Führungskompetenzen im Bildungsurlaub schärfen
Stipendien für Sommer-Workshops an der Herzfeld Akademie
Stipendien für Sommer-Workshops an der Herzfeld Akademie
In Brüssel geht es jetzt tatsächlich um Merkels
Lösung, nicht um Obergrenzen. Den Flüchtlingsstrom dort stoppen, wo
seine erste Station ist, also in der Türkei. Und den Menschen dort
Hilfsangebote machen. Das wollte die Kanzlerin immer. Sie wollte so
das offene Europa retten und ist nun nah dran. Es gibt zwei Lager,
die das noch verhindern können bei den entscheidenden Gesprächen in
der nächsten Woche. Zum einen die europäischen Nationalisten, v
Es geht auf die "Mutter Courage des Ostens",
Regine Hildebrandt, zurück, dass in Brandenburg Jahr für Jahr
Ehrenamtler ausgezeichnet werden. Hildebrandt hatte Hedwig Bollhagen
– die HB-Keramik-Künstlerin – dafür gewonnen, den Veltener Teller als
Anerkennung dafür zu entwerfen. Erhalten haben ihn seither
ehrenamtlich Tätige aus allen Bereichen des gesellschaftlichen
Lebens. Jürgen Noack hat ihn noch nicht. Der Lauchhammeraner würde
sich da a
Das Potsdamer Unternehmen Synfioo ist für seine Softwarelösung "360° Transportation Monitoring" auf der LogiMAT-Messe 2016 mit dem Preis "Bestes Produkt" ausgezeichnet worden.
Diskussionsbeitrag von Heiko Brunzel, Bauunternehmer aus Velten, Brandenburg
filmdenken Verlag veröffentlicht Grundlagenwerk zu Verschwörungstheorie und Okkultismus
Dresden hat ein Imageproblem. Daran ist weniger
der Tatort vom Sonntag schuld. Vielmehr belasten Pegida und die
Schlagzeilen rund um Gewalt und Geschrei gegen Flüchtlinge in Sachsen
das Bild vom schönen Elbflorenz. Dresden ist nicht nur Pegida.
Dennoch bleibt der Makel haften. Übernachtungszahlen der
ortsansässigen Hotels belegen das leider deutlich. Was also tun?
Sachsen und vor allem Dresden versuchen, am eigenen Image zu
arbeiten. Auf der Reisemesse ITB will man in d
Verlassen von Gott und allen guten Geistern kann
man nur den Leuten zurufen, die bei der Hatz auf den katholischen
Priester Olivier Ndjimbi-Tshiende mitgemacht haben. Sie sollten sich
schämen. In Zorneding bei München scheint sich mancher dazu
entschieden zu haben, lieber rechts als christlich zu sein, lieber
auf Hass und Ablehnung als auf Nächstenliebe und Respekt zu setzen.
Konsequenzen für beteiligte CSU-Mitglieder wurden ja schon vor
einigen Wochen seitens der regi
Die SPD-Landtagsabgeordnete Martina Münch soll
neue Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur in Brandenburg
werden. Nach rbb-Informationen soll die Politikerin noch in dieser
Woche zur Nachfolgerin von Sabine Kunst ernannt werden.
Pressekontakt:
Rundfunk Berlin-Brandenburg
Brandenburg aktuell
Chef vom Dienst
Tel.: +49 (0)30 979 93-22 410
brandenburg-aktuell@rbb-online.de
Wie IT-Startups einen erfolgreichen Start in das
Geschäftsleben schaffen können, zeigt das Potsdamer
Hasso-Plattner-Institut (HPI) in einem neuen Online-Workshop. Der
zweiwöchige MOOC (Massive Open Online Course) mit dem Titel
"Unternehmensgründung im IT-Bereich" beginnt am 4. April auf openHPI,
der interaktiven Bildungsplattform des HPI. Dozent des kostenlosen
Kurses ist Manuel Effenberg, Lektor für IT-Entrepreneurship am HPI.
Interessenten können s