rbb exklusiv: General-StA Rautenberg kritisiert Flüchtlingspolitik

Brandenburgs Generalstaatsanwalt Erardo Rautenberg
hat im NSU-Ausschuss des Potsdamer Landtags für Aufregung gesorgt.

In einem Gutachten zu rechter Gewalt im Land machte er die
aktuelle Flüchtlingspolitik für die Zunahme ausländerfeindlicher
Straftaten mitverantwortlich.

Der Generalstaatsanwalt war als Sachverständiger geladen und
sagte, kein Staat könne eine unbegrenzte Zahl an Flüchtlingen
aufnehmen. Es gebe finanzielle Grenzen, aber auch Grenzen

Öffentlicher Workshop zu Substanzprävention, Nahrungsergänzungsmitteln und Doping im Sport

Dopingsubstanzen und Nahrungsergänzungsmittel spielen im Breiten- und Fitnesssport eine immer größere Rolle. Zu dieser brisanten Thematik organisiert die Professur für Sportpsychologie der Universität Potsdam gemeinsam mit der Nationalen Anti-Doping Agentur einen öffentlichen Workshop, der am 1. Dezember 2016 von 11 bis 15 Uhr in Bonn stattfindet. Die Wissenschaftler präsentieren die Inhalte und Ergebnisse des von der Europäischen Union geförderten

Wechselnde Anforderungen im Reporting schnell umsetzen

Im Reporting ergänzen Unternehmen zentralisierte Standardlösungen durch flexible Lösungen, die individuelle Berichtsbedürfnisse erfüllen. Die chartisan GmbH reagiert durch die Erweiterung ihres Dienstleistungsportfolios auf diese Entwicklung.

„uniContact“ – Firmenkontaktmesse für Studierende am 22. November in Griebnitzsee

Rund 40 Unternehmen präsentieren sich am 22. November 2016 bei der 18. ?uniContact? auf dem Campus Griebnitzsee der Universität Potsdam. Um 9.30 Uhr öffnen sich die Tore der beliebten Firmenkontaktmesse. Die Veranstaltung bietet Studierenden und Absolventen der Region die Möglichkeit, mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen und sich über Praktika, berufliche Einstiegschancen sowie Stellenangebote zu informieren. Veranstalter ist die an der Universit&au

Erneute Streiks bei der Lufthansa: Informieren Sie sich rechtzeitig

Die Tarifverhandlungen sind gescheitert und die
Lufthansa steht vor dem nächsten Streik. Dies könnte für Millionen
Passagiere wieder mit viel Ärger aufgrund zahlreicher
Flugstreichungen und Verspätungen verbunden sein. Der genaue
Zeitpunkt des 14. Ausstandes im laufenden Tarifkonflikt soll mit
einem Vorlauf von 24 Stunden bekanntgegeben werden.

refund.me (https://refund.me/), der internationale Dienstleister
für die Rechte von Flugpassagieren, informiert d

Der schwierige Neuanfang – Symposium zur Gründungsgeschichte der Universität Potsdam

Der schwierige Neuanfang – Symposium zur Gründungsgeschichte der Universität Potsdam

Zum Ende ihres Jubiläumsjahres lädt die Universität Potsdam am 2. Dezember zu einem Symposium ein, das sich kritisch mit der eigenen Gründungsgeschichte und den schwierigen Anfangsjahren nach 1990 auseinandersetzt. Die ganztägige Veranstaltung, die im Auditorium maximum auf dem Campus Am Neuen Palais stattfindet, soll das Gespräch zwischen Akteuren und Experten, zwischen Ost- und Westdeutschen sowie zwischen Vertretern unterschiedlicher Fächer befördern.

Lausitzer Rundschau: Am Abgrund Zum Anschlag auf das deutsche Konsulat in Afghanistan

Ruhig ist es zuletzt um das deutsche Engagement in
Afghanistan gewesen, zu ruhig. In der öffentlichen wie politischen
Wahrnehmung hat die fortdauernde Präsenz der Bundeswehr und anderer
am Hindukusch kaum mehr eine Rolle gespielt. Weil der Kampfeinsatz
offiziell vor zwei Jahren für beendet erklärt wurde – und seitdem
"nur" noch Ausbildung und Beratung der afghanischen Sicherheitskräfte
der Auftrag ist. Der massive Angriff der Taliban mit vielen Toten und
Ve

Lausitzer Rundschau: Der Problemwolf und das liebe Geld Bauernbund Brandenburg fordert Abschüsse von Isegrim

Der Bauernbund Brandenburg hat nun einen
Wolfsbeauftragten und fordert, Problemwölfe notfalls zu töten.
Raubtiere, die sich Menschen ohne Scheu nähern oder Hunde anfallen,
können schon heute von Amts wegen erschossen werden – wie ein Kurti
genannter Problemwolf in Niedersachsen im April. Sorgen machen sich
hiesige Bauern allerdings zu Recht wegen steigender Kosten. Nirgendwo
in Deutschland gibt es so viele Wölfe wie in der Lausitz, nach
Schätzungen 100 bis 200

Lausitzer Rundschau: Pakt wider die Angst Zur Einigungüber das Sicherheitspaket

Die jetzt gefundenen Kompromisse zum neuen
Sicherheitspaket scheinen sachgerecht zu sein, vor allem bei der
Videoüberwachung. Datenschutz schön und gut, aber Leben ist auch
wichtig. Das muss bei der Entscheidung, ob öffentliche Plätze mit
Kameras überwacht werden dürfen, als Kriterium einen höheren
Stellenwert haben als bisher. Gerade erst ist bekannt geworden, dass
IS-Sympathisanten zentrale Touristenorte in Berlin ausgekundschaftet
haben, um lohnende A