Lausitzer Rundschau: So ist der Markt – Die Tötung der männlichen Küken darf weitergehen

Auch wenn vielen das Herz aufgeht angesichts der
putzigen gelben Tierchen, die Küken-Tötung in Deutschland folgt
schlichtweg den Marktmechanismen, für die jeder Verbraucher
mitverantwortlich ist. Die meisten Konsumenten wollen billiges
Hühnerfleisch von bester Qualität – was in sich schon widersprüchlich
ist. Und ein Ei gehört nicht selten zum täglichen Bedarf. Männliche
Eintagsküken werden aber weder prall, noch legen sie Eier. Sie
verurs

Lausitzer Rundschau: Demokratie und Autokraten – Zu Regeln im Umgang miteinander imöffentlichen Leben

In der Debatte etwa mit Anhängern Putins oder
Erdogans fällt oft das Argument, das westliche Demokratiemodell sei
nicht das einzig denkbare. Es müssten regionale und historische
Besonderheiten berücksichtigt werden. Selbst Altkanzler Gerhard
Schröder sagt so etwas und bittet um Verständnis für Russland. Das
ist Kokolores, wie die aktuellen Ereignisse in der Türkei zeigen, wie
Polen zeigt, wie Russland jeden Tag zeigt. Alles Länder, die, anders

Braunkohle sichert den Umbau der Stromversorgung ab / Braunkohlentag diskutiert Perspektiven / Empörung über gewalttätige Kohlegegner

"Wir wollen mit Politik, Wissenschaft und
Gewerkschaften gemeinsam daran arbeiten, dass die Rahmenbedingungen
so gestaltet werden, dass die heimische Braunkohle weiter ihre Rolle
für die Versorgungssicherheit und Bezahlbarkeit von Strom in dem
angestrebten Umbau der deutschen Stromversorgung ausfüllen kann."
erklärte der Vorsitzende des Vorstandes des Deutschen
Braunkohlen-Industrie-Vereins (DEBRIV), Matthias Hartung, auf dem
diesjährigen Braunkohlentag in Po

Neuer Ansiedlungserfolg aus der Schweiz in Brandenburg: Ernährungs-Spezialist Oviva errichtet Deutschland-Zentrale in Potsdam

Das Schweizer Gesundheitsunternehmen Oviva errichtet seine Deutschland-Zentrale in Brandenburg. Das auf medizinische Ernährungsberatung spezialisierte Gesundheits-Unternehmen siedelt sich in Potsdam an. Mit der von der ZukunftsAgentur Brandenburg (ZAB) betreuten Ansiedlung sind eine finanzielle Investition und der Aufbau von mehreren Arbeitsplätzen verbunden.

Lausitzer Rundschau: Nur ein Lied Zur Siegerin des ESC aus der Ukraine

Die ukrainisch-tatarische Sängerin Jamala hat den
Eurovision Song Contest gewonnen – und halb Osteuropa ist in Aufruhr.
Russland argwöhnt eine Verschwörung oder sogar eine hybride
Kriegführung mit anderen Mitteln. Die unterdrückten Krimtataren
dagegen und auch viele Ukrainer wittern Morgenluft, und so wird die
bunte Shownachricht zum harten politischen Thema. Dafür gibt es
Gründe. In ihrem Lied singt Jamala über die Deportation ihrer
Vorfahren im Jah

Lausitzer Rundschau: Richtiges Symbol, aber wofür? Bundestag will Vertreibung der Armenier als Völkermord einstufen

Keine Frage. Das, was die Türken beginnend vor 101
Jahren den Armeniern antaten, war Völkermord. Die
Unterschiedslosigkeit, mit der auch Alte, Frauen und Kinder in den
Hungertod getrieben wurden, wenn man sie nicht gleich erschlug,
spricht dafür, und natürlich die Zahl der Opfer, bis zu 1,5
Millionen. Auch ist das Thema keine historische Restgröße. Weil
Aufarbeitung und Versöhnung nicht stattfand. Der Bundestag hat also
prinzipiell alles Recht der Welt,

Potsdamer Konferenz für Nationale CyberSicherheit am Hasso-Plattner-Institut

Erpressungs-Software in deutschen Krankenhäusern,
ein Strom-Blackout in der Ukraine, Schadsoftware in einem deutschen
Kernkraftwerk – dies sind nur Meldungen der letzten Monate. Das Thema
Cybersicherheit gewinnt durch die fortschreitende Digitalisierung und
der zunehmenden Abhängigkeit der Gesellschaft von funktionierender IT
weiter an Bedeutung.

Nicht nur in Deutschland, sondern weltweit machen Cyberangriffe,
Spionage und Datenlecks Schlagzeilen, die ein gemeinschaftliches
Han

Minister Gerber: Brandenburgs Wirtschaftsförderung ist auf gutem Kurs – Jahreskonferenz der Brandenburger Wirtschaftsförderer tagt heute in Lindow

„Brandenburgs Wirtschaftsförderung ist auf gutem Kurs. Die Entwicklung im Bestand wie bei Neuansiedlungen kann sich sehen lassen. Dies ist auch ein Ergebnis der engen Zusammenarbeit der Wirtschaftsförderer auf allen Ebenen – vom Land über die Kreise bis in die Kommunen. Das Zusammenspiel ermöglicht schnelle und kompakte Services, dort wo die Unternehmen sie brauchen: Von Genehmigungsverfahren über Fachkräftegewinnung bis zur Förderberatung. Diese Zusammenarbeit

Lausitzer Rundschau: Zur Massendemonstration in Polen Hoffnung und Wirklichkeit

Eine Viertelmillion Menschen ging in Warschau auf
die Straße, um für, nicht gegen die EU zu demonstrieren. Wo hätte es
das zuletzt gegeben? Zugespitzt gefragt: Wo sonst in Europa wäre das
überhaupt denkbar? In London sicher nicht, wo die Brexit-Befürworter
die Meinungs- und auch die Kampfhoheit besitzen. Paris, Berlin, Rom?
Kaum. Wie der Zeitgeist in Europa derzeit tickt, zeigten kürzlich die
Bürger in Österreich, die im ersten Wahlgang einen
r

Lausitzer Rundschau: Schwierige Beweislage – Keine Verurteilung wegen Sex-Attacken in Köln

Die Opfer sexueller Übergriffe in der Kölner
Silvesternacht müssen sich erneut verletzt und gedemütigt fühlen. Der
erste Gerichtsprozess in diesem Zusammenhang ging praktisch aus wie
das Hornberger Schießen. Mangels Beweisen wurde der Vorwurf der
sexuellen Nötigung gegen einen Algerier fallen gelassen. Dieser
Freispruch ist auch deshalb bitter, wenn man sich des öffentlichen
Wirbels erinnert, den die nunmehr bereits vier Monate zurückliegenden
S