Welcome Center Brandenburg jetzt online

Der Bereich ZAB Arbeit der ZukunftsAgentur Brandenburg bietet einen neuen Service für internationale Fach- und Arbeitskräfte sowie für Studien- und Ausbildungsinteressierte. Im Fachkräfteportal Brandenburg ist ab sofort ein Welcome Center Brandenburg integriert, das umfassende Informationen zu Einreise, Aufenthalt, Arbeit sowie wichtige Ansprechpersonen im Überblick darstellt. Mithilfe eines virtuellen Assistenten werden die Nutzer auf kurzem Weg […]

Lausitzer Rundschau: Radikaler Neustart Die russische Rolle in Syrien nach dem Fall von Aleppo

Die amerikanische UN-Botschafterin Samantha Power sprach am Mittwoch von einem totalen Kollaps der Menschlichkeit in Syrien. Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier verlangte ein radikales Umsteuern. Es gebe keine Ausreden mehr für fehlende Humanität. Adressat der beiden schicksalsschweren Reden war Russlands Präsident Wladimir Putin. Man wird bei alldem den Eindruck nicht los, dass Verlierer versuchen, ihr Gesicht zu […]

Erfolg bei Philipp Schwartz-Initiative – Gefährdeter Wissenschaftler kommt nach Potsdam

Im Rahmen der Philipp Schwartz-Initiative für gefährdete Wissenschaftler hat die Universität Potsdam die Möglichkeit erhalten, ein Stipendium zu vergeben. Ab Januar 2017 wird nun ein ausländischer Forscher an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät zu Gast sein und für zwei Jahre als Philipp Schwartz-Stipendiat arbeiten. Die Universität Potsdam, die sich als offene, international orientierte Hochschule versteht, […]

Lausitzer Rundschau: Fakten statt Gerüchte Zu Ausländerkriminalität und Kriminalität gegen Ausländer

Flüchtling ermordet deutsches Mädchen, Flüchtling zündet Bombe. Das sind Nachrichten wie gemacht für jene, die sagen wollen: Wir haben es ja immer gewusst. Es gibt aber auch die Nachricht: Deutscher ermordet Ausländer. Deutscher zündet Bombe. Gerade eben kommt so eine aus Dresden. Was beweist die? Wer sich nicht verrückt machen lassen will oder nicht komplett […]

Lausitzer Rundschau: Berlin, nun freue dich Zur rot-rot-grünen Regierung in der Hauptstadt

Berlin ist Hauptstadt, Weltmetropole und es wächst. Schon 2020 wird die Stadt vier Millionen Einwohner haben. Es gibt Gründe, skeptisch zu sein, ob Michael Müllers rot-rot-grünes Bündnis den Anforderungen gerecht werden wird. Einer heißt SPD. Die Tatsache, dass sie mit dem gleichen Personal antritt wie vorher, zeugt nicht von Aufbruch. Und dass ihr Regierungschef sich […]

Lausitzer Rundschau: Pragmatische Lösung gesucht Styropor als Sondermüll und Kostenfalle

Es macht wenig Sinn, jetzt einen Schuldigen dafür zu suchen, dass sich seit Anfang Oktober bei Dachdeckern und Fassadenbauern schadstoffbelastete Styropordämmung stapelt. Der Starttermin der neuen Entsorgungsvorschriften für dieses Material wurde vor einem halben Jahr bekannt gegeben. Wer wann diese Information nicht weitergegeben oder sie nicht ernst genommen hat, hilft jetzt nicht weiter. Und auch […]

Lausitzer Rundschau: Vorübergehend außer Betrieb Zur Tagung der OSZE in Hamburg und zu neuen Herausforderungen

In der historischen Perspektive ist die OSZE ein spätgeborenes Kind des Kalten Krieges. Sie ist hervorgegangen aus der Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE), die einen Höhepunkt der Entspannungspolitik zwischen Ost und West markierte. Daran zu erinnern, ist in diesen Wochen besonders wichtig, denn der Verweis auf die Ursprünge der OSZE deutet auf […]

Lausitzer Rundschau: Nur eine Etappe Zur CDU nach ihrem Parteitag in Essen

Für Angela Merkel war der Parteitag von Essen lediglich eine erste Etappe auf dem Weg ins Wahljahr. Die Kanzlerin muss ihre Union in den kommenden Monaten überzeugen, dass sie den Denkzettel, den ihr die Delegierten bei ihrer Wiederwahl verpasst haben, auch verstanden hat. Nur dann wird sie die Unterstützung erhalten, um die sie für den […]