Der Lehrstellenmarkt ist ein Spiegelbild des
Arbeitsmarktes. Besser noch:. Nach der aktuellen Statistik ist die
Zahl der noch nicht besetzten Ausbildungsplätze sogar fast identisch
mit der Zahl derjenigen, die noch keine Lehrstelle haben. Genauso wie
auf dem Arbeitsmarkt zeichnet sich allerdings auch eine weniger
erfreuliche Entwicklung ab. Ein Teil der Lehrstellensuchenden hat es
immer schwerer, unterzukommen. Auch in der Arbeitslosenstatistik ist
etwa jeder Dritte länger als ei
Dass die Union ihr Konzept eines
Familiensplittings mit glühendem Herzen ins Wahlprogramm geschrieben
hat, wäre gelogen. Vielmehr wurde darum intern lange und heftig
gestritten. Herausgekommen ist lediglich eine Version light, die nur
wenig mit dem so gelobten französischen Modell zu tun hat. Die
Kritik, die nun vom DIW an den Unionsplänen geäußert wird, ist
richtig. Aber nicht neu. Ein reines Familiensplitting würde
bedeuten: Alle Mitglieder einer Fam
Gregor Gysi hat am Dienstag einen Brief an die
anderen Fraktionsvorsitzenden im Bundestag geschrieben und bisher nur
ausweichende Antworten bekommen. Er fordert eine Sondersitzung des
Bundestages für den Fall, dass Barack Obama am nächsten Montag im
Kongress grünes Licht für einen Strafangriff auf das Assad-Regime in
Syrien bekommt. Und damit hat er recht. In der Türkei stehen an der
Grenze zu Syrien deutsche Luftabwehrraketen vom Typ Patriot, samt
deutscher Bedien
Peer Steinbrück, so eloquent er auch
argumentierte, konnte im TV-Duell eine Frage von Stefan Raab nicht
zufriedenstellend beantworten: Warum will er auf keinen Fall eine
Große Koalition? Dass er ihr selbst nicht angehören will, kann man
noch verstehen. Wer dient schon gern als Herausforderer nach so einem
Wahlkampf unter seiner Gegnerin, der Kanzlerin. Was man aber nicht
nachvollziehen kann ist: Warum schließt er, so wie alle anderen aus
der SPD-Führung, eine Zus
Bei der Kritik an den Antiterror-Gesetzen in
Deutschland passen einige Dinge nicht zusammen. Zum Beispiel wird
behauptet, die Bürgerrechte würden allzu sehr eingeengt, das hier sei
schon ein Geheimdienststaat. Gleichzeitig aber wird angesichts der
NSU-Morde nach mehr Verfolgungsdruck gerufen. Fakt ist: Die nach dem
11. September 2001 erlassenen Maßnahmen haben Deutschland sicherer
gemacht. Die Befugnisse der Behörden wurden erweitert und ihre
Zusammenarbeit wurde verbe
Brandenburgs früherer Ministerpräsident Matthias Platzeck hat seinen Nachfolger Dietmar Woidke (beide SPD) bereits 2011 auf die mögliche Nachfolge vorbereitet. "Ich bin mir mit Dietmar Woidke vor zwei, zweieinhalb Jahren einig geworden, so ist es und so wird es, und man muss ja auch vorsorgen, falls man aus dem Hubschrauber fällt oder gegen einen Baum fährt", sagte Platzeck im Interview mit dem "Tagesspiegel" (Samstagausgabe). Platzeck war am 28. Augu
Das multilinguale Video-Publishing-Netzwerk cast|a|clip wird neuer Partner im SevenOne VideoNetwork der ProSiebenSat.1 PULS 4 Gruppe. Diese Maßnahme ist ein wichtiger Bestandteil der fortschreitenden Ausbaustrategie des SevenOne VideoNetwork der führenden österreichischen Privat-TV Gruppe.
Das SevenOne VideoNetwork ergänzt sein Premium-Bewegtbildnetzwerk mit einem Vermarktungsmandat von casta|a|clip. Die zukünftige Zusammenarbeit mit dem Video-Publishing-Netzwe