Noch ist einigermaßen unklar, wann die
Mietpreisbremse Wirklichkeit wird. Der politische Hürdenlauf des
vornehmlich von den Sozialdemokraten favorisierten Vorhabens dauert
ohnehin schon deutlich länger als geplant. Für viele Wohnungsuchende
und Mieter in Ballungsgebieten ist das eine denkbar schlechte
Nachricht. Denn nach einem am Donnerstag bekannt gewordenen Gutachten
ziehen die Mieten in attraktiven Städten wie Hamburg oder Jena seit
Kurzem noch stärker an
Sport ist Mord. In Sachen Doping bekommt dieser
beliebte Satz eine besonders treffende Bedeutung: Ob Profi oder
Amateur, wer dopt, geht volles Risiko, gesundheitliche Schäden
davonzutragen. Und wer beim Dopen wie auch immer hilft, nimmt dies
billigend in Kauf. Es ist gut, dass die Bundesregierung dagegen jetzt
mit einem Gesetz vorgehen will und die Sportgerichtsbarkeit
strafrechtlich flankiert. Das hat auch eine nicht zu unterschätzende
Signalwirkung in die Breite: Nicht nur die
Niemand möchte in diese Situation kommen, nicht
für sich selbst, nicht für einen nahen Angehörigen: Sich töten zu
wollen aus Verzweiflung. Oder von einem Verzweifelten gebeten zu
werden, beim Töten zu helfen. Der aktuell laufende Film "Hin und
weg" hat eindrucksvoll ein solches Schicksal geschildert: Ein noch
junger Mann, der weiß, dass ALS ihm bald jede Handlungsfreiheit
nehmen wird, beendet sein Leben im Kreis seiner Frau und seiner
besten
Die 20 Millionen Rentner sollen mit ihren
Altersbezügen an der wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland
teilhaben. In guten wie in schlechten Zeiten. Das ist das Prinzip der
gesetzlichen Rentenversicherung. Wer sich die aktuellen Vorhersagen
der Behörde anschaut, dem können allerdings massive Zweifel daran
kommen. Im nächsten Jahr soll es demnach nur eine magere
Rentenerhöhung zwischen einem und zwei Prozent geben. Und das, obwohl
die für ihre Berechnung ma&
Im Moment geht es der evangelischen Kirche gut.
Die Einnahmen aus der Kirchensteuer sind auf einem Rekordhoch, und
mit dem Reformationsjubiläum 2017 steht ein Großereignis von Weltrang
ins Haus. Doch die Zeiten werden härter. Nicht nur in der Lausitz,
auch im bürgerlichen Westdeutschland ist es nicht mehr
selbstverständlich, Kirchenmitglied zu sein. Prassende Bischöfe und
Umstellungen beim Kirchensteuereinzug sorgen für Austrittswellen. Da
ist es wichtig
Der ADAC hat wahrlich andere Probleme, als auch
noch im hart umkämpften und derzeit kaum gewinnbringenden
Fernbusgeschäft mitzumischen. Nach dem Skandal um gefälschte
Auto-Rankings ist es daher klug, dass der Automobilclub sich wieder
auf seine Kernkompetenzen besinnen will. Nur so gewinnt man Vertrauen
bei Mitgliedern und bei denen zurück, die dem Club zahlreich den
Rücken gekehrt haben. Der Ausstieg des ADAC, aber auch die
Insolvenzanträge verschiedener Anbi
Der Ruf aus Wirtschaft und Opposition hat offenbar
bei der Bundesregierung gefruchtet. Kassenwart Wolfgang Schäuble
kündigt zusätzliche Investitionen im Umfang von zehn Milliarden Euro
an, obwohl oder besser gerade, weil die Konjunktur in Deutschland
nicht mehr so rund läuft wie noch bis vor kurzer Zeit. Davon zeugt
auch die aktuelle Steuerschätzung. Während viele europäische Staaten
nach wie vor tief im Krisensumpf stecken, haben sich bei uns die
Wachstu
Gemeinsam mit mehr als 40 informatikbegeisterten
Schülerinnen und Schülern aus ganz Deutschland wollen Studierende des
Hasso-Plattner-Instituts (HPI) vom 8. bis 9. November programmieren.
Ihre Projektideen für die 16-stündige Veranstaltung mit dem Titel
"Code Night" reichten die jugendlichen Teilnehmer im Vorfeld ein.
Meist geht es darum, Software für einfache Spiele oder nützliche Apps
zu entwickeln.