audibene GmbH auf Gala für Gewinn des iF Design Award 2024 gefeiert

audibene GmbH auf Gala für Gewinn des iF Design Award 2024 gefeiert

Seit 2012 tritt audibene mit der Mission an, die Hörgeräteversorgung für jeden Menschen einfach, angenehm und erschwinglich zu gestalten und das Stigma rund um Hörgeräte zu beseitigen.

Das wurde jetzt vom renommierten iF Design Award 2024 mit der Auszeichnung in der Kategorie Service Design belohnt. Noch nie zuvor wurde vom iF Award ein Beratungsansatz, der zugleich der Kern des Geschäftsmodells ist, ausgezeichnet. Auf einer glanzvollen Gala im Berliner Friedrichs

Deutscher Verwaltungsgerichtstag: ARKTIS IT solutions organisiert Panel-Diskussion zum Thema Künstliche Intelligenz / Umfrage zum digitalen Gerichtssaal unterstreicht Bedeutung von KI für die Justiz

Deutscher Verwaltungsgerichtstag: ARKTIS IT solutions organisiert Panel-Diskussion zum Thema Künstliche Intelligenz / Umfrage zum digitalen Gerichtssaal unterstreicht Bedeutung von KI für die Justiz

Auch der 20. Deutsche Verwaltungsgerichtstag (15. bis 17. Mai in Würzburg) kommt in diesem Jahr an einem Thema nicht vorbei – Künstliche Intelligenz. Unter dem Titel "KI in der Verwaltungsgerichtsbarkeit – Innovation oder Risiko?" hat das Berliner Systemhaus ARKTIS IT solutions daher ein Experten-Panel zusammengestellt, das sich im Rahmen der Tagung mit den Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz für die Justiz auseinandersetzen wird.

"Mit rund 1.000 T

Berliner Morgenpost/Schluss mit Schulterzucken/Leitartikel von Jan Dörner

Berliner Morgenpost/Schluss mit Schulterzucken/Leitartikel von Jan Dörner

Fünf Wochen sind es noch bis zur Europawahl. Der Wahlkampf ist jetzt aus einem bedrückenden Anlass zum ersten Mal richtig in den Fokus gerückt. In den vergangenen Tagen mehrten sich die Berichte von Vorfällen, bei denen Politiker und Politikerinnen bei öffentlichen Auftritten bedrängt, beleidigt, bedroht und sogar körperlich angegriffen worden sind. Trauriger Tiefpunkt ist die Attacke auf den SPD-Europapolitiker Matthias Ecke, den mehrere Angreifer in Dresden a

Berliner Morgenpost/Großer Fortschritt/Kommentar von Wolfgang Mulke

Berliner Morgenpost/Großer Fortschritt/Kommentar von Wolfgang Mulke

Mehr als 40.000 Verbraucherinnen und Verbraucher haben sich schon nach kurzer Zeit einer Sammelklage der Verbraucherzentralen angeschlossen. Dabei geht es für den einzelnen Mitstreiter um relativ wenig Geld, fünf Euro im Monat. Dafür wäre früher wohl kaum jemand vor Gericht gezogen. Da gab es diese Möglichkeit einer gemeinsamen Rechtsdurchsetzung allerdings auch noch nicht. Erst die Einführung der Musterfeststellungsklage im vergangenen Jahrzehnt und neuerdings