Eine Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) für den Pflege-Report 2024 zeigt innerhalb Deutschlands eine erhebliche regionale Varianz bei der Entwicklung der Pflegeprävalenz zwischen 2017 und 2023: Im Fünftel aller Kreise mit dem geringsten Anstieg nahm der Anteil an Pflegebedürftigen in einer Spanne von 37,1 bis 56,2 Prozent zu. Im Fünftel mit der stärksten Zunahme wurde eine Steigerung um 80,7 bis zu 143,8 Prozent verzeichnet. Zum Vergleich: Im
Das Jahr neigt sich dem Ende zu – eine gute Gelegenheit, die Cybersecurity-Entwicklungen und -Trends zu reflektieren. Während Unternehmen ihre Sicherheitsstrategien anpassen, werfen wir einen Blick auf zentrale Fragen zum Attack Surface Management (ASM) und zur Rolle des Chief Information Security Officer (CISO).
Kommentar von Martin Jartelius, CISO bei Outpost24
1. Was wird 2025 im Bereich Attack Surface Management passieren?
Attack Surface Management (ASM) greift ein altes Problem auf:
Im Südwesten der Demokratischen Republik Kongo grassiert eine Krankheit, von der wir noch nicht genau wissen, wodurch sie verursacht wird. Die Weltgesundheitsorganisation WHO und die örtlichen Behörden haben einen Krisenstab gebildet. In den USA droht gleichzeitig die Vogelgrippe zu einer ernsthaften Gefahr für den Menschen zu werden. Der Erreger sei nur noch eine Mutation davon entfernt, sich an den Menschen anzupassen.
Es ist viel zu früh, das Bleiberecht integrierter Syrer infrage zu stellen
Ob in Hamburg, Berlin oder Essen: An diesem zweiten Adventssonntag gleichen sich an den zentralen Plätzen deutscher Städte die Bilder. Männer, Frauen und Kinder schwenken Fahnen, tanzen im Rhythmus der Trommeln und Sprechchöre. "Syrien ist frei", rufen sie. Assad, der Schlächter von Damaskus, versteckt sich unter den Fittichen des russischen Machthabers Wladimir Putin. Geblieben si
Deutschland hat eine große menschliche Leistung vollbracht, als es Hunderttausende aus Syrien aufgenommen hat. Es ist aber auch ein berechtigtes Anliegen, dass Menschen in ihr eigenes Land zurückkehren, wenn dies wieder möglich ist. Die Syrer jetzt schon zur Rückkehr zu drängen, wäre aber so, als hätte Sankt Martin vom frierenden Bettler die Mantelhälfte beim ersten Sonnenstrahl sofort zurückverlangt. Ohne sicher sein zu können, ob der Mann nich
Christoph Grabowski und Amil Hota präsentierten am vergangenen Donnerstag die von der Europäischen Union kofinanzierte Initiative GEFLÜGEL AUS EUROPA in der Berliner Arminiusmarkthalle. Unter der Moderation von Patrice Bouédibéla verdeutlichten die beiden Experten, wie die europäische Geflügelwirtschaft durch Innovationskraft und hohe Standards ihren Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft leistet. Verbraucher*innen profitieren von einem Produkt, das nicht nu