Oranienburger BBG-Deal Fall für Untersuchungsausschuss und Staatsanwaltschaft
Oranienburger BBG-Deal Fall für Untersuchungsausschuss und Staatsanwaltschaft
Oranienburger BBG-Deal Fall für Untersuchungsausschuss und Staatsanwaltschaft
Breitbandanbindung in Südbrandenburg weiter offen
Womöglich kommt ja doch noch Leben in diesen
bislang so schläfrigen Wahlkampf. Dafür könnte ausgerechnet die schon
vergessen geglaubte Euro-Krise sorgen. In einem bemerkenswerten
Anflug von Wahrheitsliebe hat der Bundesfinanzminister die
Notwendigkeit weiterer Hilfen für Griechenland eingeräumt. Das
pfeifen die Spatzen schon seit Wochen von den Berliner Dächern. Aber
nun ist es auch regierungsoffiziell. Für die SPD müsste das
Eingeständnis
Umsetzung der Minderheitenrechte keine Frage des Ob, sondern des Wie
HVT löst langjährig im Unternehmen eingesetzte, kostenintensive Finanzsoftware ab
Man muss sein Konto ja nicht überziehen, erklären
diejenigen, die den Dispo als teures Zusatzangebot der Banken
verteidigen. Wer das sagt, hat offensichtlich noch nie Geldsorgen
gehabt. Gewiss ist der Dispo kein normaler Kredit, und jeder Kunde
sollte ihn nur im Notfall nutzen. Bloß kommen angesichts steigender
Lebenshaltungskosten bei vielen Menschen die Notfälle immer häufiger
vor. Am härtesten treffen die horrenden Aufschläge also die, die
ohnehin sc
Die Krankenkassen schauen offenbar immer genauer
hin, ob der Krankenschein oder die Gewährung bestimmter Heil- und
Hilfsmittel für ihre Versicherten auch wirklich in Ordnung gehen.
Daran ist zunächst einmal nichts auszusetzen. Schließlich handelt es
sich um das Geld der Beitragszahler. Dieses Geld muss auch wirklich
den Patienten zugute kommen. Allerdings hatte die Unabhängige
Patientenberatung bereits Anfang Juli Alarm geschlagen, weil die
Ablehnung von Kassenle
Eines muss man Vitali Klitschko lassen: Mut hat
der Mann. Das mag bei einem Boxweltmeister selbstverständlich sein.
Aber hier geht es um deutlich mehr als um eine blutende Lippe oder
eine gebrochene Nase. In der politischen Arena in Kiew gibt es keine
fairen Kämpfe und keine neutralen Ringrichter. Man denke nur an die
willkürlich eingekerkerte Julia Timoschenko. Oder an Ex-Präsident
Viktor Juschtschenko, der einen Dioxin-Anschlag mit viel Glück
überlebte. Den
Reformbedarf liegt auf der Hand
Waldwegebau muss Naturschutzbelangen und Forstwirtschaft gerecht werden