Lausitzer Rundschau: Einige Eisberge voraus Zum Frühjahrsgutachten

Besser aus der Krise herauskommen, als man in sie hineingegangen ist – dieses Versprechen aus dem Jahr der Finanzkrise 2009 hat Angela Merkel eingehalten. Und zwar eindrucksvoll, wie auch die Frühjahrsprognose für dieses Jahr zeigt. Es ist ein für deutsche Verhältnisse schon fast unheimlicher Aufschwung. Er erreicht zwar keine asiatischen Größenordnungen, aber dafür ist er […]

Lausitzer Rundschau: Nüchtern und differenziert Zum Armuts- und Reichtumsbericht

Der aktuelle Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung ist schon deshalb ein besonderer, weil er genau in die Zeit des anschwellenden Bundestagswahlkampfs fällt. Und er bietet ja auch Wahlkampfmunition für jede politische Couleur. Wenn in dem Bericht zum Beispiel festgestellt wird, dass die reichsten zehn Prozent der Gesellschaft über mehr als die Hälfte der gesamten Vermögen […]

Lausitzer Rundschau: So funktioniert die Reform nicht Rot-Rot rudert bei der Brandenburger Gebietsreform zurück

Die rot-rote Landesregierung in Brandenburg lenkt ein. Einen monströsen Lausitzkreis will sie doch nicht. Dafür sollen Elbe-Elster und Oberspreewald-Lausitz zusammengehen; Cottbus soll Kreisstadt von Spree-Neiße werden. Besser ist es, die verkorkste Gebietsreform ganz zu stoppen. Zwar brauchen Brandenburgs dünn besiedelte Regionen künftig eine bezahlbare Verwaltung, da hat Rot-Rot recht. Aber wie diese Verwaltung bestmöglich funktioniert, […]

Lausitzer Rundschau: Alles hat seinen Preis Die Steuer- und Abgabenlast in Deutschland

Egal, ob Brexit, Nahost-Krise oder drohende Handelsschranken, die deutsche Wirtschaft scheint immun gegen alle Gefahren dieser Welt zu sein. Dafür sprechen immer neue Beschäftigungsrekorde und natürlich auch die sprudelnden Steuereinnahmen. Trotzdem können viele Bürger mit solchen Erfolgsmeldungen wenig anfangen, denn in ihrem Geldbeutel spiegelt sich der Daueraufschwung nur unzureichend wider. Einen gewichtigen Grund dafür hat […]

Lausitzer Rundschau: Falscher Anti-Parteien-Reflex Die Debatte um Peter Altmaier

Peter Altmaier ist Kanzleramtsminister und soll gleichzeitig das CDU-Wahlprogramm schreiben. Ein typischer Fall von Missbrauch durch die Parteien? Leider sind die demokratischen Mitbewerber der CDU der Versuchung erlegen, diesen Vorgang in die Gosse zu ziehen. Sie geben den Gegnern des Parteiensystems mit ihrer Kritik Futter. Parteien sind konstitutiv für die Demokratie. Man kann einen Kanzler […]

Die Universität Potsdam und das Hasso-Plattner-Institut (HPI) feiern heute gemeinsam die Eröffnung der neuen Digital Engineering Fakultät – eine deutschlandweit einzigartige Kooperation und Konstellation

Im ersten Teil des Festaktes an der Universität Potsdam begrüßten Brandenburgs Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke, Universitätspräsident, Prof. Oliver Günther, Ph.D., und HPI-Direktor Prof. Christoph Meinel die Neugründung der Digital Engineering Fakultät und dankten dem HPI-Stifter Hasso Plattner für sein Engagement. Dr. Dietmar Woidke, Ministerpräsident des Landes Brandenburg: ?Die sechste Fakultät der Universität Potsdam setzt Maßstäbe. […]

Lausitzer Rundschau: Die Last der Retter im Ehrenamt Brandenburg diskutiert eine Feuerwehrrente

Die Feuerwehren in Brandenburg brauchen ein neues Konzept. Denn die freiwilligen Wehren tragen den Großteil der Einsätze – bei sinkender Zahl aktiver Kameradinnen und Kameraden. Deswegen flammt nun die Debatte um eine Feuerwehrrente auf. Fraglich ist aber, ob ein paar Euro mehr im Alter das Problem lösen. Auch wo es wie in Sachsen oder Thüringen […]

Lausitzer Rundschau: Ohne Rot zu werden Schäuble und das Wahlkampfthema Steuern

Dass ausgerechnet Wolfgang Schäuble nun Steuersenkungen ins Spiel bringt, ist von einer gewissen Schamlosigkeit. Wenn jemand Erleichterungen bisher blockiert hat, dann der Bundesfinanzminister. Das beginnt bei der angekündigten steuerlichen Forschungsförderung. Sie könnte schon längst Gesetz sein, wenn Schäuble sie nicht verhindert hätte – fast alle sind dafür. Das geht weiter mit der von dem CDU-Politiker […]

Lausitzer Rundschau: Was kommt danach? Zum US-Luftangriff auf einen syrischen Militärflugplatz

Donald Trump hat offenbar aus einem Bauchgefühl heraus gehandelt. Er hat die schrecklichen Bilder eines Giftgaseinsatzes gesehen und kurzerhand gehandelt. Vielleicht war auch eine Portion Eitelkeit mit im Spiel. Womöglich wollte der Milliardär Freund und Feind vor Augen führen, dass er von anderem Kaliber ist als sein Vorgänger im Oval Office. Während der in ähnlicher […]

Boom auf ostdeutschem Eigenheimmarkt setzt sich fort

Die eigenen vier Wände sind in Ostdeutschland so gefragt wie nie. „Historisch niedrige Zinsen und die vielerorts noch immer günstigen Immobilienpreise ermöglichen heute breiten Bevölkerungsschichten, Wohneigentum zu erwerben“, berichtet Winfried Ebert, Sprecher der Geschäftsführung der LBS Immobilien GmbH Potsdam (LBSI). Im abgelaufenen Geschäftsjahr hat die LBSI in ihrem Geschäftsgebiet – den Ländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen […]