Der Bundestagswahlkampf hat längst Fahrt aufgenommen. Was durfte man da noch von einem Koalitionsausschuss erwarten, wenn sogar schon dessen Teilnehmerliste im Vorfeld zum Streitpunkt geraten war? Martin Schulz, der nach dem letzten Wahlsonntag wieder etwas geerdete Überflieger der SPD, wollte dem Treffen bekanntlich demonstrativ fernbleiben. Doch auch seine späte Einsicht, dies könne ihm als Arbeitsverweigerung […]
Der Energiekonzern Leag weist seinen Mitarbeitern und Anliegern der Tagebaue den Weg. Es wird nicht so viel Braunkohle aus Lausitzer Böden gebaggert wie einst geplant. Für bis zu 30 Jahre bleibt die umstrittene Energieerzeugung möglich – stabile Preise und Interesse der Politik vorausgesetzt. Fest steht, dass mit dem Abschalten von Kraftwerksblöcken und dem Verzicht auf […]
Potsdamer Infrastruktur Forum 2017 am 06. April 2017 in der Fachhochschule Potsdam über Herausforderungen und Lösungswege in den Bereichen „Open Data und Government“ sowie „Digitale Mobilität und Landesentwicklung“ Mit der Digitalisierung entsteht eine neue Infrastruktur der Chancen. Sie stellt Anforderungen nicht nur im Produktionsbereich. Digitale Abläufe und Produkte werden in der Verwaltung und im öffentlichen […]
Rücktritte machen die Toten vom Berliner Weihnachtsmarkt nicht wieder lebendig, klar. Auch hilft die Debatte über die Schuldfrage nicht weiter. Schuld im eigentlichen Sinne ist nur Anis Amri, der Terrorist, und der ist auch tot. In Nordrhein-Westfalen kann man im Untersuchungsausschuss vernehmen, wen man will und so lange man will, es wird keine Schuldigen und […]
Es war ein Durchbruch im Ringen um internationale Klimaverträge, als Barack Obama Amerikas Kohlekraftwerken strengere Umweltauflagen verordnete. Damit legte er letztlich das Fundament für eine klimapolitische Kooperation mit dem Konkurrenten China. In dem Moment waren die Weichen gestellt, um auf der Pariser Klimakonferenz des Jahres 2015 zu Ergebnissen zu kommen. Zu Kompromissen, die sicher nicht […]
In Zeiten schwindender Toleranz ein entgegengesetztes Zeichen zu setzen, ist grundsätzlich nicht verkehrt. Gleichwohl muss die Frage erlaubt sein, wie ehrlich es die SPD mit ihrem Projekt „Ehe für alle“ tatsächlich meint. Es drängt sich der Eindruck auf, dass die Genossen Schwule und Lesben lediglich wieder als Wählergruppe entdeckt haben. Eine vollständige Gleichstellung homosexueller Lebenspartnerschaften […]
Islamismus ist eine reale Gefahr. Nicht mehr nur in den überwiegend muslimischen Wohnquartieren rund um Brüssel und Paris. Islamismus ist längst im Osten Deutschlands angekommen, wo Muslime nur einen verschwindend geringen Teil der Bevölkerung ausmachen. Jetzt könnten sich die bestätigt fühlen, die schon vor Jahren vor der Islamisierung der Heimat warnten, vor Moscheen und Gebetsrufen […]
Die Politik steht in der Pflicht – Aufgaben und Strategien für digitale Wirtschaftswunder – von Heiko Brunzel, Bauunternehmer aus Velten / Brandenburg Deutschland steht wirtschaftlich gut dar. Die Herausforderungen der Zukunft sind fundamental. Die digitale Transformation ist in Deutschland noch nicht angekommen. Was bedeutet das? Bauunternehmer Heiko Brunzel, Geschäftsführer der Brunzel Bau GmbH in Velten, […]
Zum 65. Geburtstag des Slavisten Prof. Dr. Norbert Franz findet am 7. und 8. April 2017 eine wissenschaftliche Tagung an der Universität Potsdam statt. Unter dem Titel ?Investigation ? Rekonstruktion ? Narration? diskutieren Experten den Kriminalroman der Slavia. Damit begeben sie sich zu den Wurzeln von Franz? wissenschaftlicher Tätigkeit: Mit einer Arbeit zum sowjetischen Kriminalroman […]
Während Angela Merkel theoretisch gleich mehrere Koalitionsmöglichkeiten hat – mit FDP, SPD oder Grünen -, konnte Martin Schulz bisher immer nur auf mögliche Dreierbündnisse verweisen, entweder mit FDP und Grünen oder mit Linken und Grünen. Bei beiden Varianten ist nicht klar, ob die jeweiligen kleineren Partner mitmachen würden und wenn, ob solche Bündnisse überhaupt funktionieren […]