Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) wartet weiterhin auf den neuen französischen Präsidenten François Hollande, der noch immer nicht in Berlin gelandet ist. Das Flugzeug von Hollande, mit dem er ursprünglich nach Berlin reisen wollte, wurde einem Bericht des französischen Fernsehsenders BFM zufolge von einem Blitz getroffen und musste nach Paris zurückkehren. Dort wechselte Hollande die Maschine und befindet sich derzeit auf dem Weg nach Berlin. In der Bundeshaupt
Geringe Laustärke, Leistung pur oder doch irgendwas dazwischen? Die Ansprüche von PC-Enthusiasten könnten unterschiedlicher nicht sein. Anstatt sich auf ein Extrem zu fokussieren, wagt NZXT mit dem Switch 810 die Gradwanderung und überlässt jedem die Entscheidung selbst, ob auf Silent- oder Performance-Modus umgeschaltet wird. Zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten mit Wakü-Vorbereitung, USB 3.0, Kartenleser, variabler Belüftungskonstruktion, Backpanel-Beleuc
Berlin, 2012 – Die INVENEX Academy läutet ihre zweite Seminar-Runde ein
Nach dem ersten erfolgreichen Durchlauf Anfang 2012 wird es Zeit für eine neue Seminar-Runde der INVENEX Academy, erstmalig auch in den modernen PC-Schulungsräumen Oranienburger Straße in Berlin Mitte. Ab sofort ist eine Anmeldung über unsere Webseite für die neuen Seminare in Berlin möglich. Unsere offenen Schulungen decken die vielfältigen IT-Bereiche Webentwicklung, Webdesign und M
Die Telekom-Tochter T-Systems will nach einem Bericht des "Handelsblatts" (Mittwochausgabe) künftig ihre Produkte stärker standardisieren, um höhere Gewinne zu erzielen. Bislang hatte sich der IT-Dienstleister auf umfassende Outsourcing-Verträge mit multinationalen Konzernen konzentriert. So gehören Shell, BP und Daimler zu den Kunden. Das Geschäft gelte jedoch als schwierig und wirft angesichts der harten Konkurrenz nur wenig ab. Bei Standardprodukten win
Die FDP-Politikerin Birgit Reinemund hat die Forderungen der Sozialdemokraten, den Fiskalpakt für mehr Haushaltsdisziplin in Europa um einen Wachstums- und Investitionspakt zu ergänzen, als "unausgegoren" bezeichnet. Reinemund sagte am Dienstag in Berlin, dass viele der darin formulierten Punkte längst Gegenstand intensiver Beratungen der Bundesregierung mit den Partnern auf europäischer Ebene seien. Weiterhin fänden sich die Punkte "zum Beispiel in der St
Die arabische Fluggesellschaft Emirates kann nicht darauf hoffen, weitere Landerechte in Deutschland zu erhalten. Das geht aus vertraulichen Korrespondenzen des Bundesverkehrsministeriums und dem Emirats-Cheflobbyisten Andrew Parker hervor, die dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe) vorliegen. "Derzeit gibt es zwischen den beiden Staaten keine Verhandlungen", bestätigte ein Ministeriumssprecher. Vergangene Woche hatte Parker behauptet, Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer
Unbekannte Täter aus dem Umfeld der Gruppe
Anonymous haben in den vergangenen Tagen nach Medienberichten
persönliche Daten von Teilnehmern der Initiative "Wir sind Urheber"
im Internet bloßgestellt. Dazu erklären der stellvertretende
Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Günter Krings und der
zuständige Berichterstatter im Rechtsausschuss Ansgar Heveling:
"Solche Anprangerungen und Einschüchterungsversuche kannten wir
bisher vor a
Eine neue Regierungskommission soll das Versickern deutscher Aufbauhilfe in Afghanistan verhindern. Das berichtet die "Süddeutsche Zeitung" (Mittwochausgabe) unter Berufung auf ein ihr vorliegendes Partnerschaftsabkommen, das Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Afghanistans Präsident Hamid Karsai am Mittwoch in Berlin unterzeichnen wollen. Die deutsch-afghanische Regierungsarbeitsgruppe, geleitet von den beiden Außenministerien, soll die in dem Abkommen festgelegten
Die Deutsche Kreditwirtschaft wird die Ergebnisse
von Finanztest – unabhängig von ihrer Kritik an einzelnen
Bewertungsfaktoren der Untersuchung – zum Anlass nehmen, Banken und
Sparkassen nochmals auf die Anwendung der gesetzlichen Vorgaben sowie
gemeinsam mit der SCHUFA – als Vertragspartner der Banken und
Sparkassen – auf die verschiedenen Auskunftsmerkmale und die Folgen
einer falschen Merkmalssetzung hinzuweisen.
Der deutsche Gesetzgeber hat im Juni 2010 im Rahmen der Umsetzung