Am Sonntag wird die AfD bei den drei
Landtagswahlen wahrscheinlich zweistellige Ergebnisse einfahren. Man
wird Vergleiche mit dem Front National in Frankreich ziehen und
spekulieren, die Parteienlandschaft verändere sich nun dauerhaft.
Aber Vorsicht. Diese Landtagswahlen sind stark geprägt von einem
einzigen Ereignis, dem Flüchtlingsstrom. Ohne diesen wäre die AfD
eine Marginalie – zerstritten, von Skandalen gerüttelt. In ihrer
Abgrenzung zu Rechtsextremisten, die
Die Tourismusbranche spürt in diesem Jahr die
Krisen weltweit. Reiseziele wie Ägypten oder die Türkei mit
gestiegener Terrorgefahr sind bei deutschen Urlaubern nicht mehr
angesagt. Das sagen Fachleute auf der Internationalen
Tourismus-Börse, die noch bis zum Sonntag, 13. März, in Berlin
geöffnet ist. Dies bedeutet nicht, dass die Deutschen vor Angst nicht
mehr verreisen. Ein Nebeneffekt, von dem auch Lausitzer Hoteliers und
Gastronomen profitieren: Das Interess
Wenn eine Medizin nicht wirkt und das schon eine
ganze Weile, dann gebietet der klare Menschenverstand eigentlich,
nach anderen Mitteln und Wegen zur Gesundung des Patienten zu suchen.
Nicht so bei Mario Draghi. Der Chef der Europäischen Zentralbank
macht den ohnehin schon billigen Euro noch billiger. Er flutet die
Märkte noch stärker mit Geld, in der Hoffnung, dass die Banken mehr
Kredite vergeben, um der kränkelnden Wirtschaft in weiten Teilen des
Kontinents endlich
Polen steckt tief in einer Verfassungskrise: Da
verweigert ein Präsident gewählten Richtern den Amtseid. Da peitscht
die Regierung im Eiltempo ein Gesetz durch das Parlament, dessen
erkennbar einziges Ziel es ist, den Verfassungsrichtern ihre Arbeit
unmöglich zu machen. Und als das höchste Gericht all dies seinerseits
für verfassungswidrig erklärt, wie am Mittwoch geschehen, da weigert
sich die Regierung, das Urteil anzuerkennen. Manche westliche
Beobachter ma
Wenigstens hat die Bundesregierung begriffen, dass
ihre einst beschlossene Mietpreisbremse kein Patentrezept gegen die
vielerorts angespannte Wohnungssituation ist. Der Mangel an
bezahlbarem Wohnraum lässt sich nicht durch administrative
Mietobergrenzen beseitigen. Vielmehr braucht es ein ausreichendes
Angebot. Immerhin 350 000 Unterkünfte sollen jährlich in Deutschland
entstehen, davon bis zu 80 000 Sozialwohnungen. So hat es das
Bundeskabinett jetzt beschlossen. Das ist ei
Es geht auf die "Mutter Courage des Ostens",
Regine Hildebrandt, zurück, dass in Brandenburg Jahr für Jahr
Ehrenamtler ausgezeichnet werden. Hildebrandt hatte Hedwig Bollhagen
– die HB-Keramik-Künstlerin – dafür gewonnen, den Veltener Teller als
Anerkennung dafür zu entwerfen. Erhalten haben ihn seither
ehrenamtlich Tätige aus allen Bereichen des gesellschaftlichen
Lebens. Jürgen Noack hat ihn noch nicht. Der Lauchhammeraner würde
sich da a
In Brüssel geht es jetzt tatsächlich um Merkels
Lösung, nicht um Obergrenzen. Den Flüchtlingsstrom dort stoppen, wo
seine erste Station ist, also in der Türkei. Und den Menschen dort
Hilfsangebote machen. Das wollte die Kanzlerin immer. Sie wollte so
das offene Europa retten und ist nun nah dran. Es gibt zwei Lager,
die das noch verhindern können bei den entscheidenden Gesprächen in
der nächsten Woche. Zum einen die europäischen Nationalisten, v
Das Potsdamer Unternehmen Synfioo ist für seine Softwarelösung "360° Transportation Monitoring" auf der LogiMAT-Messe 2016 mit dem Preis "Bestes Produkt" ausgezeichnet worden.