Die schwere Cyberattacke auf den Deutschen
Bundestag ist kein Vorgeschmack auf die Gefahren, die das
Internetzeitalter mit sich bringt. Diese Risiken sind schon lange
real, der Kampf im Netz läuft bereits. Darauf weisen
Sicherheitsbehörden immer wieder hin. Kriege werden nicht mehr nur
mit Panzern und Gewehren geführt, sondern inzwischen auch mit Viren
und Trojanern. Und mit Youtube, Facebook oder Twitter.
Versorgungseinrichtungen, Wirtschaftskreisläufe, das normale Le
Teil 7 der Kurzinterviewreihe im Vorfeld des Big Data Strategiedialogs des Cintelligence-Netzwerks / Reinhard Breyer präsentiert am 17./18. Juni in Bonn, wie Big Data die Motorenprüfung grundlegend verbessert
Teil 6 der Kurzinterviewreihe im Vorfeld des Big Data Strategiedialogs des Cintelligence-Netzwerks / Susan Wegner wird am 17./18. Juni in Bonn referieren zum Thema: Big Data Herausforderungen in einem Telko-Konzern beherrschen
 Müssen diese Gipfel sein? Ja, denn die
Spitzenpolitiker dieser Welt reden wahrlich nicht zu viel
miteinander, schon gar nicht so ungezwungen wie in Elmau. Das Format
G7 ist auch nicht überlebt, nur weil es andere Formate wie G20 oder
die Uno gibt. Die sind zwar tatsächlich repräsentativer für die Welt,
aber nicht unbedingt entscheidungsfähig. Wenn es darauf ankommt,
sind es diese sieben, auf die man sich verlassen kann. Sie haben
innere Stabilit
64 Brandenburger und Berliner Jugendliche erhalten
am 16. Juni ihr Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme am
Schülerkolleg des Potsdamer Hasso-Plattner-Instituts (HPI). Die
Schülerinnen und Schüler stammen aus Potsdam, Berlin,
Brandenburg/Havel, Herzberg, Ketzin/Havel, Königs Wusterhausen,
Ludwigsfelde, Luckenwalde, Premnitz und Rathenow. Ein Schuljahr lang
hatten die Nachwuchsinformatiker aus den Klassenstufen 7 bis 12 an
den 14-täglichen kostenlosen Lehr
 Was der G7-Gipfel ohne Russland
überhaupt wert sein wird, lässt sich erst an den Ergebnissen messen,
die die Staats- und Regierungschefs heute verkünden werden. Angela
Merkel, Barack Obama und die anderen G7-Teilnehmer haben Wladimir
Putin jedenfalls unmissverständlich zu verstehen gegeben, dass durch
die russische Aggression in der Ukraine die Tür zum Eintritt in die
illustre Runde verschlossen bleibt. Das ist vertretbar. In der Tat
müssen geme
Wenn alte Gewissheiten ins Wanken geraten, dann
schlagen auch die Wellen in den Parteien hoch. Das war so bei der
Abschaffung der Wehrpflicht. Das ist so beim Thema
Vorratsdatenspeicherung oder der Debatte über die Gleichstellung
homosexueller Partnerschaften mit der Ehe. In der CDU ist die
sogenannte Homo-Ehe schon fast zum politischen Dauerbrenner geworden.
Denn so oft sich die Partei gegen gleiche Rechte für homo- und
heterosexuelle Paare stemmte, so regelmäßig fuhr
Im Augenblick hakt die Energiewende in Deutschland
bekanntlich vor allem an der Person Horst Seehofer. Geht es nach dem
bayerischen König der Populisten, soll nicht Bayern durch neue
Stromtrassen, die norddeutsche Windenergie in die Industriezentren
des Südens transportieren, verschandelt werden, sondern lieber Hessen
oder Baden-Württemberg. Dabei gerät in Vergessenheit, dass die
Energieversorger selbst zwar schöne grüne Fernsehwerbung schalten,
durch mehrere S
Der Freistaat Sachsen schmeißt in Görlitz ohne
Ankündigung Studenten aus ihrem Wohnheim und will den Standort zur
Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerber machen. Ist das besonders
sensibel? Überhaupt nicht. Denn auf diese Weise spielt der Freistaat
allen Kritikern und Rechtspopulisten in die Hände, die nun wieder
sinnfrei behaupten werden, Asylbewerber würden in Deutschland eh mehr
Vorzüge als Einheimische genießen. Ist die Aktion des Freistaa
"Der Gipfel von Elmau – hilft keiner armen Sau".
Die Meinung der Anti-G7-Gegner, die sich derzeit im bayerischen Elmau
versammeln, ist eindeutig. Die G7, das Treffen der sieben mächtigsten
Industrienationen der Welt, ist für sie ein Feindbild: "Die da oben"
klüngeln sich die Weltpolitik zusammen, "wir hier unten" haben
darunter zu leiden. Auf Transparenten ist das rund um das
abgeriegelte Luxushotel, in dem die Spitzenpolitiker am Wochenende
zusa