn die Grünen nun aber blockieren sollten, w&a
Kaum einmal begann eine Wahlperiode in so unübersichtlicher Lage. Der alte Bundestag hat sich eigentlich verabschiedet, doch die Wahlsieger wollen die alte Mehrheit noch einmal für neue Beschlüsse bemühen. Die parlamentarische Extremgymnastik zeigt, dass es nicht um Peanuts geht: Gegenüber den in Rede stehenden 500 Milliarden Euro für die Infrastruktur und nach oben offenen Beträgen für Rüstung – in der Summe und mittelfristig nähert sich das ein
Anlässlich des Sondierungspapiers von CDU/CSU und SPD erklärt Sven Kramer, Tarifverhandlungsführer der Verhandlungsgemeinschaft Zeitarbeit (VGZ) und Mitglied des Präsidiums des Gesamtverbands der Personaldienstleister (GVP):
"Eine erneute politische Einmischung in die Arbeit der Mindestlohnkommission weisen wir entschieden zurück. Die Ermittlung der richtigen Mindestlohnhöhe muss den Tarifpartnern überlassen bleiben. In einer schwerwiegenden Rezession f&
Die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) kritisiert die aktuellen flächendeckenden Warnstreiks an 13 deutschen Flughäfen als unangemessen.
vdp-Appell, Impulse zur Wohnungsbaupolitik im Koalitionsvertrag aufzunehmen
Mit Blick auf die bevorstehenden Koalitionsverhandlungen und die mögliche Bildung einer neuen Bundesregierung appelliert der Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) an CDU/CSU und SPD, die Wohnungsbaupolitik zu einem Schwerpunkt ihrer Arbeit zu machen.
"Die Bezahlbarkeit des Wohnens gehört in der politischen Agenda weit nach oben."
Jens Tolckmitt
Nach der Einigung bei den Sondierungen kann jede Partei Trophäen vorzeigen: Die Union bekommt eine deutlich verschärfte Migrationspolitik und eine Reform des Bürgergelds. Die SPD erhält einen Mindestlohn von 15 Euro pro Stunde und eine Absicherung des gegenwärtigen Rentenniveaus. Jede Seite hat auch Kröten geschluckt – ein gutes Zeichen. Denn in funktionierenden Regierungsbündnissen muss man dem Partner Erfolge gönnen.Doch hat man sich auch auf einige sehr