Den Menschen vorzuschreiben, was sie essen sollen und was nicht, ist eigentlich eine Domäne der Grünen. An den Wahlurnen hat sich das für die Partei allerdings noch nie so recht ausgezahlt. Nun schlägt das Umweltbundesamt in die gleiche Kerbe. Behördenchefin Maria Krautzberger pocht auf den vollen Mehrwertsteuersatz für Fleisch und Milch, um umweltschädliche Subventionen abzubauen. […]
Zum Abschluss des Jubiläumsjahres anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens hat die Universität Potsdam ein Online-Forum zu ihrer Geschichte eingerichtet. Dort soll die Diskussion über die Gründungsgeschichte der Hochschule und die schwierigen Anfangsjahre nach 1990 fortgesetzt und vertieft werden, die mit dem Neujahrsempfang 2016 begonnen wurde und mit einem Symposium im Dezember ihren vorläufigen Höhepunkt fand. Das […]
Gäste aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur erwartet die Universität Potsdam zum Neujahrsempfang am 11. Januar 2017 um 16 Uhr auf dem Campus Griebnitzsee. Präsident Prof. Oliver Günther, Ph.D. wird auf das ereignisreiche Jubiläumsjahr zurückschauen und einen Ausblick auf die nun anstehenden Herausforderungen geben. Die Festrede hält Dagmar Ziegler (SPD), Mitglied des Deutschen Bundestages. Brandenburgs […]
Noch bis zum 5. Februar 2017 können sich Schülerinnen und Schüler der Gymnasialen Oberstufe des Landes Brandenburg um die Dr. Hans Riegel-Fachpreise bewerben. Die Universität Potsdam und die Dr. Hans Riegel-Stiftung prämieren herausragende Seminararbeiten, die im Rahmen des Seminarkurses Wissenschaftspropädeutik in den sogenannten MINT-Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik entstehen. Ziel ist es, potenzielle Studierende für […]
Es gibt deutliche Unterschiede im Umgang der Parteien mit der Sicherheitspolitik. Zwar ringen Union und SPD um die richtigen Maßnahmen, aber dahinter verbirgt sich doch ein gemeinsames Ziel: Deutschland soll sicherer werden. Was ist dafür sinnvoll und was nicht? Innenminister Thomas de Maizière hat mit seinen umfangreichen Vorschlägen zur künftigen Sicherheitsarchitektur die Debatte für den […]
In alten amerikanischen Krimis versuchten die Gangster immer, die nächste Staatsgrenze zu erreichen, Texas zum Beispiel. Weil die Polizei in den USA streng föderal organisiert war, durfte sie nicht hinterhereilen. Es sei denn, das FBI, die Bundespolizei, übernahm den Fall. Die machte das aber nur, wenn es um ganz dicke Fische wie Bonnie und Clyde […]
Strom verbrauchen und dafür Geld bekommen: Was für Verbraucher wie Unfug klingt, wird heute wieder Praxis im europäischen Stromhandel sein – leider! Wenn nämlich Wintersturm „Axel“ über Deutschland fegt, liefern Tausende Windräder auch in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg zeitweilig riesige Mengen Ökostrom. Eine feine Sache, wenn das Wörtchen „zeitweilig“ bloß nicht wäre. Der eisige Wintersturm wird […]
Anstatt den Hunderten Polizisten zu danken, dass sie in der Silvesternacht für Sicherheit am Kölner Hauptbahnhof gesorgt haben, beklagen sich einige politische Bedenkenträger nun über den Begriff „Nafri“ in einem Tweet der Beamten. Im polizeilichen Sprachgebrauch steht er für „Nordafrikaner“. Die an den Haaren herbeigezogene Empörung über diese Nebensächlichkeit vernebelt nur den Blick auf das […]
Panschwitz-Kuckau ist, was die Bevölkerung betrifft, ein kleines Wunder. Die Gemeinde im Sorbenland ist mit 2000 Einwohnern eher klein – aber auf die Zusammensetzung kommt es ja an. Hier haben junge Männer, die eine Freundin suchen, statistisch gesehen nicht nur keine Findungsprobleme. Sie haben sogar Auswahl. Junge Frauen in der Region zu halten, ist politisch […]
Wir sollten uns vom Terror nicht einschüchtern lassen. Das ist für 2017 sicherlich ein guter Vorsatz. Weiterzuleben und dabei möglichst die Errungenschaften unserer Gesellschaft bewahren – die freier, offener und menschenfreundlicher ist als diejenigen vieler anderer Staaten. So ähnlich haben wir das in den Neujahrsansprachen gehört, ob nun von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) oder den […]