RENATUS-Brief an die Kreis- und Bezirksvorsitzenden der FDP
RENATUS-Brief an die Kreis- und Bezirksvorsitzenden der FDP
RENATUS-Brief an die Kreis- und Bezirksvorsitzenden der FDP
Delegation des Innenausschusses reist nach Israel und in die Palästinensischen Gebiete

(Berlin, 26.10.2011) Speed-Dating in der Arbeitswelt? Das bringt unseren Job eigentlich auf den Punkt meinen die vier Veranstalter. Wir sind so gut konditioniert, dass wir sofort erkennen, wer auf welche Position der Berliner Wirtschaft passt. Daher setzten die Veranstalter mit der 5. Berli-ner Karrierebörse nun eine kleine Tradition erfolgreich fort.
Der Chef der Linkspartei, Klaus Ernst, hat wegen der Risiken der Eurorettung eine Renten- und Lohngarantie von der Bundesregierung gefordert. "Die Bürger sind verunsichert, weil sie fürchten, dass sie am Ende für die Krisenkosten aufkommen müssen. Die Kanzlerin sollte deshalb im Bundestag eine Garantie für Löhne, Renten und Sozialleistungen abgeben", sagte Ernst der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Das wäre eine Schutzklausel f&uu
Anträge können ab 12. Januar 2012 gestellt werden / BITKOM: Interessenten sollten jetzt Vorbereitungen treffen / Informationsveranstaltung in Berlin am 4. November 2011
Der Geschäftsführer der CDU/CSU-Fraktion hat eine mögliche Erhöhung des deutschen Haftungsrisikos nicht ausgeschlossen. Der gemeinsame Entschließungsantrag sieht vor, "dass sich das Haftungsrisiko verändern kann. Das gilt aber in beide Richtungen. Es kann größer und es kann kleiner werden", erklärte Altmaier im Deutschlandfunk. Damit wisse der Steuerzahler, dass er nie mit mehr Geld haften werde als mit dem, was er gezeichnet hat. Nun stel
Der CDU-Bundestagsabgeordnete und Mitglied des Präsidiums der Deutsch-Tunesischen Gesellschaft, Joachim Hörster, hält einen Vergleich der Situation in Tunesien und Libyen für unangebracht. "Also ich glaube, da kann man beide Länder nicht vergleichen. Die Tunesier sind aufgeklärt, das sind tolerante Leute im Prinzip, die auch ein großes Selbstbewusstsein haben", sagte Hörster im Deutschlandfunk. In Libyen habe man eine Stammesgesellschaft und die
Die Piraten bleiben auf Erfolgskurs: Im wöchentlichen "Stern"-RTL-Wahltrend kommen die Polit-Neulinge zum zweiten Mal in Folge auf einen zweistelligen Wert, mit erneut zehn Prozent können sie ihren bisherigen Bestwert halten. Etwas verbessern kann sich die SPD, die im Vergleich zur Vorwoche um einen Punkt auf 27 Prozent steigt. Keine Änderung gab es bei den übrigen Parteien: Die Union verharrt bei 31 Prozent, die FDP bei drei Prozent. Wie in der Vorwoche wollen 16 P
Die Öko-Offensiven der deutschen Premiumautobauer Audi, BMW und Mercedes-Benz sind besser als ihr Ruf. Zu diesem Ergebnis kommt eine noch unveröffentlichte Studie des Center of Automotive Management (CAM), die dem "Handelsblatt" (Mittwochsausgabe) vorab vorliegt. Die Hersteller von hochwertigen Fahrzeugen reduzierten der CAM-Studie "Driving the Change: Antriebsinnovationen der globalen Automobilkonzerne" zufolge den Ausstoß des als Klimakiller identifizierten
Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) verkündet am Mittwoch, welche Bundeswehr-Standorte im Rahmen seiner Reform geschlossen werden. Das neue Bundeswehrkonzept sieht Berichten von Korrespondenten zufolge die Schließung von rund 30 bis 40 der etwa 400 Bundeswehr-Standorte vor. Weitere Einzelheiten waren im Vorfeld nicht bekannt. Die Standort-Entscheidungen sind der letzte Schritt im Rahmen der Struktur-Reformen bei der Bundeswehr nach dem Aussetzen der Wehrpflicht. Eben