„Berliner Morgenpost“: Keinen Millimeter! – Leitartikel von Jörg Quoos zum Tag der Pressefreiheit

„Berliner Morgenpost“: Keinen Millimeter! – Leitartikel von Jörg Quoos zum Tag der Pressefreiheit

Wie frei ist eine Gesellschaft? Und wie gefestigt ist eine Demokratie? Den Grad dafür kann man am Stand der Pressefreiheit und auch der Meinungsfreiheit ablesen. Wo frei und ohne Verbote berichtet werden darf, wo man seine Meinung jederzeit äußern darf, werden Gesellschaften immer attraktiver und sicherer. Wo Unfreiheit der Medien herrscht, können Autokraten unkontrolliert agieren – und das Leben wird für viele Menschen eingeschränkt und riskanter.

Es ist kein Zuf

„Berliner Morgenpost“: 1. Mai für Politik und Party – Kommentar von Joachim Fahrun zum 1. Mai in Berlin

„Berliner Morgenpost“: 1. Mai für Politik und Party – Kommentar von Joachim Fahrun zum 1. Mai in Berlin

Das offiziell wieder abgesagte Myfest fand trotzdem statt. Tausende Menschen streiften am 1. Mai durch Kreuzberg und Neukölln. Bei strahlender Sonne beschallten Kneipen und Spätis die Menschentrauben auf den Gehsteigen. Oranien- und Mariannenstraße wurden von Fußgängern in Beschlag genommen. Im Görlitzer Park ravten Tausende.

Angesichts der Szenerie am diesjährigen 1. Mai stellt sich die Frage umso dringender, wie sich die Stadt die Chance entgehen lassen ko

„nd.DerTag“: Hohle Rechte – Kommentar zum Migrationspakt zwischen Libanon und der EU

„nd.DerTag“: Hohle Rechte – Kommentar zum Migrationspakt zwischen Libanon und der EU

Die Europäische Union findet Gefallen daran, immer mehr Ländern in der näheren Nachbarschaft Abkommen aufzudrängen, die sie zum Blockieren von Geflüchteten verpflichten. Brüssel überträgt der jeweiligen Regierung die Rolle des Wachhunds vor den Toren Europas, der politisch Verfolgte, Kriegsflüchtlinge und im Elend lebende Menschen davon abhält, ins vermeintlich Gelobte Land zwischen Lissabon und Lublin auszuwandern. Elend, auch mitverursacht durc

„nd.DerTag“: BUND fordert verbessertes Klimaschutzpaket mit konkreten Sektorzielen

„nd.DerTag“: BUND fordert verbessertes Klimaschutzpaket mit konkreten Sektorzielen

Die Umweltorganisation BUND fordert die Bundesregierung auf, umgehend ein Klimaschutzpaket für die Bereiche Verkehr und Gebäude vorzulegen. Angesichts des deutschen Erdüberlastungstages am 2. Mai müssten dringend Maßnahmen zum Schutz der natürlichen Ressourcen ergriffen werden, schreibt der BUND-Vorsitzende Olaf Bandt in einem Beitrag für die Tageszeitung "nd.DerTag" (Freitagausgabe). Der Erdüberlastungstag bezeichnet das Datum, an dem die nachw

Johnson&Johnson steigt 5% – Einstiegschance bei der aktuellem Kursumkehr-

Johnson&Johnson steigt 5% – Einstiegschance bei der aktuellem Kursumkehr-

Der US-amerikanische Pharmakonzern Johnson & Johnson (Ticker: JNJ) ist immer wieder von Klagen bezüglich seiner Produkte geplagt. Seit einiger Zeit laufen tausende Klagen gegen den Konzern wegen angeblicher Spuren von krebserregendem Asbest in seinem Talkumpuder für Babys. JNJ präsentierten angesichts dieser Klagen nun einen mit den Anwälten der Kläger ausgearbeiteten Plan, welcher eine Phase von drei Monaten vorsieht, in denen die Kläger über das Vergleich

Rentenansprüche: Lohnt sich die Beitragszahlung bei Minijobs-

Rentenansprüche: Lohnt sich die Beitragszahlung bei Minijobs-

Schon seit 2013 unterliegen Minijobs der Rentenversicherungspflicht. Viele Minijobberinnen und Minijobber befreien sich allerdings von dieser Pflicht. Sie meinen, dass diese geringen Beiträge nichts bringen. Doch auch kleine Beiträge können große Auswirkungen auf die Altersversorgung haben – wie die Beispielrechnung der Ecovis-Experten zeigt.  
Wie auch im klassischen Beschäftigungsverhältnis bemisst sich die Höhe des Rentenbeitrags der Minijobber a

Mit der NIS-2-Richtlinie auf hohem Sicherheitsniveau

Mit der NIS-2-Richtlinie auf hohem Sicherheitsniveau

Die NIS-2-Richtlinie verlangt von Unternehmen, umfassende Maßnahmen zum Risikomanagement für Cybersicherheit zu ergreifen. Der deutsche Gesetzesentwurf hebt hervor, dass Betreiber kritischer Infrastrukturen höheren Anforderungen unterliegen werden als bisher.
Die Network and Information Security Directive (NIS) ist eine EU-Richtlinie, die darauf abzielt, die Cybersicherheit in gesellschaftlich bedeutsamen Sektoren, also den Kritischen Infrastrukturen (KRITIS), zu stärken. Di

Abschreibungsmöglichkeiten für Immobilien: Bauherren können künftig kräftig sparen

Abschreibungsmöglichkeiten für Immobilien: Bauherren können künftig kräftig sparen

Das Wachstumschancengesetz bringt Bauherren massive steuerliche Erleichterungen. Die Einführung einer degressiven Gebäudeabschreibung von fünf Prozent pro Jahr und verbesserten und verlängerten Abschreibungsmöglichkeiten bei der Sonderabschreibung für Mietwohnungsneubau sollen die kriselnde Baubranche beleben. Die Details erklärt Ecovis Steuerberaterin Magdalena Glück-Schinhärl in Dingolfing.
Degressive Gebäudeabschreibung
Für neue Wohnimmob

Corona-Schlussabrechnungen: Erneute Fristverlängerung bis zum 30. September 2024

Corona-Schlussabrechnungen: Erneute Fristverlängerung bis zum 30. September 2024

Empfänger von Überbrückungshilfen können ihre Schlussabrechnungen noch bis zum 30. September 2024 über ihren steuerlichen Berater einreichen. Das gilt jedoch nur, wenn bereits Fristverlängerungen – aufgrund der hohen Arbeitsbelastungen der prüfenden Dritten – im digitalen Antragssystem beantragt wurden. Auf diese Fristverlängerung haben sich Bund und Länder geeinigt.
Für beantragte Fristverlängerungen von Corona-Wirtschaftshilfen

Handelsrechtliche Schwellenwerte: Die Auswirkungen der veränderten Größenklassen

Handelsrechtliche Schwellenwerte: Die Auswirkungen der veränderten Größenklassen

Der Bundesrat hat das Gesetz zur Umsetzung der  Europäische Bilanz-Richtlinie zur Anpassung von Größenklassen in der Rechnungslegung in deutsches Recht gebilligt. Unternehmen, die sich in Grenzbereichen bewegen, sollten prüfen, welche Größenklassen für sie infrage kommen.
Mit der Anpassung der Schwellenwerte der Richtlinie 2013/34/EU (Bilanz-RL) will der Gesetzgeber inflationsbedingten Auswirkungen Rechnung tragen und eine unverhältnismäß