Mehrheit der Deutschen kauft rezeptfreie Arzneimittel in der Apotheke vor Ort / Neue Umfrage von Pharma Deutschland bestätigt große Bedeutung persönlicher Beratung und örtlicher Nähe

Mehrheit der Deutschen kauft rezeptfreie Arzneimittel in der Apotheke vor Ort / Neue Umfrage von Pharma Deutschland bestätigt große Bedeutung persönlicher Beratung und örtlicher Nähe

Apotheken vor Ort bleiben die erste Wahl beim Kauf rezeptfreier Arzneimittel – das zeigt eine aktuelle repräsentative Umfrage (https://www.pharmadeutschland.de/newsroom/gesundheitsmonitor/)(*) von Pharma Deutschland. Die Daten bestätigen die anhaltend wichtige Rolle der Vor-Ort-Apotheken für die Versorgung mit rezeptfreien Arzneimitteln.

Die neue Umfrage zeigt, dass fast zwei Drittel (62 Prozent) der Befragten rezeptfreie Arzneimittel in einer Apotheke vor Ort kaufen. Lediglich

Leak360 sorgt in Shoppingcentern der ECE für digitales Wassermanagement

Leak360 sorgt in Shoppingcentern der ECE für digitales Wassermanagement

PROTH!NX stattet rund 100 von der ECE Marketplaces betriebene Shoppingcenter in Deutschland mit Leak360, einer Lösung für digitales Wassermanagement, aus. Ziel der ECE Marketplaces, Marktführerin im europäischen Shoppingcenter-Bereich, ist es, mithilfe von Leak360 alle relevanten Wasserdaten in den von ihr betriebenen Centern digital einheitlich zu erfassen und daraus z.B. Optimierungen einzuleiten. Dies dient nicht nur der Verbesserung der Nachhaltigkeit, sondern vermindert

Berliner Morgenpost: Anrüchiges Comeback / ein Kommentar von Dirk Hautkapp zum Amtsantritt von Donald Trump

Berliner Morgenpost: Anrüchiges Comeback / ein Kommentar von Dirk Hautkapp zum Amtsantritt von Donald Trump

Es ist das anrüchigste politische Comeback der jüngeren Geschichte. Heute Mittag wird ein Mann mit der Hand auf der Bibel schwören, die amerikanische Verfassung zu bewahren, zu schützen und zu verteidigen, der vier Jahre zuvor an einem beispiellosen kriminellen Versuch beteiligt war, die legitimen Ergebnisse der Präsidentschaftswahl von 2020 zu kippen. Nur um selbst an der Macht zu bleiben.

77 Millionen Amerikaner sahen darüber hinweg und wählten Donald Trump

„nd.DieWoche“: Trump lässt grüßen – Gastkommentar von Ulrich Schneider, ehemaliger Hauptgeschäftsführer des Wohlfahrtverbands Der Paritätische, zum Bundestagswahlkampf

„nd.DieWoche“: Trump lässt grüßen – Gastkommentar von Ulrich Schneider, ehemaliger Hauptgeschäftsführer des Wohlfahrtverbands Der Paritätische, zum Bundestagswahlkampf

Es gibt eine gute und eine schlechte Nachricht zum gegenwärtigen Wahlkampf. Die gute: Er ist in fünf Wochen vorbei. Die schlechte: Er dauert noch fünf Wochen.

Es ist ein vergifteter, weil zu Teilen skrupellos geführter Wahlkampf. Dass man aufeinander eindrischt in solchen Zeiten, sind wir gewohnt. Auch dass gelegentlich mit Halbwahrheiten operiert wird und Argumente verdreht werden. Doch was wir in diesem Wahlkampf erleben, erreicht eine neue schmutzige Qualität: Es wir

Berolina Werkzeug-Fachhandel: Übernahme durch eine starke Partnerschaft

Berolina Werkzeug-Fachhandel: Übernahme durch eine starke Partnerschaft

Berlin, Januar 2025 – Die Berolina Werkzeug-Fachhandel GmbH, ein traditionsreiches Unternehmen in Berlin, wurde von der neu gegründeten Berolina Erwerbergemeinschaft übernommen. Diese Gesellschaft vereint die Stärken der plus6 Gruppe, drei ihrer Partnerunternehmen (die Steinke GmbH & Co. KG, die Werkzeug Roloff GmbH und die Langenbach GmbH – Verbindungstechnik und Industriebedarf) und der WOCKEN Industriepartner GmbH & Co. KG. Mit dieser strategischen Kooperation setzen di

Maul- und Klauenseuche I Deutscher Raiffeisenverband geht Stand heute von einem Umsatzverlust entlang der Wertschöpfungskette in Höhe von einer Milliarde Euro aus

Maul- und Klauenseuche I Deutscher Raiffeisenverband geht Stand heute von einem Umsatzverlust entlang der Wertschöpfungskette in Höhe von einer Milliarde Euro aus

Für die tierhaltenden Betriebe und die vor- und nachgelagerten Unternehmen sind die Auswirkungen der Maul- und Klauenseuche (MKS) alarmierend und der wirtschaftliche Schaden immens. "Entlang der Wertschöpfungskette gehen wir Stand heute bereits jetzt schon von einem Umsatz-Verlust in Höhe von einer Milliarde Euro aus. Dies macht die Dimension und die möglichen Gesamtschäden für die Zukunft deutlich", betont der Hauptgeschäftsführer des Deutschen