Obwohl Bremen im neu eingeführten Bewertungsmaßstab "Digitalisierung" Platz 1 belegt, ist es Schlusslicht im Gesamtranking des INSM-Bildungsmonitors. Hier können nach wie vor Sachsen und Bayern als Klassenbeste glänzen. Ihnen folgen Thüringen und Hamburg auf den Plätzen 3 und 4. Am anderen Ende der Skala belegen Brandenburg und Nordrhein-Westfalen punktgleich den 13. Platz. Sachsen-Anhalt rutscht auf den 15. Platz vor dem Schlusslicht Bremen.
Die Gehälter der rbb-Intendantin und der Direktoren sind deutlich höher als bisher bekannt.
Wie das rbb-Rechercheteam am Dienstag berichtet, enthält das auf ARD-Seiten veröffentlichte Gehalt der inzwischen abberufenen rbb-Intendantin Patricia Schlesinger in Höhe von 303.000 Euro weder Bonuszahlungen noch entspricht es dem vollen Gehalt.
Ein komplexes System von Boni führt dazu, dass die tatsächlichen Einkünfte von Intendantin und Direktoren deutlich
Die beiden erfahrenen Gründer der Berliner Sales-as-a-Service-Agentur Global Sales Leaders (GSL), Julius Göllner und Robert Borchert, investieren in die Technologie der Münchener B2B-Vertriebsplattform Tendex und überführen deren Software in die neue GST – Global Sales Technologies Unternehmergesellschaft unter Verantwortung des Tendex-Gründers Otto Lang. GST verschmilzt die hohe Tech-Kompetenz von Tendex mit der Sales-as-a-Service-Expertise der GLS. Zudem gelang es
Die Bundesregierung plant, das Förderprogramm "Investitionspakt Sportstätten" ab 2023 nicht weiter fortzuführen. Dazu erklärt der sportpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Stephan Mayer:
"Die geplante Einstellung des erfolgreichen Programms zur Sportstättenförderung ist ein schwerer politischer Fehler, weil sie vor allem abrupt erfolgt. Für die Kommunen war sie unvorherse
In einer Kooperation zwischen den Medienbildungsprojekten der FSM sowie Expertinnen und Experten aus Schule, Journalismus, Wissenschaft und Elternarbeit entstand im Rahmen eines Förderprojektes ein kostenfreies und niedrigschwelliges Materialpaket für Lehr- und pädagogische Fachkräfte, um in Elternabenden für Fragen der Medien- und Nachrichtenkompetenz zu sensibilisieren. Eltern und Familien sollen dabei unterstützt werden, ihre Kinder beim Umgang mit Desinformati
Praxisbezug und Anwendungsorientierung statt bloßer Theorie – dies fordert die Bildungsallianz des Mittelstandes für die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung bundesweit geplanten vier Kompetenzzentren für den digital gestützten Unterricht sowie die Vernetzungs- und Transferstelle für digitale Bildung. "Endlich kommt die Politik den Forderungen nach einer Digitalwende in der Bildung nach", so Professor Dr. Martin Wortmann, Generalsekretär
Praxisbezug und Anwendungsorientierung statt bloßer Theorie – dies fordert die Bildungsallianz des Mittelstandes für die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung bundesweit geplanten vier Kompetenzzentren für den digital gestützten Unterricht sowie die Vernetzungs- und Transferstelle für digitale Bildung. "Endlich kommt die Politik den Forderungen nach einer Digitalwende in der Bildung nach", so Professor Dr. Martin Wortmann, Generalsekretär
Praxisbezug und Anwendungsorientierung statt bloßer Theorie – dies fordert die Bildungsallianz des Mittelstandes für die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung bundesweit geplanten vier Kompetenzzentren für den digital gestützten Unterricht sowie die Vernetzungs- und Transferstelle für digitale Bildung. "Endlich kommt die Politik den Forderungen nach einer Digitalwende in der Bildung nach", so Professor Dr. Martin Wortmann, Generalsekretär