Software-Schwachstellen 2016: Zahlen leicht rückläufig (FOTO)

Software-Schwachstellen 2016: Zahlen leicht rückläufig (FOTO)

Im Jahr 2016 sind weltweit insgesamt weniger Software-Sicherheitslücken gemeldet worden als im Vorjahr. Nach Analyse des Potsdamer Hasso-Plattner-Instituts (HPI) wurden in den vergangenen zwölf Monaten rund 5.577 Meldungen zu Software-Schwachstellen registriert. Das sind immer noch mehr als in den Jahren von 2009 bis 2013, allerdings waren es 2015 noch 6.354 gewesen. Die Auswertung der Wissenschaftler […]

Outsourcing – die Zukunft der Logistik im E-Commerce: Veranstaltung des Clusters Verkehr, Mobilität und Logistik mit dem LogistikNetz Berlin-Brandenbu

Outsourcing – die Zukunft der Logistik im E-Commerce: Veranstaltung des Clusters Verkehr, Mobilität und Logistik mit dem LogistikNetz Berlin-Brandenbu

Unter dem Motto „Logistik Loslassen – Mehr Zeit für mehr Kunden im E-Commerce“ laden das Cluster Verkehr, Mobilität und Logistik und das LogistikNetz Berlin-Brandenburg e.V. (LNBB) mit ihren Kooperationspartnern am 16.03.2017 von 09.30 – 15.30 Uhr zu Vorträgen und Workshops in Berlin ein. Die Veranstaltung, die sich an Startups, junge und etablierte Unternehmen im Bereich […]

Lausitzer Rundschau: Suchen ohne zu finden Zur Suche nach einem Atommüllendlager

Keiner, aber auch gar keiner, will ein Atommüll-Endlager vor seiner Tür – respektive unter seinem Keller . Die Brandenburger haben dabei Glück, ihre Land ist vor allem auf dafür denkbar ungeeigneten „Karnickel“-Sand gebaut. Zumindest theoretisch denkbar aber scheint eine Lagerung der strahlenden Altlasten im Oberlausitzer Granit. Dass sich die Sachsen schon frühzeitig gegen solche Überlegungen […]

Lausitzer Rundschau: Scharf, schärfer – Wahlkampf Der Wettlauf der Parteien um die innere Sicherheit

Der Wettlauf hat begonnen. Dazu gehören nun mal parteipolitische Spielchen, wie dem anderen dramatisch vorzuwerfen, in der inneren Sicherheit unzuverlässig zu sein. Das sagt Innenminister Thomas de Maizière über SPD-Chef Sigmar Gabriel. Der wiederum hält die Ideen des CDU-Mannes zur Zusammenlegung von Verfassungsschutzämtern und einer föderalen Strukturreform für Symbolpolitik. Und sekundieren darf SPD-Justizminister Heiko Maas […]

Lausitzer Rundschau: Pfeifen im Walde Komplizierte Zeiten für die Liberalen

Christian Lindner ist ein begnadeter Redner, eine frische, jugendlich wirkende Alternative zu vielen etablierten Politikern. Und er ist ein großer Blender. 2017 werde das Jahr der FDP, sagt der Vorsitzende den Seinen immer wieder, gestern auch in Stuttgart beim Dreikönigstreffen. Es ist Pfeifen im Walde. Die Wahrheit ist: Ob die große Stunde der Liberalen bei […]

Lausitzer Rundschau: Die Grünen lassen grüßen Umweltbundesamt will Fleisch verteuern

Den Menschen vorzuschreiben, was sie essen sollen und was nicht, ist eigentlich eine Domäne der Grünen. An den Wahlurnen hat sich das für die Partei allerdings noch nie so recht ausgezahlt. Nun schlägt das Umweltbundesamt in die gleiche Kerbe. Behördenchefin Maria Krautzberger pocht auf den vollen Mehrwertsteuersatz für Fleisch und Milch, um umweltschädliche Subventionen abzubauen. […]

Lausitzer Rundschau: Woidke, hör auf die Kreise! Abstimmung über Reformvorhaben erst im Herbst

Es ist ein erstes Zugeständnis an den politischen Gegner. Dass Brandenburgs rot-rote Landesregierung nun den Zeitplan für die Kreisgebietsreform nach hinten schiebt, zeigt eindrücklich, dass Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) und sein Kabinett dem Sturm der Kritik an der scheiternden Reform nicht mehr gewachsen sind. Zu sehr fürchtet man offenbar um ein gutes Ergebnis bei der […]

Im Gespräch bleiben – Universität Potsdam richtet Online-Forum zu ihrer Geschichte ein

Zum Abschluss des Jubiläumsjahres anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens hat die Universität Potsdam ein Online-Forum zu ihrer Geschichte eingerichtet. Dort soll die Diskussion über die Gründungsgeschichte der Hochschule und die schwierigen Anfangsjahre nach 1990 fortgesetzt und vertieft werden, die mit dem Neujahrsempfang 2016 begonnen wurde und mit einem Symposium im Dezember ihren vorläufigen Höhepunkt fand. Das […]

Erfolgsgeschichte fortschreiben

Gäste aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur erwartet die Universität Potsdam zum Neujahrsempfang am 11. Januar 2017 um 16 Uhr auf dem Campus Griebnitzsee. Präsident Prof. Oliver Günther, Ph.D. wird auf das ereignisreiche Jubiläumsjahr zurückschauen und einen Ausblick auf die nun anstehenden Herausforderungen geben. Die Festrede hält Dagmar Ziegler (SPD), Mitglied des Deutschen Bundestages. Brandenburgs […]

Herausragende Schülerarbeiten gesucht

Noch bis zum 5. Februar 2017 können sich Schülerinnen und Schüler der Gymnasialen Oberstufe des Landes Brandenburg um die Dr. Hans Riegel-Fachpreise bewerben. Die Universität Potsdam und die Dr. Hans Riegel-Stiftung prämieren herausragende Seminararbeiten, die im Rahmen des Seminarkurses Wissenschaftspropädeutik in den sogenannten MINT-Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik entstehen. Ziel ist es, potenzielle Studierende für […]