Der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft vergibt den ars viva Preis in diesem Jahr an Wisrah C. V. da R. Celestino (*1989), Vincent Scheers (*1990) und Helena Uambembe (*1994)

Der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft vergibt den ars viva Preis in diesem Jahr an Wisrah C. V. da R. Celestino (*1989), Vincent Scheers (*1990) und Helena Uambembe (*1994)

Die ars viva-Preisträger:innen 2025 stehen fest: Der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft vergibt die renommierte Auszeichnung für junge Künstler:innen im Bereich Bildende Kunst in diesem Jahr an Wisrah C. V. da R. Celestino (*1989), Vincent Scheers (*1990) und Helena Uambembe (*1994).

Seit 1953 vergibt der Kulturkreis jährlich den ars viva-Preis für Bildende Kunst an herausragende junge, in Deutschland lebende Künstler:innen unter 35 Jahren. Seitdem wurden mehr al

Vier KünstlerInnen für die Climate Action Artist Residencies ausgewählt

Vier KünstlerInnen für die Climate Action Artist Residencies ausgewählt

Das neue Residenzprogramm Climate Action Artist Residencies ermöglicht KünstlerInnen aus Fidschi, den Philippinen und Samoa dreimonatige Aufenthalte in Deutschland sowie KünstlerInnen aus Deutschland dreimonatige Aufenthalte in einem der teilnehmenden indopazifischen Länder. Im Rahmen ihrer Residenzen arbeiten die Teilnehmenden mit Klimaforschungseinrichtungen zusammen und übersetzen die gewonnenen Erkenntnisse in ein künstlerisches Vorhaben. Die erste Kohorte im Ja

OT-/IT-Sicherheitsvorfälle und Schutzmaßnahmen: Neuer TeleTrusT-Podcast veranschaulicht Sicherheitsrisiken anhand von Praxisbeispielen

OT-/IT-Sicherheitsvorfälle sind oft das Resultat von nicht erkannten Sicherheitslücken in Netzwerken. Im neuen TeleTrusT-Podcast "OT-/IT-Sicherheitsvorfälle und Schutzmaßnahmen" wird anhand von praktischen Beispielen dargelegt, welche Sicherheitsrisiken am häufigsten übersehen werden und wie diese reduziert werden können.
https://www.teletrust.de/podcasts/
Im jetzt veröffentlichten TeleTrusT-Podcast &

bunq veröffentlicht Finanzbericht für das Jahr 2023 – Transaktionsvolumen fast verdoppelt

bunq veröffentlicht Finanzbericht für das Jahr 2023 – Transaktionsvolumen fast verdoppelt

– bunq, die zweitgrößte Neobank Europas, erreicht 2023 ihr erstes volles Jahr der Rentabilität
– Die Einlagen der Nutzer:innen erhöhten sich in dem Jahr um 287 Prozent
– Das Transaktionsvolumen der digitalen Bank hat sich fast verdoppelt und stieg auf 44,1 Millionen Euro an

bunq, die zweitgrößte Neobank in Europa, hat seinen Finanzbericht für das Geschäftsjahr 2023 vorgelegt. Neben dem ersten vollen Jahr Profitabilität verzeichnete bunq einen

e*FirstAid: Neue Ersthelfer-Lösung von e*Message alarmiert sicher, zuverlässig und individuell

e*FirstAid: Neue Ersthelfer-Lösung von e*Message alarmiert sicher, zuverlässig und individuell

.
Optimales Ersthelfer-Management in Unternehmen und Institutionen, basierend auf bewährtem Alarm Manager Pro
Optional hochsichere, redundante Alarmierung durch e*Message-eigenes Spezialfunknetz möglich
Erste Hilfe kann Leben retten. Unternehmen und Organisationen sind gesetzlich verpflichtet, jederzeit eine wirksame Erste Hilfe im Betrieb sicherzustellen und die erforderlichen Ersthelferkapazitäten vorzuhalten. Für die sichere, schnelle Benachrichtigung von Ersthelfern stell

Berliner Morgenpost: Nichts diktieren lassen / Leitartikel von Jan Dörner zu China

Berliner Morgenpost: Nichts diktieren lassen / Leitartikel von Jan Dörner zu China

Unserer Welt stehen in den kommenden Jahren gewaltige tektonische Verschiebungen bevor. Die politische und wirtschaftliche Macht verlagert sich vom Westen in andere Teile des Globus – auch nach Asien. Unser alltägliches Leben wird durch den immer schneller werdenden technologischen Fortschritt revolutioniert werden. Wie sehr der Klimawandel das Antlitz der Erde verändern wird, ist noch nicht abzusehen. All das schürt Spannungen.

Das Epizentrum vieler dieser Entwicklungen wird Chi

Berliner Morgenpost: Merz hat die Kurve gekriegt / Kommentar von Julia Emmrich

Berliner Morgenpost: Merz hat die Kurve gekriegt / Kommentar von Julia Emmrich

"Finger weg von pauschalen Sätzen!", möchte man der CDU raten. So was geht meist schief. Das war schon beim ehemaligen Bundespräsidenten Christian Wulff so, der etwas Gutes meinte, aber etwas Missverständliches sagte: "Der Islam gehört zu Deutschland" war in dieser schlichten Aussage genauso wenig hilfreich wie der Satz, den die CDU im vergangenen Jahr in ihr neues Grundsatzprogramm geschrieben hatte: "Muslime, die unsere Werte teilen, gehör

Kommentar von „nd.DerTag“ zum Besuch von Kanzler Scholz in China

Kommentar von „nd.DerTag“ zum Besuch von Kanzler Scholz in China

Gegen China geht nichts, es geht nur mit China. Das gilt für die Bekämpfung des Klimawandels, einen Schuldenerlass für den Globalen Süden genauso wie für die Beilegung des Ukraine-Krieges oder des Taiwan-Konflikts. Der Besuch des deutschen Kanzlers Olaf Scholz in China mit seinem beträchtlichen Reisetross aus Minister*innen und Unternehmensbossen ist immerhin ein Zeichen der Bereitschaft zur Kooperation. Dass es bei der Sicht auf den Ukraine-Krieg keine erkennbare A