Mit einem Festakt verabschiedet die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Potsdam am 3. Februar 2017 die Absolventinnen und Absolventen des zurückliegenden Studienjahres. Seit dem Wintersemester 2015/2016 haben 715 Frauen und Männer ihr Studium erfolgreich abgeschlossen. Zudem sind 28 Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler promoviert worden. Im Fach Politikwissenschaft konnte einmal die Lehrbefähigung verliehen werden. ?Neben der […]
Von tiefem Blau über zartes Violett bis zu strahlendem Weiß reicht die Farbpalette der Orchideen, die am kommenden Freitag, Samstag und Sonntag in einer Ausstellung des Botanischen Gartens der Universität Potsdam zu sehen sind. Gezeigt werden große und seltene Schaupflanzen, insbesondere aus den Tropen Amerikas. Orchideenfreunde können sich in den Schaugewächshäusern des Botanischen Gartens nicht […]
Einen Tag lang Chemie studieren ?das können naturwissenschaftlich interessierte Schülerinnen und Schüler ab Klasse 11 am 13. Februar auf dem Campus Golm der Universität Potsdam. Mit diesem neuen Veranstaltungsformat möchte das Institut für Chemie Einblicke in Labors und Forschungsbereiche gewähren und über den Verlauf des Studiums informieren. Die Möglichkeit eines ?Eintagesstudiums Chemie? gibt es künftig […]
Alle Jahre wieder ist der Jahresbericht des Wehrbeauftragten kein Ruhmesblatt für die politische Führung der Bundeswehr. Vieles liegt im Argen, auch wenn es einige Verbesserungen gegeben hat. Und auf lange Sicht wird es für die Truppe ungemütlich bleiben. Was auch mit Donald Trump zu tun hat. Die Einlassungen des neuen US-Präsidenten zur Nato und zur […]
Das war wohl eher eine „Fake“-Beratung, die der AfD-Vorstand da vorgenommen hat. Der Parteiausschluss von Björn Höcke ist nie ernsthaft geplant gewesen. Aber man tat so, als ob er doch möglich sei. Höckes Hausmacht ist viel zu groß in der AfD, sein extrem rechter Flügel viel zu stark und die ohnehin umstrittene Parteivorsitzende Frauke Petry […]
Für seine Arbeit über Fragen der Gerechtigkeit bei Dante wird der Jurist Prof. Dr. Jens Petersen von der Universität Potsdam heute mit dem Jürgen Prölss-Preis des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Freien Universität Berlin ausgezeichnet. Er ist einer von zwei Wissenschaftlern, denen diese Ehrung zuteilwird. Der Preis wurde erstmals ausgeschrieben und ist mit insgesamt 15.000 Euro dotiert. […]
Die Ernährungswirtschaft zählt zu den tragenden Säulen der Wirtschaft im Land Brandenburg – und ist weiter kräftig auf Wachstumskurs. Verbraucher setzen zunehmend auf regionale Lebensmittel – auf Produkte, bei denen sie nachvollziehen können, woher sie stammen. Das bei der ZukunftsAgentur Brandenburg (ZAB) angesiedelte Clustermanagement Ernährungswirtschaft will regionale Produkte und Produzenten im Markt der Hauptstadtregion noch […]
Quer durch alle Branchen revolutioniert die Digitalisierung weltweit Produktions- und Wertschöpfungsketten in Unternehmen. Doch wo stehen wir am Standort Deutschland auf dem Weg zur „Industrie 4.0“? Welche Potenziale birgt das Internet der Dinge und Dienste und wo liegen die Herausforderungen bei der Umsetzung dieser vierten industriellen Revolution? Führende Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik werden […]
Die Rechtspopulisten sind eine starke Kraft geworden, da gibt es wenig zu übersehen. Der Brexit und Trump beflügeln sie noch. Sie können Mehrheiten erringen, sogar in großen Ländern wie Großbritannien und den USA. Warum dann nicht auch demnächst in Frankreich, Holland und Deutschland? Dieser Machtanspruch war die Botschaft von Koblenz. Und für den Moment hat […]
Die USA sind Europas Sehnsuchtsland – und mitunter auch sein Hassobjekt. Sie faszinieren kulturell, von Jeans bis Hollywood – und sind uns in manchem doch fremd. In der Reaktion auf seine Präsidenten ist das immer deutlich geworden. Die Bewunderung für Kennedy, noch größer als jetzt für Obama, hat eine ganze Generation geprägt. Ebenso die Proteste […]