Camunda führt neue KI-Features ein / Camunda Copilot, Copilot Modeler, OpenAI Connectors und mehr beschleunigen die Umsetzung der Prozessorchestrierung und verbessern die Benutzerfreundlichkeit

Camunda führt neue KI-Features ein / Camunda Copilot, Copilot Modeler, OpenAI Connectors und mehr beschleunigen die Umsetzung der Prozessorchestrierung und verbessern die Benutzerfreundlichkeit

Camunda (https://camunda.com/de), ein führendes Unternehmen in der Prozessorchestrierung, hat neue KI (künstliche Intelligenz)-gestützte Features für die ab sofort verfügbare Plattformversion 8.5 vorgestellt. Diese unterstützen Unternehmen dabei, nachhaltigen Mehrwert zu erzeugen, transformative Effizienz zu erreichen und dabei stets den Überblick über Geschäftsprozesse zu behalten. Mit den neuen Funktionen können Unternehmen jeder Grö&szlig

Modul DDD – Domain driven Design mit Matthias Bohlen

Die entwickler.de Akademie präsentiert im Rahmen des Software Architecture Camps Advanced das
Modul DDD vom 07. – 09. Oktober 2024 in München. Unser erfahrener Trainer Matthias Bohlen
präsentiert den Teilnehmer:innen Domain Driven Design (DDD) als Mittel, Software als präzise,
transparente und transformierbare Repräsentation einer fachlichen Domäne zu gestalten.

Modul DDD – Domain driven Design mit Matthias Bohlen

Die entwickler.de Akademie präsentiert im Rahmen des Software Architecture Camps Advanced das
Modul DDD vom 07. – 09. Oktober 2024 in München. Unser erfahrener Trainer Matthias Bohlen
präsentiert den Teilnehmer:innen Domain Driven Design (DDD) als Mittel, Software als präzise,
transparente und transformierbare Repräsentation einer fachlichen Domäne zu gestalten.

LEARNTEC 2024: Go-Live des Bitkom Learning Campus

Vom 04. bis 06. Juni öffnet die LEARNTEC 2024 ihre Türen. Die Bitkom Servicegesellschaft ist mit einem eigenen Stand vertreten und stellt neben der Bitkom Akademie auch den Bitkom Learning Campus als neues Weiterbildungsangebot für die digitale Personalentwicklung in Unternehmen vor.
Eine Plattform für die Skills von morgen
Der Bitkom Learning Campus startet als neue digitale Lernplattform für den deutschen Mittelstand. Mit kuratierten Inhalten zertifizierter Partner sow

Inkassoverband warnt vor Überregulierung durch falsch verstandenen Verbraucherschutz / BDIU-Präsidentin Anke Blietz-Weidmann stellt Branchenreport23 vor

Inkassoverband warnt vor Überregulierung durch falsch verstandenen Verbraucherschutz / BDIU-Präsidentin Anke Blietz-Weidmann stellt Branchenreport23 vor

Die Anzahl der ins Inkasso übergebenen Forderungen stieg zwischen 2020 und 2023 um rund 16 Prozent auf 33 Millionen Vorgänge. Gleichzeitig sank deren Wert um mehr als ein Viertel (28 %) und liegt nun im Durchschnitt bei 563 Euro. Zugleich sank nach Inkrafttreten des Gesetzes zur Verbesserung des Verbraucherschutzes im Inkassorecht (VVInkG) im Oktober 2021 die Höhe der abrechenbaren Inkassokosten um 25 Prozent. Dazu BDIU-Präsidentin Anke Blietz-Weidmann: "Das Abwälze

Cannabis-Legalisierung: Mehrheit befürchtet negative Folgen für Verkehrssicherheit

Cannabis-Legalisierung: Mehrheit befürchtet negative Folgen für Verkehrssicherheit

TÜV-Verband Umfrage: Drei von vier fühlen sich schlecht informiert über Cannabis am Steuer. Ampelkoalition legt Änderungsentwurf des Straßenverkehrsgesetzes vor. TÜV-Verband gegen Anhebung des THC-Grenzwerts – vor allem bei Fahranfänger:innen und Busfahrer:innen.

Fast zwei von drei Bundesbürger:innen erwarten, dass sich die Legalisierung von Cannabis negativ auf die Sicherheit im Straßenverkehr auswirken wird (64 Prozent). Knapp jede:r Fünfte

BvD-Verbandstage in Berlin: HiScout präsentiert Datenschutz-Modul

Bundes- und Landesbehörden, aber auch privatwirtschaftliche Unternehmen müssen einen IT-Grundschutz gewährleisten. Kommt es zu Ausfällen in der IT oder einem Datenleck, durch das wichtige Informationen sickern, ist es für Gegenmaßnahmen meist zu spät. Ein ganzheitliches Sicherheitskonzept hilft dabei, Unternehmen vor solchen Ausfällen zu bewahren oder auf den Ernstfall vorzubereiten. Doch häufig fehlt die Zeit und das Geld. Vom 28. bis 29. Mai k&ouml

Berliner Morgenpost: Ein Minister will es wissen / ein Kommentar von Thorsten Knuf zur Krankenhausreform

Berliner Morgenpost: Ein Minister will es wissen / ein Kommentar von Thorsten Knuf zur Krankenhausreform

Eines muss man Gesundheitsminister Karl Lauterbach lassen: Der Mann ist zäh, bei der Umsetzung seiner Krankenhausreform hat er sich nicht beirren lassen. Seit mehr als anderthalb Jahren bereits verfolgt er das Projekt. Es gab dabei ausgesprochen schwierige Diskussionen mit den Ländern und den Lobbys. Nun hat das Bundeskabinett am Mittwoch die Krankenhausreform auf den Weg gebracht. Das Gesetz ist so gestrickt, dass es – zumindest nach Auffassung des Ministers – keiner Zustimmung der L&