Details und Grafik unter www.tinyurl.com/HPX-02-12
Eigentumswohnungen verzeichnen im Februar 2012 einen starken
Preisanstieg von 1,95 Prozent und erreichen mit 108,88 Punkten einen
neuen Rekordwert. Fraglich ist, ob sich hier eine neue
Immobilienpreisblase bildet. Die starke Nachfrage wird durch
Inflationsängste angesichts der europäischen Schuldenkrise und durch
das niedrige Zinsniveau getrieben. Bei neuen Ein- und
Zweifamilienhäusern geht der Indexwert minimal um 0,12
.
– Vom 04. bis 06. Juni 2012 wird neben Networking vor allem praxisnahes Know-How von erfahrenen Speakern geboten
– Online-Konferenz in der Hauptstadt stellt Fachwissen internationaler Experten in über 80 Sessions, Workshops und Keynotes bere
Vom 04. bis 06. Juni 2012 bündelt die webinale :: the holistic web conference bereits zum sechsten Mal die drei Pfeiler des Erfolges im Web – Business, Technologie und Design – unter einem Dach. Nationale und internationa
Hat mein nachlassendes Hörvermögen etwas mit dem
Lärm in der Werkshalle zu tun? Wie kann ich die rissige Haut meiner
Hände behandeln, wenn ich doch dauerhaft im Feuchtbereich arbeite?
Sind Schwäche und Unwohlsein vielleicht Folgen meiner Dienstreise ins
Ausland?
Was können Beschäftigte tun, wenn sie befürchten, dass ihre
berufliche Tätigkeit die Ursache für ein gesundheitliches Problem
oder eine Erkrankung sein könnte? Berufsgenosse
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor, Berlin zu den Rechten von Arbeitnehmern bei Mobbing.
Mit einer millionenschweren "Exzellenzinitiative" nach dem Vorbild der bereits praktizierten Förderung von Spitzenuniversitäten will sich der Bund jetzt auch in der den Ländern zugeordneten Lehrer-Ausbildung engagieren. Nach einem Bericht der "Leipziger Volkszeitung" haben sich die Bildungsexperten von Union und FDP, in Abstimmung mit der Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU), auf "einen Wettbewerb ,Exzellenz in der Lehrerbildung`" verstä
Der finanzpolitische Sprecher der Unions-Bundestagsfraktion, Klaus-Peter Flosbach, sieht bei möglichen Schwierigkeiten mit der WestLB-Aufspaltung infolge der unklaren politischen Verhältnisse in Nordrhein-Westfalen (NRW) keine Veranlassung für ein Eingreifen des Bundes. "Es ist Sache der Anteilseigner der WestLB Lösungen zu finden, wie der Aufspaltungsprozess verantwortungsvoll umgesetzt werden kann", sagte der CDU-Politiker "Handelsblatt-Online". "De
Die ostdeutschen Länder können ihre Ausgaben auch fast 22 Jahre nach der deutschen Einheit nur zu einem Drittel aus eigenen Steuereinnahmen decken. Das geht nach einem Bericht der "Mitteldeutschen Zeitung" aus aktuellen Abrechnungen des Bundesfinanzministeriums für 2011 hervor. Danach lag die sogenannte Steuerdeckungsquote 2011 in den ostdeutschen Flächenländern bei 32,4 Prozent, während sie in den westdeutschen Flächenländern 80,7 Prozent betrug
Der Vorsitzende des Bundestags-Innenausschusses, Wolfgang Bosbach (CDU), hat die Entscheidung der nordrhein-westfälischen FDP, den Weg für Neuwahlen freizumachen, gelobt. "Die FDP hat viel Mut bewiesen", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger". "Denn sie geht ein hohes Risiko ein. Doch für diesen Mut muss man ihr dankbar sein. Denn das Risiko für das Land wäre viel größer gewesen, wenn das jetzt noch drei Jahre so weiter gegangen w&a
Der Vorsitzende des Neonazi-Untersuchungsausschusses im Bundestag, Sebastian Edathy, wertet die Bereitschaft der Unions-Innenminister für einen Abzug der V-Leute aus der Führungsebene der NPD als wichtigen Schritt hin zu einem Verbot der rechtsextremistischen Partei. "Dieser Verzicht ist eine notwendige Bedingung für ein neues NPD-Verbotsverfahren, das Unterhalten der V-Leute-Kontakte war eine Art Lebensversicherung für die NPD", sagte der SPD-Politiker "Handel