„Berliner Morgenpost“: Ein scharfes Schwert / Leitartikel von Jan Dörner über das Compact-Verbot von Nancy Faeser

„Berliner Morgenpost“: Ein scharfes Schwert / Leitartikel von Jan Dörner über das Compact-Verbot von Nancy Faeser

Es ist ein toxisches Gemisch, das unsere Demokratie bedroht: Hass gegen Migranten, Minderheiten und Andersdenkende gepaart mit von der Corona-Pandemie verstärkter Verschwörungsgläubigkeit. Hinzu kommen Verherrlichung des kriegerischen Imperialismus von Russlands Staatschef Wladimir Putin und eine in Widerstandsrhetorik gipfelnde Ablehnung des Staates und seiner Vertreter auf allen Ebenen.Teile der Gesellschaft driften ab in eine Szene, die eine Erosion unseres Zusammenlebens herbe

„nd.DerTag“: Mit Vorsicht zu genießen – Kommentar zum Verbot des „Compact“-Magazins

„nd.DerTag“: Mit Vorsicht zu genießen – Kommentar zum Verbot des „Compact“-Magazins

Vollkommen klar: "Compact" ist ein gefährliches Hetzblatt. Weil es zwischen Information und Einordnungen in rechte Verschwörungserzählungen und völkische Ideologien oszilliert. Insofern fühlt man erst einmal Genugtuung ob des Verbots, das offenbar auch für den Chefredakteur und Gründer des Monatsmagazins überraschend kam. Denn dieser Jürgen Elsässer ist einer der cleversten Agitatoren und Demagogen jener Szene, die offen neofaschistisch

nd.DerTag: Verfassungsrechtler nennt Compact-Verbot „wahrscheinlich rechtswidrig“

nd.DerTag: Verfassungsrechtler nennt Compact-Verbot „wahrscheinlich rechtswidrig“

Der Rechtsanwalt David Werdermann von der Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) hält das Vorgehen des Bundesinnenministeriums gegen das Magazin "Compact" für einen Missbrauch des Vereinsrechts, da es eigentlich um das Verbot einer Zeitung gehe. Das sagte der Verfassungsrechtler am Dienstag der in Berlin erscheinenden Tageszeitung "nd". Zudem sei die Verhältnismäßigkeit zweifelhaft. Ein milderes Mittel sei es, gegen konkrete Beiträge vorzug

PM junge Welt: Prozess um Verfassungsschutzbeobachtung der Tageszeitung junge Welt am 18. Juli in Berlin stößt bereits im Vorfeld auf großes Interesse

PM junge Welt: Prozess um Verfassungsschutzbeobachtung der Tageszeitung junge Welt am 18. Juli in Berlin stößt bereits im Vorfeld auf großes Interesse

PM junge Welt: Prozess um Verfassungsschutzbeobachtung der Tageszeitung junge Welt am 18. Juli in Berlin stößt bereits im Vorfeld auf großes Interesse

Am Donnerstag 18. Juli wird vor dem Verwaltungsgericht Berlin die Klage der Verlag 8. Mai GmbH gegen die Bundesrepublik Deutschland verhandelt. Der Verlag wehrt sich dagegen, dass die von ihm herausgegebene überregionale und von Parteien, Kirchen oder Unternehmen unabhängige Tageszeitung junge Welt seit vielen Jahren im

Melanie Garmanzkys neuestes Werk: Begleiter für erfolgreiches digitales Marketing

Melanie Garmanzky hat im Mai diesen Jahres ihr neues Buch "Währung Aufmerksamkeit. Währung der digitalen Welt" veröffentlicht. Das Werk gilt als wichtiger strategischer Leitfaden im Marketing und bietet wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Chancen des digitalen Marketings. Besonders Unternehmen, die ihre Marketingstrategien an, die sich täglich wandelnde Medienlandschaft ausrichten möchten, sollen von Garmanzkys neuem Buch langfristig profitieren.