Umfrage: Mehrheit der Deutschen teilt Kohls Kritik an deutscher Außenpolitik

Die große Mehrheit der Deutschen teilt die Kritik von Altkanzler Helmut Kohl an der deutschen Außenpolitik. So sind 68 Prozent der Bundesbürger sind im aktuellen "ARD-Deutschlandtrend" der Ansicht, Kohl habe mit seiner Kritik, die deutsche Außenpolitik habe den Kompass verloren und müsse wieder verlässlich werden, recht. Dagegen sind 26 Prozent der Meinung, dass Kohls Kritik nicht gerechtfertigt ist.

Deutschlandtrend: Union kann zulegen

Die Union hat in der Sonntagsfrage des aktuellen "ARD-Deutschlandtrends" Gewinne verbucht. Demzufolge kommt die Union auf 35 Prozent, drei Punkte mehr als noch im Vormonat. Die SPD bleibt unverändert auf 28 Prozent, während die Grünen in der Wählergunst drei Punkte verlieren und auf 20 Prozent kommen. Die FDP verharrt auf dem Wert des Vormonats von vier Prozent. Die Linkspartei verliert einen Punkt und kommt nun auf 20 Prozent.

Berliner Zeitung: Inlandspresse – keine Vorabmeldung Die „Berliner Zeitung“ findet das Alkoholverbot in Bussen und Bahnen nicht zielführend

Das Problem des Alkoholmissbrauchs von Jugendlichen
wird durch Verbote nicht bewältigt, sondern nur verlagert: vorerst
aus dem öffentlichen Nahverkehr, später aus der öffentlichen
Wahrnehmung. Geholfen ist damit niemandem, denn selbst wenn
Jugendliche nicht mehr in der U-Bahn trinken, werden sie es
andernorts tun, und anschließend angeheitert oder auch sturztrunken
weiterhin den Nahverkehr nutzen. Was ist der nächste Schritt? Will
man Alkoholisierten das

Berliner Zeitung: Inlandspresse – keine Vorabmeldung Die „Berliner Zeitung“ kommentiert die Datenpanne bei Wikileaks

Nicht wenige waren bereit, Wikileaks Zugriff auf
politische Kassiber als radikaldemokratische Errungenschaft zu
feiern. Wikileaks entlarvte und enttarnte nichts weniger als die
Macht und präsentierte sich selbst als Weltagentur der Transparenz.
Nun sieht es so aus, als sei die Informationsguerilla Opfer ihrer
allzu laxen Datenpflege geworden. Für politische Akteure und
Aktivisten in totalitären Staaten können diese Schlampereien zur
akuten Lebensgefahr werden. Pannen,

Bikulturelle Weiterbildung für Akademiker mit Migrationshintergrund

Bikulturelle Weiterbildung für Akademiker mit Migrationshintergrund

Das BWK in Berlin Kreuzberg bietet für Akademiker – d.h. Leute mit Hochschulerfahrung, ein Abschluss ist nicht notwendig – mit "Migrationshintergund" eine 15 monatige Ausbildung im Journalismus an. 9 Monate Seminar, 6 Monate Praktikum in vielen sehr renommierten Redaktionen. Es beinhaltet ein Mentorenprogramm und die Seminare finden bei sehr interessanten aktiven JournalistInnen als DozentInnen statt.

Bei individuellen Voraussetzungen wird das Programm durch die Arbeitsverwaltun

Nuance demonstriert Sprachinnovationen

– Sprache verändert die Art und Weise, wie Verbraucher mit
ihrer mobilen Welt kommunizieren

IFA — Nuance wird beim Showstopper-Event auf der IFA in Berlin
zeigen, wie mobile Sprachinnovationen die Art und Weise der
Kommunikation zwischen Verbrauchern und ihren Telefonen, Autos und
anderer Unterhaltungselektronik, und damit ihrer mobilen Welt,
verändern.

Jeden Tag erleben Verbraucher weltweit die Fähigkeiten der
Sprachtechnologie –

Burgbacher: Mittelstandsfinanzierung darf nicht durch Bankenregulierung gefährdet werden!

Mit den internationalen und europäischen Reformvorhaben der Bankenaufsicht kommen verschärfte Anforderungen an die Eigenkapital- und Liquiditätsausstattung der Banken. Der Verband "Die Familienunternehmer – ASU e.V." hat heute die Ergebnisse einer Studie vorgestellt, die er zu diesem Thema bei der Universität zu Köln in Auftrag gegeben hat. Die Studie zeigt, dass die Reform der Bankenaufsicht die Mittelstandsfinanzierung beeinträchtigen könnte.

Cotendo wird von der COMPUTERWOCHE als Finalist für bundesweiten ?Best in Cloud? Award ausgewählt

Berlin? 1. September 2011: Cotendo, Innovationsunternehmen für cloudbasierte Web und Mobile Acceleration Technologien wurde beim Computerwoche-Wettbewerb ?Best in Cloud? unter die 35 Finalisten gewählt. Die COMPUTERWOCHE veranstaltet mit diesem Event den ersten großen Wettbewerb um das beste Cloud-Angebot Deutschlands. Eine ausgewählte Jury, bestehend aus anerkannten Cloud-Experten in Deutschland, darunter. Forrester Research, Bitkom sowie ausgewiesene Branchenkenner bewert