Lausitzer Rundschau: Ein unerträgliches Ergebnis Keine Konsequenzen im Fall Amri

Rücktritte machen die Toten vom Berliner Weihnachtsmarkt nicht wieder lebendig, klar. Auch hilft die Debatte über die Schuldfrage nicht weiter. Schuld im eigentlichen Sinne ist nur Anis Amri, der Terrorist, und der ist auch tot. In Nordrhein-Westfalen kann man im Untersuchungsausschuss vernehmen, wen man will und so lange man will, es wird keine Schuldigen und […]

Lausitzer Rundschau: Kolossaler Rückschritt Trumps Klimadekret

Es war ein Durchbruch im Ringen um internationale Klimaverträge, als Barack Obama Amerikas Kohlekraftwerken strengere Umweltauflagen verordnete. Damit legte er letztlich das Fundament für eine klimapolitische Kooperation mit dem Konkurrenten China. In dem Moment waren die Weichen gestellt, um auf der Pariser Klimakonferenz des Jahres 2015 zu Ergebnissen zu kommen. Zu Kompromissen, die sicher nicht […]

Lausitzer Rundschau: Islamisten sind wenige, aber da Das Netzwerk Kora in Sachsen

Islamismus ist eine reale Gefahr. Nicht mehr nur in den überwiegend muslimischen Wohnquartieren rund um Brüssel und Paris. Islamismus ist längst im Osten Deutschlands angekommen, wo Muslime nur einen verschwindend geringen Teil der Bevölkerung ausmachen. Jetzt könnten sich die bestätigt fühlen, die schon vor Jahren vor der Islamisierung der Heimat warnten, vor Moscheen und Gebetsrufen […]

Lausitzer Rundschau: Verpasste Chancen Die SPD und die Ehe für alle

In Zeiten schwindender Toleranz ein entgegengesetztes Zeichen zu setzen, ist grundsätzlich nicht verkehrt. Gleichwohl muss die Frage erlaubt sein, wie ehrlich es die SPD mit ihrem Projekt „Ehe für alle“ tatsächlich meint. Es drängt sich der Eindruck auf, dass die Genossen Schwule und Lesben lediglich wieder als Wählergruppe entdeckt haben. Eine vollständige Gleichstellung homosexueller Lebenspartnerschaften […]

Digitales Haus – Wettbewerbsfähigkeit für Unternehmen

Die Politik steht in der Pflicht – Aufgaben und Strategien für digitale Wirtschaftswunder – von Heiko Brunzel, Bauunternehmer aus Velten / Brandenburg Deutschland steht wirtschaftlich gut dar. Die Herausforderungen der Zukunft sind fundamental. Die digitale Transformation ist in Deutschland noch nicht angekommen. Was bedeutet das? Bauunternehmer Heiko Brunzel, Geschäftsführer der Brunzel Bau GmbH in Velten, […]

Krimis zum Geburtstag – Symposium für den Slavisten Norbert Franz

Zum 65. Geburtstag des Slavisten Prof. Dr. Norbert Franz findet am 7. und 8. April 2017 eine wissenschaftliche Tagung an der Universität Potsdam statt. Unter dem Titel ?Investigation ? Rekonstruktion ? Narration? diskutieren Experten den Kriminalroman der Slavia. Damit begeben sie sich zu den Wurzeln von Franz? wissenschaftlicher Tätigkeit: Mit einer Arbeit zum sowjetischen Kriminalroman […]

Lausitzer Rundschau: Die linke Option wackelt Nach der Wahl im Saarland

Während Angela Merkel theoretisch gleich mehrere Koalitionsmöglichkeiten hat – mit FDP, SPD oder Grünen -, konnte Martin Schulz bisher immer nur auf mögliche Dreierbündnisse verweisen, entweder mit FDP und Grünen oder mit Linken und Grünen. Bei beiden Varianten ist nicht klar, ob die jeweiligen kleineren Partner mitmachen würden und wenn, ob solche Bündnisse überhaupt funktionieren […]

Lausitzer Rundschau: Das Schicksal eines Menschen Zum Urteil gegen einen Senftenberger wegen Mordes an einer Rentnerin

Es ist ein Urteil, das sicherlich einige Debatten auslösen wird. Auf Grundlage der Gesamtschau vieler Spuren und Fakten schickt das Landgericht Cottbus einen Senftenberger als Mörder lebenslang ins Gefängnis. Seine Verteidiger hatten in der Beweisaufnahme versucht, den Verdacht von ihrem Mandanten weg zu lenken. Das ist ihr Job. Den haben sie gut erledigt. Überzeugen konnten […]

Vortrag: „Theodor Fontane Fragmente: Erzählungen, Impressionen, Essays“

Fontane hat außerordentlich viele unvollendete Texte hinterlassen. Über unterschiedliche Stoffe und Sujets parallel verfügen zu können, gehörte besonders für den Romancier zu den Voraussetzungen seines Schaffensprozesses. Die Herausgeberinnen Christine Hehle und Hanna Delf von Wolzogen präsentieren ihre Edition dieser Texte, von denen 76 erstmals publiziert wurden. Eintritt: 5 Euro Zeit: 30.03.2017, 19:00 Uhr Ort: Theodor-Fontane-Archiv, […]

Vortrag: „Talente gezielter fördern und entfalten“

Studieninteressierte ohne Abitur, Migranten, Geflüchtete und sogenannte Arbeiterkinder ? die Vielfalt der Studierenden wächst. Damit umzugehen, ist eine herausfordernde Aufgabe für Universitäten. Dozenten sind in Lehrveranstaltungen mit verschiedenen Wissensständen, Bedürfnissen und dem unterschiedlichen Lernverhalten der Studierenden konfrontiert. Individuelle Begabungen der Studierenden können für den Lernprozess eine positive Rolle spielen ? wenn sie frühzeitig im Studium […]