Der erste offene Onlinekurs, mit dem Schüler im
Internet Programmieren lernen konnten, war ein voller Erfolg: Bei
einer Umfrage des veranstaltenden Hasso-Plattner-Instituts (HPI)
erklärten 74 Prozent der Antwortenden, sie würden den kostenlosen
Kurs auf der Plattform https://open.hpi.de weiterempfehlen. 62
Prozent sprachen sich für eine Fortsetzung aus. Fast ein Viertel der
rund 7.500 Kursteilnehmer beteiligte sich an der Umfrage. Rund 20
Prozent erzielten mehr als die
Das gestrige Urteil des Bundesverfassungsgerichtes
zur Informationspflicht der Bundesregierung über genehmigte
Rüstungsexporte ist eine nachträgliche Watschn für die damalige
Regierung von Angela Merkel, Guido Westerwelle und Philipp Rösler.
Und das wird auch nicht dadurch gemildert, dass Beratungen über
Voranfragen von Rüstungskonzernen weiter geheim bleiben dürfen. Es
war unerträglich, wie die Verantwortlichen 2011 gemeinsam so taten,
als g&au
Mit ihrem Ja zur Koalition in Thüringen unter
Führung der Linkspartei habe die SPD "jegliche politische Vernunft
verlassen", kritisiert CDU-Vize Thomas Strobl. Gegenüber der
Märkischen allgemeinen aus Potsdam (Mittwoch-Ausgabe) sagte Strobl:
"Nur um eine neue Bündnisoption zu bekommen, lässt sie sich auf so
ein Experiment ein. Das ist ein historischer Fehler in der langen
SPD-Geschichte!"
Es ist richtig, IS-Sympathisanten an der Ausreise
aus Deutschland zu hindern. Denn jeder, der in die Kampfgebiete
gelangt, kann dort schweres Unheil anrichten. Insofern ist die
Politik der beiden für die innere Sicherheit zuständigen
Bundesminister de Maizière und Maas durchaus konsequent: Pass- und
Ausweisentzug und Strafbarkeit schon der Reiseplanung. Außerdem kann
man nur in Deutschland auf die verirrten Seelen noch Einfluss nehmen.
Wenn sie erst gemordet oder dab
Das Portal SingleInfos.com bietet Menschen die Möglichkeit, einen objektiven Singlebörsen Vergleich einzusehen und gleichermaßen Tipps und Ratschläge zu erhalten, die Aufschluss darüber geben, wie Menschen durch Partnervermittlungen den richtigen Partner finden können. SingleInfos.com setzt sich hierbei ebenso mit Singlebörsen als auch Partnervermittlungen und Seitensprung Agenturen auseinander, zeigt die Unterschiede der Angebote auf und bewertet diese nach a
Das minimale Sinken der Ökostromumlage ist kein
Grund, in Jubelstürme auszubrechen. Die Kostenbelastung für
gewerbliche wie private Stromkunden in Deutschland bleibt extrem
hoch. Und sie ist ein Standortnachteil, der die industrielle Basis
des Landes zu gefährden droht. Nur verschieben sich die Gründe dafür.
Sonnen- und Windstrom sind es nicht mehr, jedenfalls nicht mehr in
erster Linie. Die neuen Anlagen sind so effizient, das der Strom dort
schon günstig
Heute scheinbar noch völlig gesund – morgen schon
pflegebedürftig. Niemand möchte sich so etwas nur vorstellen. Und
doch passiert es, wie wir anhand des Schicksals einer Frau aus dem
sächsischen Boxberg in unserer heutigen Ausgabe erzählen. Von einem
Tag auf den anderen änderte sich nicht nur das Leben der
Endfünfzigerin, die seit mehr als einem Jahr im Wachkoma liegt. Auch
ihre erwachsenen Kinder mussten sich schmerzhaft darauf einstellen,
dass sie ihre
"Gibst du mir, so geb– ich dir" – eigentlich ist
das das Überlebensprinzip der früheren schwarz-gelben Koalition
gewesen. Bestes Beispiel dafür war die Abschaffung der Praxisgebühr
(FDP) bei gleichzeitiger Einführung des Betreuungsgeldes (Union). Nun
scheint jedoch die schwarz-rote Nachfolgekoalition in das gleiche
trübe Fahrwasser zu rutschen. Denn seit klar ist, dass die rosaroten
Wirtschaftszeiten erst einmal vorbei sind, setzen sich die
Koalitio
Vor dem Potsdamer Landgericht hat am Dienstag der
Prozess im sogenannten Fördermittelskandal der Firma Human Bioscience
begonnen.
Die Firma wollte eine Fabrik zur Herstellung von speziellen
Wundpflastern in Luckenwalde bauen und erhielt dafür vom
Wirtschaftsministerium 13,6 Millionen Euro Fördermittel zugesprochen.
Der rbb hatte den Fall vor einem Jahr öffentlich gemacht.
Die Staatsanwaltschaft Potsdam hat mit ihrer Anklage auf über 200
Seiten die Recherchen
Wann immer es um Krieg oder Frieden ging, haben
die Grünen hart mit sich selbst gerungen. Legendär ihr Parteitag in
Bielefeld vor 15 Jahren, als Joschka Fischer für eine Beteiligung der
Bundeswehr am Balkan-Einsatz warb und deshalb die ganze Militanz der
Pazifisten in seiner Partei zu spüren bekam: Er wurde auf offener
Bühne mit einem Farbbeutel beworfen. Nun ist der Balkan-Krieg längst
Geschichte, aber die Welt ist nicht friedlicher geworden. Ganz im
Gegentei