Stück für Stück droht die Kultur der Sorben und Wenden in der Lausitz zu verschwinden. Die Zahl der Muttersprachler ist heute Minderheit in der Minderheit. Die Domowina, in der DDR gefördert und überwacht, ist als Interessenverband zwar staatlich anerkannt, aber umstritten. Inzwischen gibt es Ideen wie die eines sorbischen Parlaments, einem Serbski Sejm. Mehrheitsfähig ist […]
Für einen Tag traten die handfesten wirtschaftlichen und politischen Probleme Italiens in den Hintergrund. Und der Gastgeber bei der EU-Geburtstagsfeier, Regierungschef Paolo Gentiloni, durfte Italien von der besten Seite präsentieren. Doch, was bleibt außer den schönen Bildern vor historischer Kulisse? Die EU steht ohne die Briten vor einem Neuanfang. Die Gemeinschaft der bald nur noch […]
Der große Polit-Star Martin Schulz läuft seit gestern mit einem dicken blauen Auge herum. Im übertragenen Sinne natürlich. Zwar sagt er, das sei nur eine Landtagswahl gewesen, nicht die Bundestagswahl, doch hat er sich dafür viel zu sehr engagiert im Saarland, dem Geburtsland seines Vaters. Und er hat auch viel zu große Erwartungen geweckt, bis […]
Kurz vor dem EU-Jubiläumsgipfel in Rom wachsen im Osten des Kontinents die Sorgen, einmal mehr von der Entwicklung im Westen abgekoppelt zu werden. Im Ernst glaubt zwischen Oder und Bug, Baltikum und Westbalkan zwar niemand an eine neuerliche Spaltung wie zu Zeiten des Kalten Krieges. Aber die Angst, zu Europäern zweiter Klasse degradiert zu werden, […]
Wie heißt es doch in dem Filmklassiker „Die Feuerzangenbowle“: „Also, wat is en Dampfmaschin? Da stelle mer uns mal janz dumm.“ Also: Wat is ne Maut in Deutschland? Eine Gebühr, die Millionen Euro in die Kassen spült, die nur Ausländer belastet und nun auch noch Europa begeistert. So jedenfalls gestern im Bundestag Verkehrsminister Dobrindt. Da […]
Unausgegoren. Schlecht vorbereitet. Schlecht kommuniziert. Mit solchen Adjektiven konnte man bisher profunde über die Kreisgebietsreform der rot-roten Landesregierung in Brandenburg urteilen. Bisher, denn gestern wurde deutlich, dass alles noch viel schlimmer sein könnte. Im Haushaltsausschuss des Landtags nämlich verwies die Stadt Cottbus darauf, dass es bislang jede Menge Synergieeffekte gebe, weil ihre Verwaltung Gemeinde- und […]
Es ist auf keinen Fall eine schlechte Idee, einen aus einer Eisenbahnerfamilie stammenden Betriebswissenschaftler, dessen Leidenschaft das Schachspiel ist, zum Chef der Deutschen Bahn zu machen. Die Bahn zu mögen, kalkulieren und die Züge der Politik vorausberechnen zu können, das sind sehr wichtige Anforderungen an den Job. Und wenn der Mann, so wie Richard Lutz, […]
Natürlich darf es immer mehr sein. Eine Rentenerhöhung um 1,9 Prozent in den alten und gar 3,6 Prozent in den neuen Bundesländern kann sich aber zweifellos sehen lassen. Bei seriösen Kapitalanlagen ist der Zugewinn in diesen Zeiten oft deutlich geringer. Damit zeigt sich einmal mehr, dass die gesetzliche Rentenversicherung spürbar besser ist als ihr Ruf. […]
Tagespolitik kann Frank-Walter Steinmeier. Das hat auch seine erste Rede als Bundespräsident gezeigt. Aber hat er eine Botschaft, die über den Tag hinausweist? Es war zu erwarten und ist auch nicht allzu schwer, dass der frühere SPD-Kanzlerkandidat und Außenminister in seiner Antrittsrede eine Lanze für die Verteidigung demokratischer Werte gegen die Populisten brechen würde. Steinmeier […]
(Mynewsdesk) PRESSEMITTEILUNG14. Medienpreis Mittelstand – Spannende Jurysitzung im ARD-Hauptstadtstudio: Die Gewinner stehen fest.Berlin 21. März 2017. Die Jury des Journalistenwettbewerbes Medienpreis Mittelstand hat entschieden. In einer mehrstündigen Jurysitzung unter dem Vorsitz von Roland Tichy von der Ludwig-Erhard-Stiftung wurden aus den Bewerbern in der Endrunde die Nominierten, Gewinner und Platzierten sowie ein Nachwuchssonderpreisträger ermittelt. In einem […]