Lausitzer Rundschau: Der europäische Harmoniker Zum Treffen von Altkanzler Kohl mit Ungarns Regierungschef Orban

Für Helmut Kohl ist es das Wichtigste überhaupt,
dass die Grenzen in Europa gefallen sind. Daran hat er entscheidend
mitgewirkt. Für ihn ist die EU die zentrale Lehre aus den vielen
Kriegen und die Garantie, dass der Kontinent eine friedliche Zukunft
hat. Diesen weiten Blick hat der Kanzler der Einheit, der Ehrenbürger
Europas. Jeder, der Verantwortung trägt, sollte versuchen, ihn immer
wieder zu teilen. Aber . . . Aber was Helmut Kohl nicht sagt in
seinem Vorwort

Generationswechsel bei Geräten für mobile Datenerfassung

Hannover, 30. Mai 2016: Auf der CeMAT 2016, der Weltleitmesse für Intralogistik und Supply Chain Management präsentiert die commsult AG mit Ontego für Lagerlogistik & Produktion Lösungen für mobile Datenerfassung im SAP-Umfeld (Halle 27, Stand B64). Die Messebesucher finden commsult dabei im Bereich "Logistics & IT? der Deutschen Messe AG.
Mobile Geräte unterstehen derzeit einem drastischen Wandel. Die bisherigen vielfach eingesetzten Industrie

Lausitzer Rundschau: Merkel konnte nicht anders Bundesregierung gibt türkischem Antrag gegen Böhmermann statt

Natürlich gehört § 103 des Strafgesetzbuches, die
Strafbarkeit der Beleidigung eines ausländischen Staatsoberhauptes
oder Regierungsmitgliedes, schleunigst abgeschafft.
Majestätsbeleidigung, was soll denn das im 21. Jahrhundert? Und dann
muss auch noch jeweils die Bundesregierung entscheiden, ob er
angewendet wird, was die Sache automatisch zur Staatsaffäre macht.
Diese nach dem persischen Schah benannte Vorschrift ist überholt und
idiotisch, wie der Fal

Generationswechsel bei Geräten für mobile Datenerfassung

Hannover, 30. Mai 2016: Auf der CeMAT 2016, der Weltleitmesse für Intralogistik und Supply Chain Management präsentiert die commsult AG mit Ontego für Lagerlogistik & Produktion Lösungen für mobile Datenerfassung im SAP-Umfeld (Halle 27, Stand B64). Die Messebesucher finden commsult dabei im Bereich "Logistics & IT“ der Deutschen Messe AG.

Mobile Geräte unterstehen derzeit einem drastischen Wandel. Die bisherigen vielfach eingesetzten Industriescanner

Märkische Allgemeine: Linken-Chefin Kipping: Ost-Ministerpräsidenten und Bundeskanzlerin müssen bei ihrem Treffen die verlässlichen Weichen für Ost-West-Rentengleichung stellen

Die Vorsitzende der Linkspartei, Katja Kipping,
hat die Ost-Ministerpräsidenten und die Bundeskanzlerin aufgefordert,
"jetzt die politischen Weichen für eine Ost-West-Rentenangleichung zu
stellen, damit sie bis zum Jahr 2019 machbar ist". Die
Regierungschefs treffen sich heute mit Angela Merkel, dabei steht
auch das Thema Rente auf der Tagesordnung. Gegenüber der Märkischen
Allgemeinen Zeitung in Potsdam sagte Kipping: "Die Benachteiligung
der Rentnerinnen

Stipendien für IT-Studentinnen: Mit dem HPI zur Grace-Hopper-Messe in die USA reisen

Zur weltweit größten Konferenzmesse für Frauen in
der IT, der "Grace Hopper – Celebration of Women in Computing",
vergibt das Hasso-Plattner-Institut (HPI) zum dritten Mal in Folge
Reisestipendien. Informatik-Studentinnen können sich bis 30. Mai
bewerben. Die Konferenz findet vom 19. bis 21. Oktober in Houston,
Texas, statt. Erwartet werden rund 8.000 Informatikerinnen aus über
63 Ländern. Das HPI ist in diesem Jahr zum sechsten Mal mit
Studentinne

Lausitzer Rundschau: In Böhmermanns Zwickmühle Der Satiriker, die Bundesregierung und der türkische Präsident

Ganz sicher wollte Jan Böhmermann eine Debatte um
die Satirefreiheit provozieren. Und ganz sicher hat er bewusst mit
den einschlägigen Gesetzesbestimmungen über die Beleidigung
ausländischer Staatsoberhäupter gespielt. Ob er dabei schon alle
Weiterungen seines Gags übersehen hat, weiß man nicht. Aber bis jetzt
ist das Gesamtkunstwerk so gelungen, dass dem Künstler dafür
eigentlich noch eine weitere Grimme-Auszeichnung gebührt. Wie Erdogan
r

Lausitzer Rundschau: Nicht viel Zeit Zu den sinkenden Flüchtlingszahlen

Auf den Anstieg der Flüchtlingszahlen im
vergangenen Jahr haben Politik und Bundesverwaltung – anders als
viele Ehrenamtliche und die Kommunen – ziemlich langsam reagiert. Das
sollten sie nun beim Sinken der Zahlen durch Schnelligkeit
wiedergutmachen. Denn die augenblickliche Beruhigung bei den
Großaufgaben Registrierung und Erstversorgung gibt die Chance, sich
konzentriert der nächsten Großprobleme zu widmen: Wohnung, Arbeit,
Integration. Schnelle Regierungs- und Par

Lausitzer Rundschau: Endlich „Ja“ sagen! Zum Ukraine-Referendum in den Niederlanden

Ja, man kann sich über dieses Nein aus den
Niederlanden ärgern. Man darf sich darüber empören, dass die
abgegebenen Stimmen einer klaren Minderheit von 19 Prozent der knapp
13 Millionen Wahlberechtigten in einem kleinen Küstenstaat darüber
entscheiden sollen, wie sich die EU mit ihren 28 Nationen und einer
halben Milliarde Bürgern gegenüber der Ukraine positioniert. Ja, man
kann das sogar für eine demokratische Farce halten. Die Initiatoren
des