Für Angela Merkel war der Parteitag von Essen lediglich eine erste Etappe auf dem Weg ins Wahljahr. Die Kanzlerin muss ihre Union in den kommenden Monaten überzeugen, dass sie den Denkzettel, den ihr die Delegierten bei ihrer Wiederwahl verpasst haben, auch verstanden hat. Nur dann wird sie die Unterstützung erhalten, um die sie für den […]
Chile ist ein Land, das die Herzen von Botanikerinnen und Botanikern höher schlagen lässt. Hier gibt es farbenprächtig blühende Pflanzen in Regionen, die unterschiedlicher nicht sein können. Ob im Andengebirge, an der Pazifikküste oder in der Atacama, der trockensten Wüste der Erde: Überall sind bizarre Schönheiten der Pflanzenwelt zu entdecken. Dr. Michael Burkart, wissenschaftlicher Leiter […]
Die Lausitzrunde hat einen Vorteil. Sie ist eines der ganz wenigen Gremien, die die Lausitz in Brandenburg und Sachsen repräsentieren. 23 Bürgermeister und Landräte von Görlitz über Bautzen, Spremberg bis Senftenberg haben sich einem Ziel verschrieben: Einen Strukturbruch in der Kohle wie in den 1990er-Jahren darf es nicht noch einmal geben. Der Crash von damals […]
Die CDU hat in Essen Geschlossenheit demonstriert. Aber es war eine bemühte Show. Angela Merkel brauchte einen dramatischen Appell („Ihr müsst mir helfen“) und zudem noch die Ankündigung ihrer erneuten Kanzlerkandidatur, um dann doch nur ein schlechtes Ergebnis bei ihrer neunten Wahl als Parteivorsitzende zu erhalten. Und sie konnte die kritischen Diskussionen um ihre Politik […]
Der Schock saß tief, als die erste Pisa-Studie zur Jahrtausendwende erschien. Fünf einschlägige Untersuchungen später streiten sich die Gelehrten, ob das Glas nun halbvoll oder halbleer ist. Bundesweite Bildungsstandards wurden eingeführt, mehr Ganztagsschulen errichtet und die Sprachförderung für Migrantenkinder ausgebaut. Das hat dem Bildungswesen offenkundig gut getan. Als Impulsgeber für weitere Höhenflüge taugt die Pisa-Studie […]
Ab sofort bietet die Wirtschaftsfördergesellschaft des Landes Brandenburg alle Services zu Fachkräften, Arbeit und Qualifizierung unter einem Dach an: Der Bereich ZAB Arbeit in der ZukunftsAgentur Brandenburg hat in den Potsdamer Bahnhofspassagen seine neuen Räume bezogen. Damit sind die bisher über zwei Liegenschaften verteilten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an zentralem Ort in der Landeshauptstadt vereint. Heute […]
Wie viele Passwörter nutzen Sie eigentlich? Und für wie viele Accounts? Obwohl uns Meldungen über Daten- und Identitätsdiebstähle täglich erreichen, verwenden viele Internetnutzer weiterhin schwache und unsichere Passwörter und diese gleich bei mehreren Diensten. Eine repräsentative Studie zum Umgang mit Passwörtern gab es bislang nicht. Wissenschaftler des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) haben sich nun eingehend mit der […]
Immerhin, der populistische Landgewinn ist kein Naturgesetz. In Italien ging das Referendum über eine sehr komplexe Verfassungsänderung zwar wie allgemein erwartet negativ aus. Aber die Österreicher sorgten mit der Wahl eines glühenden Europäers an die Staatsspitze für eine positive Überraschung. Das war nach dem Brexit und der Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten nicht unbedingt zu […]
Die Braut muss aufgehübscht werden, fordert der Vertreter des Landesbauernverbandes, wenn es um die Einführung von Agroforstsystemen geht. Es mutet grotesk an, wenn der Verursacher dafür bezahlt wird, das Wasser vor den Stoffen zu schützen, die er selbst ausbringt. Doch in dieser Landwirtschaftspolitik macht es leider Sinn, auch wenn Gegner und Praktiker der konventionellen Landwirtschaft […]
Deutlich geringere S
der Tarife, auch ohne Mathe-Leistungskurs wird man zu dem Ergebnis
kommen, dass sich das alles negativ auf die Maut-Einnahmen auswirken
wird. Selbst wenn der in Br
dass es bei den 500 Millionen Euro bleibt. Die ohnehin schon gro
B
Kosten verursacht. Au
umweltfreundlichere Autos st
sparen, als f
Mindereinnahmen. Umgekehrt werden sich f
Steuersenkung und Maut sicherlich nicht ganz ausgleichen. Wer also
einen alten Wagen besitzt, zahlt voraussichtlich drauf. Das ist mehr
al