Erpressungs-Software in deutschen Krankenhäusern,
ein Strom-Blackout in der Ukraine, Schadsoftware in einem deutschen
Kernkraftwerk – dies sind nur Meldungen der letzten Monate. Das Thema
Cybersicherheit gewinnt durch die fortschreitende Digitalisierung und
der zunehmenden Abhängigkeit der Gesellschaft von funktionierender IT
weiter an Bedeutung.
Nicht nur in Deutschland, sondern weltweit machen Cyberangriffe,
Spionage und Datenlecks Schlagzeilen, die ein gemeinschaftliches
Han
„Brandenburgs Wirtschaftsförderung ist auf gutem Kurs. Die Entwicklung im Bestand wie bei Neuansiedlungen kann sich sehen lassen. Dies ist auch ein Ergebnis der engen Zusammenarbeit der Wirtschaftsförderer auf allen Ebenen – vom Land über die Kreise bis in die Kommunen. Das Zusammenspiel ermöglicht schnelle und kompakte Services, dort wo die Unternehmen sie brauchen: Von Genehmigungsverfahren über Fachkräftegewinnung bis zur Förderberatung. Diese Zusammenarbeit
Eine Viertelmillion Menschen ging in Warschau auf
die Straße, um für, nicht gegen die EU zu demonstrieren. Wo hätte es
das zuletzt gegeben? Zugespitzt gefragt: Wo sonst in Europa wäre das
überhaupt denkbar? In London sicher nicht, wo die Brexit-Befürworter
die Meinungs- und auch die Kampfhoheit besitzen. Paris, Berlin, Rom?
Kaum. Wie der Zeitgeist in Europa derzeit tickt, zeigten kürzlich die
Bürger in Österreich, die im ersten Wahlgang einen
r
Die Opfer sexueller Übergriffe in der Kölner
Silvesternacht müssen sich erneut verletzt und gedemütigt fühlen. Der
erste Gerichtsprozess in diesem Zusammenhang ging praktisch aus wie
das Hornberger Schießen. Mangels Beweisen wurde der Vorwurf der
sexuellen Nötigung gegen einen Algerier fallen gelassen. Dieser
Freispruch ist auch deshalb bitter, wenn man sich des öffentlichen
Wirbels erinnert, den die nunmehr bereits vier Monate zurückliegenden
S
Das Aus für den 500-Euro-Schein ist in der Tat
eine Zäsur. Auch wenn die Politik das abstreitet. Sie weiß
schließlich genau: Noch ist der Widerstand groß, noch verbrennt sich
jeder kräftig die Finger, wenn er den Versuch unternimmt, den Bürgern
ein wichtiges Stück gelebter Freiheit zu nehmen. Beim 500-Euro-Schein
hält sich die Aufregung doch nur deshalb in Grenzen, weil ihn kaum
jemand mal in seinem Portemonnaie gehabt hat. Ansonsten gilt: Wenn
Vor elf Monaten, als der Mann seinen Hut in den
Ring warf, schien es noch undenkbar, aber nun ist das Undenkbare
eingetreten: Donald Trump ist der Kandidat der Republikaner fürs
Weiße Haus. Damit bekommt eine einst stolze Partei, an deren Wiege
mit dem Sklavenbefreier Abraham Lincoln einer der Großen der
amerikanischen Geschichte stand, die Quittung für populistische
Irrwege, die sie selber seit Jahren beschreitet. Mit Trump ist auf
die Spitze getrieben, was nach der
Semtation und Hamburg Port Authority (HPA) gewinnen Award für innovative Prozessmodellierung. Strategischer Ansatz auf SharePoint-Basisüberzeugt Expertenjury.
Die Aufklärung über den sexuellen Kindesmissbrauch
ist keine Sache der Kirchen allein, obwohl auch hierzulande das Thema
vor sechs Jahren mit den Enthüllungen aus ihrem Bereich begann. Es
ist eine Sache der gesamten Gesellschaft. Sie ist auch keine Aufgabe
von Historikern, denn dieser Missbrauch findet täglich neu statt. In
den Familien, in Sportvereinen, in Schulen und Einrichtungen der
Kinderbetreuung. Die Dunkelziffer beträgt 300 000 Fälle pro Jahr.
Gesch&au
Horst Seehofer wird voraussichtlich auf eine Klage
gegen die Flüchtlingspolitik der Kanzlerin verzichten. So sind
zumindest seine gestrigen Äußerungen zu verstehen. Das ist nicht
überraschend. Zum einen passiert es dem bayerischen
Ministerpräsidenten öfter, dass er als Tiger losspringt, um dann als
Bettvorleger zu landen. Zum anderen kann auch der CSU-Chef die Fakten
nicht einfach ignorieren: Der Flüchtlingsstrom ist seit der
Schließung der Balkanro
Der Kampf gegen die Islamisierung des Abendlandes
schält sich als Megathema der deutschen und europäischen Rechten
heraus. Auch am Wochenende beim AfD-Parteitag in Stuttgart steht es
zentral. Burka, Muezzin, Minarette, Zwangsehen, Kopftücher,
Schächten. Genug Stoff für politische Kampagnen, wenn man denn nicht
gleich den islamistischen Terrorismus bemühen will. Es ist aber kein
Religionskampf. Die ihn am lautesten führen, sind nicht besonders
christlich.