Die „Schlafwandler“ kommen einem in den Sinn, jenes Wort des britischen Historikers Christopher Clark über die europäischen Politiker, die 1914 in die Katastrophe des Ersten Weltkrieges taumelten. Auch 2016 ist ein Jahr zum Vergessen. Kein Kontinent war nach dem Wegfall der Blockkonfrontation so optimistisch wie dieser. Und nun zerfällt das Werk der europäischen Einigung. Wegen […]
Anlässlich des Berliner Terroranschlages diskutieren die Parteien über Konsequenzen. Die CSU fordert Transitzonen und verschärfte Haft für Gefährder, die CDU mehr Videoüberwachung und die Einstufung der nordafrikanischen Länder als sichere Drittstaaten. Es sind die alten Kataloge, lange beschlossen auf Parteitagen. Neu an den Vorschlägen ist nur die Begründung – eben Berlin. Man könnte auch sagen: […]
Es ist noch zu früh für eine endgültige Jahresbilanz. Aber schon jetzt kann man sagen: 2016 war kein gutes Jahr. Brexit, Trump, Terror werfen zudem schon jetzt ihre dunklen Schatten auch aufs kommende Jahr. Ich will aber nicht Pessimismus verbreiten, sondern mit ein wenig Wehmut zurückblicken und mich vor allem bedanken: Bei einigen großartigen Menschen, […]
Pferde sind wie Seismographen – ihnen entgeht nichts. Genau das macht sie so unentbehrlich und einzigartig im Coaching. Franziska Müller ist Experte für Pferdecoaching und arbeite mit einer Vielzahl von unterschiedlichen Pferden, weil ihr wichtig ist, dass ihre zukünftigen Pferdegestützten Coaches intensive Erfahrungen durch Pferde unterschiedlichster Charakteren machen. Sie arbeitet u. a. mit Minipferden, Shettys, […]
Erleichterung. Die muss jeder vernünftig denkende Mensch empfunden haben, als sich am Freitagmittag bestätigte, dass der mutmaßliche Attentäter vom Berliner Breitscheidplatz endlich gefasst worden ist. Es ist auch eine Erleichterung darüber, dass sich die Horrorvorstellung, der Mann könnte in Deutschland womöglich weiter töten, dank des couragierten und professionellen Vorgehens einer italienischen Polizeistreife erledigt hat. In […]
Die Hälfte der Deutschen rechnet mit Streit unterm Tannenbaum. Wenn man die politisch-kulturelle Entwicklung des Jahres noch einmal Revue passieren lässt, mutet das fast wenig an. Hassmails, „postfaktische“ Lügen im Netz, Beleidigungen und Wüsteres – es scheint, als habe jemand den Leuten plötzlich ein aggressiv machendes Mittel ins Trinkwasser geschüttet. Anonymität und Vereinzelung haben zugenommen, […]
Schon vergessen? Weihnachten ist ein Fest der Freude, der Besinnung und der Familie. Oft merken wir das leider nicht. Wer heute in Lausitzer Innenstädte geht, sieht Tausende gestresste Zeitgenossen bei der Nahrungssuche oder auf der Last-Minute-Geschenkejagd. Ein Blick in die Einkaufswagen lässt fürchten, dass uns eine schlimme Hungersnot droht. Die Hektik hat ein Ziel: Alles […]
Je mehr über den mutmaßlichen Attentäter Amri bekannt wird, umso sachlicher lässt sich über die Konsequenzen dieses Falles diskutieren. Erstens: Die Toten von Berlin sind nicht „Merkels Tote“, der Verdächtige ist nicht mit der großen Flüchtlingswelle über den Balkan eingereist und war hier auch nicht willkommen. Amri ist vielmehr 2011 von Tunesien nach Italien gelangt. […]
Die Kanzlerin ist nicht zu beneiden. Ihre Dauerfehde mit Horst Seehofer über die politische Ausrichtung der Flüchtlingspolitik schien leidlich befriedet. Übrigens auch deshalb, weil es zwischenzeitlich zahlreiche Gesetzesverschärfungen gab, die Merkels „Willkommenskultur“ praktisch nur noch auf Spurenelemente reduziert haben. Und weil kaum noch Flüchtlinge kommen. Doch mit der schrecklichen Bluttat in Berlin, deren nähere Umstände […]
Deutsche Behörden tun zu wenig gegen mutmaßliche Gefährder: Angesichts der bekannten Fakten aus den Ermittlungen nach dem Lastwagen-Terroranschlag von Berlin drängt sich dieser Schluss auf. Gesucht wird nach einem 24-jährigen Tunesier, der bereits früher von der Polizei als potenzieller Terrorist bezeichnet worden war. Der Verdächtige hatte sich in Deutschland strafbar gemacht, sollte abgeschoben werden. Sollte. […]