„nd.DerTag“: Abschiebung über Menschenrechte – Kommentar zum ersten Abschiebeflug der schwarz-roten Koalition nach Afghanistan

„nd.DerTag“: Abschiebung über Menschenrechte – Kommentar zum ersten Abschiebeflug der schwarz-roten Koalition nach Afghanistan

Nun hat es Alexander Dobrindt endlich geschafft: Zum ersten Mal seit ihrer Amtsübernahme vor rund zweieinhalb Monaten hat die schwarz-rote Bundesregierung Afghanen ins Taliban-Regime abschieben können. Das Versprechen aus dem Koalitionsvertrag, Abschiebungen nach Afghanistan wieder aufzunehmen (nach Syrien fehlt das noch), "beginnend mit Straftätern und Gefährdern", ist erfüllt. Dem rechten Götzen "Migration als Mutter aller Probleme" (Seehofer 2

Social Engineering bleibt wichtigstes Einfallstor

Social Engineering bleibt wichtigstes Einfallstor

Social Engineering ist eine der häufigsten Techniken, die von kriminellen Akteuren eingesetzt werden, heißt es unter anderem in einem Bericht von Europol (https://www.europol.europa.eu/media-press/newsroom/news/steal-deal-repeat-cybercriminals-cash-in-your-data). Initial Access Broker konzentrieren sich demnach zunehmend darauf, solche Techniken zu nutzen, um gültige Zugangsdaten für die Systeme ihrer Opfer zu erhalten. Dieser Erstzugang kann in der Folge von cyberkriminelle

Barrierefreiheit jetzt umsetzen – SiteCockpit warnt vor Abmahnwelle und zeigt Chancen im demografischen Wandel

Barrierefreiheit jetzt umsetzen – SiteCockpit warnt vor Abmahnwelle und zeigt Chancen im demografischen Wandel

Berlin – Seit dem 28. Juni 2025 ist das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Doch noch immer zögern viele Betreiber von Websites und Online-Shops mit der Umsetzung – und riskieren empfindliche Abmahnungen und Bußgelder von bis zu 100.000Euro. Das Berliner Unternehmen SiteCockpit ruft zur aktiven Umsetzung auf. Kleinstunternehmen, Vereine und gemeinnützigen Organisationen können die Software as a Service (SaaS) Lösung von SiteCockpit sogar kostenfrei nu

Bundesapothekerkammer begrüßt schnellere Berufsanerkennung ausländischer Fachkräfte

Bundesapothekerkammer begrüßt schnellere Berufsanerkennung ausländischer Fachkräfte

Die Bundesapothekerkammer (BAK) begrüßt die Pläne des Bundesgesundheitsministeriums (BMG), die Berufsanerkennung ausländischer Apothekerinnen und Apotheker zu erleichtern. Das sieht der Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung der Anerkennungsverfahren ausländischer Berufsqualifikationen in Heilberufen vor, den das BMG vorgelegt hat.

"Apothekerinnen und Apotheker sind hochspezialisierte und händeringend gesuchte Fachkräfte in unserem Gesundheitswesen.

DoktorABC steht an der Seite der Cannabis-Patienten

Unternehmen fordert Schutz der Patientenrechte angesichts geplanter Einschränkungen, die zu einem zweigeteilten Gesundheitssystem in Deutschland führen könnten

Während das Bundesgesundheitsministerium an einem Gesetzentwurf arbeitet, der telemedizinische Cannabis-Verschreibungen und den Versandhandel massiv einschränken könnte, bezieht DoktorABC (https://www.doktorabc.com/de) – eine der führenden digitalen Gesundheitsplattformen in Deutschland – de