Alle Services von ZAB Arbeit jetzt unter einem Dach: 2016 schon über 3000 Unternehmen und Beschäftigte beraten

Alle Services von ZAB Arbeit jetzt unter einem Dach: 2016 schon über 3000 Unternehmen und Beschäftigte beraten

Ab sofort bietet die Wirtschaftsfördergesellschaft des Landes Brandenburg alle Services zu Fachkräften, Arbeit und Qualifizierung unter einem Dach an: Der Bereich ZAB Arbeit in der ZukunftsAgentur Brandenburg hat in den Potsdamer Bahnhofspassagen seine neuen Räume bezogen. Damit sind die bisher über zwei Liegenschaften verteilten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an zentralem Ort in der Landeshauptstadt vereint. Heute […]

Sicherheitsrisiko Passwort / Studie des Hasso-Plattner-Instituts zur Mehrfachnutzung von Passwörtern

Wie viele Passwörter nutzen Sie eigentlich? Und für wie viele Accounts? Obwohl uns Meldungen über Daten- und Identitätsdiebstähle täglich erreichen, verwenden viele Internetnutzer weiterhin schwache und unsichere Passwörter und diese gleich bei mehreren Diensten. Eine repräsentative Studie zum Umgang mit Passwörtern gab es bislang nicht. Wissenschaftler des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) haben sich nun eingehend mit der […]

Lausitzer Rundschau: Gemischte Gefühle Zu den Abstimmungen in Österreich und Italien

Immerhin, der populistische Landgewinn ist kein Naturgesetz. In Italien ging das Referendum über eine sehr komplexe Verfassungsänderung zwar wie allgemein erwartet negativ aus. Aber die Österreicher sorgten mit der Wahl eines glühenden Europäers an die Staatsspitze für eine positive Überraschung. Das war nach dem Brexit und der Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten nicht unbedingt zu […]

Lausitzer Rundschau: Strukturwandel in der Landschaft die Cottbuser Agroforstpläne

Die Braut muss aufgehübscht werden, fordert der Vertreter des Landesbauernverbandes, wenn es um die Einführung von Agroforstsystemen geht. Es mutet grotesk an, wenn der Verursacher dafür bezahlt wird, das Wasser vor den Stoffen zu schützen, die er selbst ausbringt. Doch in dieser Landwirtschaftspolitik macht es leider Sinn, auch wenn Gegner und Praktiker der konventionellen Landwirtschaft […]

Lausitzer Rundschau: Ordentlich gerupft Die Einigung bei der Maut

Deutlich geringere S
der Tarife, auch ohne Mathe-Leistungskurs wird man zu dem Ergebnis
kommen, dass sich das alles negativ auf die Maut-Einnahmen auswirken
wird. Selbst wenn der in Br
dass es bei den 500 Millionen Euro bleibt. Die ohnehin schon gro
B
Kosten verursacht. Au
umweltfreundlichere Autos st
sparen, als f
Mindereinnahmen. Umgekehrt werden sich f
Steuersenkung und Maut sicherlich nicht ganz ausgleichen. Wer also
einen alten Wagen besitzt, zahlt voraussichtlich drauf. Das ist mehr
al

Lausitzer Rundschau: Jahresendhoffnung Putins Rede an die Nation

F
Schauspiel, wenn Russlands Pr
seine Rede zur Lage der Nation h
Kirchenf
Kremlherrschers. In Deutschland hat man sich so etwas nach 1945
gl
Ma
ist es auch kein Wunder, dass sich Putins Rede an der Institution der
"State of the Union Address" orientiert. In Washington wird der
Pr
wirkt in deutschen Augen einigerma
l
Putins Amtsantritt mit stetig zunehmender Intensit
die Verantwortung f
Partnern liegt, sei die Schuldfrage an dieser Stelle ausgeklammert –
auch wenn der russische Au
ei

rbb exklusiv: HBS-Förderung durch Brandenburg – Ein Fall für den Staatsanwalt?

Die Landesförderbank, ILB und das
Wirtschaftsministerium Brandenburg haben bei der Auszahlung von 6,5
Millionen Euro Fördermittel im Förderskandal Human BioSciences
offenbar gegen eigene Vorschriften und gegen EU-Recht verstoßen.

Dies legen langjährige Recherchen des rbb Politik-Magazins
KLARTEXT nahe, nachdem das Finanzministerium durch ein Urteil des
Oberverwaltungsgericht Berlin Brandenburg gezwungen wurde, Auskunft
zu erteilen. "Das ist jetzt zumindes

Nelly Sachs – Tagung im Roten Rathausüber Leben und Werk einer deutsch-jüdischen Dichterin

Am 10. Dezember 2016 jähren sich Nelly Sachs? Geburtstag zum 125. und der Jahrestag ihrer Literaturnobelpreisverleihung zum 50. Mal. Anlässlich dieser beiden Jubiläen veranstalten das Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien und das Institut für Jüdische Studien und Religionswissenschaft der Universität Potsdam die Tagung ??Die Erlösung der Sprache?? Relektüren: Nelly Sachs zum 50. Jahrestag der Literaturnobelpreisverleihun