Wie wird die Digitalisierung unsere Arbeitswelt
verändern? Diese Frage steht am 11. und 12. Mai im Zentrum der
Konferenz "i4j Summit Germany – Innovation for Jobs" am
Hasso-Plattner-Institut (HPI). Deutsche und kalifornische Vertreter
aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik erarbeiten bei der
Veranstaltung konkrete Lösungsansätze, die dem vermeintlichen
Jobkiller Digitalisierung entgegenwirken. Zu den Referenten zählen:
Christian P. Illek, Telekom-Personalch
Gut, dass wir wieder darüber sprechen: Nach diesem
unverbindlichen Motto kamen gestern Vertreter Russlands und der Nato
zusammen, zum ersten Mal seit Beginn der Ukraine-Krise vor rund zwei
Jahren. Und tatsächlich ist es ein Wert an sich, dass sich beide
Seiten wieder gemeinsam an einen Tisch setzen, ganz unabhängig von
den (erwartet mageren) Ergebnissen. Die weltpolitische Lage, mit der
Großkrise in Syrien im Zentrum, erfordert schlicht einen Dialog. Das
bedeutet selbs
Für den Gesetzgeber bedeutet die Entscheidung des
Bundesverfassungsgerichts über das BKA-Gesetz nachbessern und
korrigieren. Eine herbe Niederlage hat er aber in Karlsruhe nicht
erlitten – anders als in der Vergangenheit, als die Richter einige
Sicherheitsgesetze ganz einkassierten, weil sie dem Grundgesetz
widersprachen. Die Anschläge von Paris und Brüssel sowie die
anhaltende Terrorgefahr in Deutschland haben die roten Roben offenbar
nicht unbeeindruckt gelassen. Zum
"Zukunft der Arbeit" ist der Titel der
ARD-Themenwoche 2016, die in diesem Jahr vom Hessischen Rundfunks
(hr), vom Saarländischen Rundfunk (SR) und von Radio Bremen
verantwortet wird. Eine Woche lang, vom Sonntag, 30. Oktober, bis
Samstag, 5. November, beleuchten Sendungen im Ersten, in allen
dritten Programmen und in den Partnerprogrammen der ARD, im Radio und
im Internet die unterschiedlichen Facetten der digitalen Arbeitswelt
und wie sich die Menschen heute und morgen &uu
Schritt für Schritt die populäre Programmiersprache Java meistern
kann jedermann auf openHPI, der interaktiven Bildungsplattform des
Hasso-Plattner-Instituts (HPI). Am Montag, 2. Mai, startet dort der
kostenlose, zweiwöchige Online-Workshop "Einführung in die
Testgetriebene Entwicklung mit JUnit". Für einen Einsteiger-Kurs zu
Java hatten sich im vergangenen Jahr bereits mehr als 16.000
Online-Lerner angemeldet. Die Dozenten des MOOC (Massive Open Onli
Für Helmut Kohl ist es das Wichtigste überhaupt,
dass die Grenzen in Europa gefallen sind. Daran hat er entscheidend
mitgewirkt. Für ihn ist die EU die zentrale Lehre aus den vielen
Kriegen und die Garantie, dass der Kontinent eine friedliche Zukunft
hat. Diesen weiten Blick hat der Kanzler der Einheit, der Ehrenbürger
Europas. Jeder, der Verantwortung trägt, sollte versuchen, ihn immer
wieder zu teilen. Aber . . . Aber was Helmut Kohl nicht sagt in
seinem Vorwort
Hannover, 30. Mai 2016: Auf der CeMAT 2016, der Weltleitmesse für Intralogistik und Supply Chain Management präsentiert die commsult AG mit Ontego für Lagerlogistik & Produktion Lösungen für mobile Datenerfassung im SAP-Umfeld (Halle 27, Stand B64). Die Messebesucher finden commsult dabei im Bereich "Logistics & IT? der Deutschen Messe AG.
Mobile Geräte unterstehen derzeit einem drastischen Wandel. Die bisherigen vielfach eingesetzten Industrie
Natürlich gehört § 103 des Strafgesetzbuches, die
Strafbarkeit der Beleidigung eines ausländischen Staatsoberhauptes
oder Regierungsmitgliedes, schleunigst abgeschafft.
Majestätsbeleidigung, was soll denn das im 21. Jahrhundert? Und dann
muss auch noch jeweils die Bundesregierung entscheiden, ob er
angewendet wird, was die Sache automatisch zur Staatsaffäre macht.
Diese nach dem persischen Schah benannte Vorschrift ist überholt und
idiotisch, wie der Fal
Hannover, 30. Mai 2016: Auf der CeMAT 2016, der Weltleitmesse für Intralogistik und Supply Chain Management präsentiert die commsult AG mit Ontego für Lagerlogistik & Produktion Lösungen für mobile Datenerfassung im SAP-Umfeld (Halle 27, Stand B64). Die Messebesucher finden commsult dabei im Bereich "Logistics & IT“ der Deutschen Messe AG.
Mobile Geräte unterstehen derzeit einem drastischen Wandel. Die bisherigen vielfach eingesetzten Industriescanner
Die Vorsitzende der Linkspartei, Katja Kipping,
hat die Ost-Ministerpräsidenten und die Bundeskanzlerin aufgefordert,
"jetzt die politischen Weichen für eine Ost-West-Rentenangleichung zu
stellen, damit sie bis zum Jahr 2019 machbar ist". Die
Regierungschefs treffen sich heute mit Angela Merkel, dabei steht
auch das Thema Rente auf der Tagesordnung. Gegenüber der Märkischen
Allgemeinen Zeitung in Potsdam sagte Kipping: "Die Benachteiligung
der Rentnerinnen