Potsdam wird Digital Hub – Universität mit neuer Digital Engineering Fakultät als tragende Säule

Potsdam wird einer der sieben neuen Digital Hubs in Deutschland, die vom Bundeswirtschaftsministerium unter erstklassigen Bewerbungen ausgewählt wurden. Über diese neuen Zentren sollen sich junge Start-ups, etablierte Wirtschaftsunternehmen und exzellente Wissenschaftseinrichtungen besser vernetzen, um gemeinsam die digitale Innovation voranzutreiben. Die Universität Potsdam freut sich mit der Potsdamer Stadtverwaltung über die Auszeichnung als ?Digital Hub?. Präsident […]

Lausitzer Rundschau: Die Moschee im Dorf lassen Zu Erdogan und den Deutsch-Türken

Viele in Deutschland, auch viele Migranten, fragen sich: Wie kann es sein, dass Deutsch-Türken den Weg der Türkei in ein präsidial-diktatorisches System unterstützt haben, obwohl sie hierzulande die Vorzüge von Freiheit und demokratischen Strukturen genießen? Die Antwort scheint einfach: mangelnde Integration ist der Grund. Doch es ist wohl komplizierter. Zum einen dürfte die hitzige und […]

Lausitzer Rundschau: Nur eine Momentaufnahme Umfragen sehen Merkel vor Schulz

Der Trend scheint kein Genosse mehr zu sein. Die „Schulzomanie“ ist offenbar weitgehend verraucht. Das legen jedenfalls die Daten des jüngsten ARD-Deutschlandtrends nahe. Demnach kann Angela Merkel stärker gegen ihren Herausforderer von der SPD punkten und liegt in der Gunst der Bürger mittlerweile wieder vorn. Eine Entwicklung, die sich auch schon in anderen Umfragen jüngeren […]

Wahlen zum Personalrat – Schulungen für den Wahlvorstand

Im Bundesland Brandenburg bspw. finden bald wieder die regulären Wahlen zum Personalrat statt. In den Wahlvorstandsschulungen des Instituts für Personalvertretungsrecht wird praxisnah alles behandelt, was zur Vorbereitung und Durchführung der Personalratswahlen erforderlich ist, angefangen bei der Bestellung des Wahlvorstands bis hin zur Bekanntgabe des Wahlergebnisses und zur konstituierenden Sitzung des neugewählten Personalrats. Die Seminare werden […]

Wie Mensch und Maschine lernen

Mit den verschiedensten Fragen des Lernens beschäftigt sich eine öffentliche Ringvorlesung, die der Forschungsschwerpunkt Kognitionswissenschaften der Universität Potsdam in diesem Sommersemester immer mittwochs um 16 Uhr auf dem Campus Am Neuen Palais veranstaltet. 15 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus so unterschiedlichen Disziplinen wie der Germanistik, der Linguistik, der Mathematik, der Psychologie und den Sportwissenschaften beleuchten das […]

Veranstaltungshinweise vom 18. bis 23. April

Wir möchten Sie auf folgende Veranstaltungen der Universität Potsdam in den kommenden Tagen aufmerksam machen. Weitere Hinweise finden Sie im elektronischen Veranstaltungskalender unter www.uni-potsdam.de/veranstaltungen Ringvorlesung: Videospiele als didaktische Herausforderung Können Videospiele im Unterricht und in außerschulischen Jugendeinrichtungen eingesetzt werden? Diese Frage untersuchen Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Fachdisziplinen in einer öffentlichen Ringvorlesung. Die Referenten nehmen […]

Gemeinsam für die Region – der Partnerkreis „Industrie und Wirtschaft“ der Universität Potsdam vernetzt sich weiter

Die Universität Potsdam baut ihre Zusammenarbeit mit regionalen und überregionalen Unternehmen aus. Dafür hat sie das Serviceangebot ihres Partnerkreises ?Industrie und Wirtschaft? aufgestockt. Ab 1. April können die in diesem Netzwerk vereinigten 34 Firmen und Institutionen neue Leistungen der Hochschule und der UP Transfer GmbH in Anspruch nehmen. Im Mittelpunkt stehen dabei  die Vermittlung von […]

Lausitzer Rundschau: Einige Eisberge voraus Zum Frühjahrsgutachten

Besser aus der Krise herauskommen, als man in sie hineingegangen ist – dieses Versprechen aus dem Jahr der Finanzkrise 2009 hat Angela Merkel eingehalten. Und zwar eindrucksvoll, wie auch die Frühjahrsprognose für dieses Jahr zeigt. Es ist ein für deutsche Verhältnisse schon fast unheimlicher Aufschwung. Er erreicht zwar keine asiatischen Größenordnungen, aber dafür ist er […]

Lausitzer Rundschau: Nüchtern und differenziert Zum Armuts- und Reichtumsbericht

Der aktuelle Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung ist schon deshalb ein besonderer, weil er genau in die Zeit des anschwellenden Bundestagswahlkampfs fällt. Und er bietet ja auch Wahlkampfmunition für jede politische Couleur. Wenn in dem Bericht zum Beispiel festgestellt wird, dass die reichsten zehn Prozent der Gesellschaft über mehr als die Hälfte der gesamten Vermögen […]

Lausitzer Rundschau: So funktioniert die Reform nicht Rot-Rot rudert bei der Brandenburger Gebietsreform zurück

Die rot-rote Landesregierung in Brandenburg lenkt ein. Einen monströsen Lausitzkreis will sie doch nicht. Dafür sollen Elbe-Elster und Oberspreewald-Lausitz zusammengehen; Cottbus soll Kreisstadt von Spree-Neiße werden. Besser ist es, die verkorkste Gebietsreform ganz zu stoppen. Zwar brauchen Brandenburgs dünn besiedelte Regionen künftig eine bezahlbare Verwaltung, da hat Rot-Rot recht. Aber wie diese Verwaltung bestmöglich funktioniert, […]