Weniger Aufwand, mehr Sicherheit – mit der kostenlosen ESYSTA® App
der Emperra GmbH können Menschen mit Diabetes ab sofort
Blutzuckerwerte, verabreichte Insulindosen sowie Broteinheiten
schnell und einfach dokumentieren. Bei Patienten, die das gesamte
ESYSTA® System nutzen, werden die Daten aus dem Insulinpen und dem
Blutzucker-Messgerät vollautomatisch in die App übertragen. Als
Medizinprodukt mit Anbindung an ein Onlineportal können die Daten dem
Diabeteste
Wer etwas gegen pauschale Urteile hat, der muss
anerkennen: Es ist nicht so, dass Sachsens regierende CDU gar nichts
täte gegen Rechtsextremismus. Den fatalen Biedenkopf-Satz von der
"Immunität" der Sachsen gegen Rechtsextremismus hat seit Jahren kein
Parteifreund mehr ernsthaft gebracht. Aber der Satz klebt am Schuh
der sächsischen Politik und verklebt heute jede Bemühung um Dialog
und Verständigung. Der missglückte Versuch, braune Umtriebe im Land
Die meisten anderen Nationen dürften Deutschland
schwer beneiden. Zumindest, was die Finanzen angeht. Sage und
schreibe 19,4 Milliarden Euro haben Bund, Länder, Kommunen und
Sozialkassen im vergangenen Jahr mehr eingenommen als ausgegeben. Ein
Rekordüberschuss dank Rekordbeschäftigung und guter Konjunktur. Kann
der deutsche Staat nun aus dem Vollen schöpfen? In gewissem Maße
schon, aber längst nicht so, wie es das gigantische Kassenplus
verheißt. Z
Die "blühenden Landschaften", die nach der Wende
im Osten Deutschlands entstehen sollten, sind längst zum geflügelten
Wort geworden – und zur unhaltbaren Utopie des Altkanzlers Kohl. Die
Realität sieht anders aus. Ein Grund unter vielen: der Wettbewerb der
Standorte in Deutschland. Um hier punkten zu können, bräuchten
Lausitzer Kommunen ein Pfund, mit dem sie wuchern könnten. Die Nähe
zu Polen und die schöne – im Sommer ja wirklich bl&u
Hilfreich ist es nicht, wenn Angela Merkel
ausgerechnet in einer entscheidenden Phase ihrer Bemühungen um eine
europäische Lösung der Flüchtlingskrise aus den eigenen Reihen
Knüppel zwischen die Beine geworfen werden. Die Ungeduld wächst
jedoch, weil die Realität partout nicht den Erwartungen entsprechen
will. Merkels Vorgehen ist bislang nicht nachhaltig und kaum
erfolgreich. Bis zum EU-Türkei-Sondergipfel muss die Kanzlerin im
Hintergrund die Str
Es sind verstörende Szenen, die sich pünktlich zum
zweiten Jahrestag des Maidan-Triumphes in Kiew abspielen. Erst
verlangt der Präsident den Rücktritt des Premierministers, dem aber
eine Parlamentsmehrheit – völlig überraschend – das Vertrauen
ausspricht. Schnell ist von Stimmenkauf die Rede. Daraufhin bricht
die Regierungskoalition auseinander. Zugleich marschieren auf dem
symbolträchtigen Maidan Ultranationalisten auf. Ist die Ukraine
also, entgegen al
Das Bild von Helmut Kohl und François Mitterrand
vor den Gräbern von Verdun hat sich eingebrannt. Der Handschlag der
beiden Männer, an den sich zum 100. Jahrestag der Schlacht jeder
erinnert, ist zum Symbol der deutsch-französischen Freundschaft
geworden. Kohl und Mitterrand waren nicht immer einer Meinung, doch
sie haben verstanden, dass beide Länder nur zusammen in Europa etwas
bewirken können. Eine Erkenntnis, die heute nicht mehr gilt. Das
deutsch-franz
Die Pöbler von Clausnitz und Bierflaschen
schwenkenden Schreihälse von Bautzen sind Idioten. Idioten, die
Flüchtlingskinder bedrängen, die dumme Sprüche bringen, wenn ein als
Asylbewerberheim vorgesehenes Haus in Flammen steht. Streiten um
Flüchtlingspolitik, Diskussionen, Demonstrationen: Das alles ist
möglich und gehört zur Demokratie. Schutzbedürftige zu quälen oder
Feuerwehrleute bei der Arbeit zu behindern – das gehört verfolgt. D
Christian Klar hat seine Strafe abgesessen. 26
Jahre lang war der frühere RAF-Terrorist im Gefängnis, unter anderem
wegen neunfachen Mordes. Rechtlich hat Klar gebüßt und damit ein
Anrecht darauf, sich wieder ein normales Leben nach seinen
Vorstellungen aufzubauen. Auch beruflich. Ob als Assistent im
Theater, im Supermarkt an der Kasse oder in irgendeinem Büro. Der
Deutsche Bundestag sollte es aber nicht sein. Denn dort arbeiten
diejenigen, die Klar und seine Ge