Schiewerling: Sicherheit geben und Perspektiven ermöglichen

Mit 126,6 Milliarden Euro wird der Bereich Arbeit
und Soziales den größten Anteil am Bundeshaushalt 2012 haben. Der
Haushaltsentwurf für das Ressort wurde am Donnerstag in erster Lesung
im Bundestag behandelt. Dazu erklärt der arbeitsmarkt- und
sozialpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karl
Schiewerling:

"Sicherheit geben, Perspektiven ermöglichen, Verantwortung
übernehmen – diese Zielsetzung wird die Union in der Arbeitsmarkt-
und So

SoftVision integriert pdfaPilot von callas software in webPDF

SoftVision integriert pdfaPilot von callas software in webPDF

Berlin, 8. September 2011. Die SoftVision Development GmbH hat im Rahmen eines neuen Releases ihrer Software webPDF die Möglichkeit integriert, Dokumente nach PDF/A zu konvertieren und deren Konformität zu validieren. Dazu hat das Unternehmen das Flaggschiffprodukt von callas software, den pdfaPilot, in sein webPDF integriert. Der callas pdfaPilot basiert auf derselben PDF/A-Technologie, die Adobe in sein Acrobat integriert hat. webPDF-Anwender haben somit die Möglichkeit, Dokumen

Schäuble wirbt für Euro-Rettungsschirm

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat im Bundestag für die geplante Ausweitung des Euro-Rettungsschirms EFSF geworben. "Wegen der Ansteckungsgefahr auf den Märkten brauchen wir diesen Stabilisierungsmechanismus", sagte Schäuble im Rahmen der ersten Lesung des Gesetzentwurfes. Zugleich forderte der Finanzminister von den betroffenen Ländern deutliche Eigenanstrengungen, um Zahlungen aus dem Rettungsschirm zu erhalten. Vereinbarungen müssten einge

Innenminister Friedrich und Facebook verständigen sich auf stärkeren Schutz der Nutzer

Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) und Vertreter des sozialen Netzwerks Facebook haben sich darauf verständigt, im Wege der Selbstregulierung den Schutz der Nutzer von sozialen Netzwerken zu stärken. Das teilte das Bundesinnenministerium in Berlin mit. Facebook hatte sich bisher an gemeinsamen Maßnahmen zur Selbstverpflichtung von Anbietern sozialer Netzwerke in Deutschland nicht beteiligt. Hierzu gehören unter anderem der Verhaltenskodex zum Jugendschutz und der

Deutscher Markt für Server wächst um vier Prozent

Der deutsche Markt für Server wächst wieder stark. Wie der Branchenverband Bitkom unter Berufung auf Zahlen des European Information Technology Observatory mitteilte, soll der Umsatz mit den Großrechnern im laufenden Jahr um rund vier Prozent auf 2,1 Milliarden Euro steigen. Die verkaufte Stückzahl erhöht sich um fünf Prozent auf knapp 390.000 Rechner. Europaweit wird der Servermarkt sogar um 6,5 Prozent auf etwa 8,7 Milliarden Euro steigen. Der Absatz wird sich um

Berlin: Polizei nimmt mutmaßlichen Terroristen fest

Die Berliner Polizei hat nach eigenen Angaben einen mutmaßlichen Terroristen festgenommen. Das teilte die Behörde am Donnerstag mit und bestätigte damit einen Bericht der "Berliner Morgenpost". Der Mann soll zusammen mit einem Komplizen einen Anschlag geplant haben. Dafür habe er Chemikalien bestellt. Die Berliner Polizei durchsuchte im Rahmen ihrer Ermittlungen auch die Räumlichkeiten eines islamischen Vereins im Stadtteil Wedding und die Wohnungen der beiden

Der Tagesspiegel: EU-Politiker Schulz fordert Kontrollrechte für das Europaparlament bei Hilfszahlungen an Krisenstaaten

Berlin – Der Vorsitzende der sozialdemokratischen
Fraktion im Europaparlament, Martin Schulz, verlangt eine
Aufgabenteilung zwischen dem Bundestag und dem Europaparlament bei
der Kontrolle über Zahlungen aus dem Euro-Rettungsfonds EFSF an
Krisenstaaten. Er erwarte von den Bundestagsabgeordneten, "dass sie
dem Europaparlament das volle Kontrollrecht in dem Moment überlassen,
sobald Gelder aus dem Rettungsfonds bei den europäischen
Institutionen angekommen sind und von di