Eurovision Song Contest: Null Punkte für die deutsche Glücksspielregulierung

Eurovision Song Contest: Null Punkte für die deutsche Glücksspielregulierung

Wenn es am morgigen Samstag hoffentlich wieder aus diversen Ländern heißt "And twelve points go to Germany", fiebern Millionen Menschen in Deutschland, Europa und der ganzen Welt beim Eurovision Song Contest mit den Künstlern mit. Für die Mehrheit von ihnen wird es selbstverständlich sein, auch eine Wette auf den Sieg ihres Favoriten abgeben zu können. In Deutschland ist dies jedoch nicht möglich, denn der Glücksspielstaatsvertrag erlaubt Wetten

Kommentar Stuttgarter Nachrichten: Dobrindt geht ins Risiko

Kommentar Stuttgarter Nachrichten: Dobrindt geht ins Risiko

Im Bundestag zeigte sich Alexander Dobrindt von seiner härtesten Seite. Und keine Frage: Was er ankündigte, wird vielen seiner Wähler gefallen. Er will besonders die Polizei stärken. Er will mehr Befugnisse für Sicherheitsbehörden haben – auch welche, vor denen Datenschützer immer wieder warnen. Und er will viele humanitäre Elemente aus der deutschen Migrationspolitik streichen. Dass er sich dafür über Europarecht einfach hinweggesetzt, ist riska

Mehr Innovation und Cybersicherheit: TÜV-Verband begrüßt digitalpolitischen Neustart

Mehr Innovation und Cybersicherheit: TÜV-Verband begrüßt digitalpolitischen Neustart

Mit der Vorstellung seines Programms hat der neue Bundesdigitalminister Karsten Wildberger die Richtung vorgegeben: Verwaltung modernisieren, digitale Infrastruktur ausbauen, die Wirtschaft digital stärken. Der TÜV-Verband begrüßt diesen Ansatz als wichtigen Schritt hin zu einer umsetzungsorientierten Digitalpolitik.

"Nach einer langen Phase des digitalpolitischen Stillstands zeichnen sich nun konkrete Fortschritte ab", sagt Marc Fliehe, Fachbereichsleiter Digita

Marvel Sturm der Superhelden ab sofort für den PC verfügbar!

Marvel Sturm der Superhelden ab sofort für den PC verfügbar!

Ab sofort können Spielerinnen und Spieler Marvel Sturm der Superhelden über die offizielle Website (https://gsght.com/c/idh2ft) für den PC herunterladen.

Um den PC-Launch gebürtig zu feiern, veranstaltete Kabam einen Livestream, in dem das Kabam Team den Zuschauerinnen und Zuschauern das PC Gameplay inklusive der Schlüsselelemente aufzeigte, sowie auch Insights der Entwicklungsphase teilte. Dieser Livestream kann über den offiziellen Kabam Twitch Kanal (https://ww

Klimawandel: Junge Menschen wollen Teil der Lösung sein – doch es fehlt an grünen Kompetenzen

Klimawandel: Junge Menschen wollen Teil der Lösung sein – doch es fehlt an grünen Kompetenzen

– Weniger als die Hälfte der Jugendlichen in Deutschland zwischen 16 und 24 Jahren sieht sich qualifiziert, um in einer nachhaltigen Arbeitswelt erfolgreich zu sein
– Doch das Interesse ist groß: Mehr als zwei Drittel glauben, dass grüne Kompetenzen ihnen neue berufliche Chancen bieten

Junge Menschen weltweit blicken trotz wachsender Klimaängste hoffnungsvoll in die Zukunft. Viele fühlen sich jedoch nicht ausreichend vorbereitet, um aktiv zum Klimaschutz beizutrag

Aktualisiertes Positionspapier „Cyber-Nation“: Bundesverband IT-Sicherheit (TeleTrusT) erneuert Forderungskatalog

Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) hat sein im Februar 2025 veröffentlichtes Positionspapier "Cyber-Nation" überarbeitet und erneuert. Das aktualisierte Positionspapier berücksichtigt und reflektiert insbesondere die im März 2025 veröffentlichte Position des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zur technologischen Souveränität im Kontext der sogenannten "Cyber Dominance". Es bezieht zudem geopolitisch

Die 5 häufigsten Fehler im E-Learning – und wie Unternehmen sie vermeiden können

Die 5 häufigsten Fehler im E-Learning – und wie Unternehmen sie vermeiden können

Digitale Schulungen gelten als die Zukunft der Weiterbildung. Doch viele Unternehmen setzen E-Learning ineffizient um und verschwenden dadurch Zeit und Geld. Welche Fehler sind am häufigsten – und wie können sie vermieden werden?

In Zeiten des Fachkräftemangels und steigender Anforderungen an Mitarbeiterqualifikation wird E-Learning für Unternehmen immer wichtiger. Doch laut Branchenexperten scheitern viele Unternehmen an den gleichen Problemen. David Wolff und Sebastian Bur

„nd.DieWoche“: So viel wie möglich – Kommentar zum neuen Militärausgaben-Ziel der Nato

„nd.DieWoche“: So viel wie möglich – Kommentar zum neuen Militärausgaben-Ziel der Nato

Man reibt sich die Augen: Alle Welt kritisiert die autokratischen, hypernationalistischen Tendenzen der Trump-Administration. Doch kaum fordert diese von den Nato-Staaten fünf statt der bisher vorgegebenen zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts fürs Militär, macht der Nato-Generalsekretär konstruktive Vorschläge, und der neue deutsche Außenminister teilt umgehend mit, man werde dem folgen. Für Deutschland entsprächen fünf Prozent unglaublichen 225 Mi

Mack: Die neue Wahlperiode wird die Wende bringen

Mack: Die neue Wahlperiode wird die Wende bringen

Kommunen sind Herz und Rückgrat unseres Gemeinwesens

Zur Plenardebatte am heutigen Donnerstag über die Politik der Koalition für die kommenden Jahre erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Klaus Mack:

"Die Lage in unseren Städten, Gemeinden und Landkreisen ist ernst. Viele Kommunen stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand. Diese neue Legislaturperiode wird eine Wende bringen. Wir geben den Kommunen ein