Lausitzer Rundschau: Das Vertrauen schwindet Wind, Solar und steigende Strompreise

Inzwischen sträuben sich bei vielen Bürgern die
Nackenhaare, wenn sie nur das Wort Strompreis hören. Mit Recht. Denn
bislang ist die Politik über Schuldzuweisungen, wer für den stetigen
Preissprung verantwortlich ist, und über Absichtserklärungen, wie die
Entwicklung gebremst werden könnte, nicht hinausgekommen. Doch der
Wahlkampf ist vorbei. Zweifellos sorgt nicht nur die EEG-Umlage für
teuren Strom: Schuld sind auch die staatliche Gier bei der

Lausitzer Rundschau: Keine simple Lösung Europa, Einwanderung und Flüchtlingswelle

Tor auf statt Schotten dicht, legale Einwanderung
statt nasse Flüchtlingsgräber auf dem Mittelmeer. Diese Antwort auf
das Drama von Lampedusa scheint naheliegend zu sein. Eine legale
Einwanderung braucht die EU, braucht Deutschland ohnehin schon lange.
Da hat EU-Parlamentspräsident Martin Schulz durchaus recht. Doch ist
das eine Einwanderung nach einem Punktesystem, nach Qualifikation,
wie sie auch die USA und Kanada haben. Aber um die geht es hier gar
nicht. Hier geht es um

Lausitzer Rundschau: Es mangelt an Konsequenzen Neue Bildungsstudie vorgestellt

Bis zur Bildungsrepublik Deutschland, die Angela
Merkel einst ausgerufen hat, ist es noch ein weiter Weg. Legt man den
aktuellen Leistungsvergleich über die mathematischen und
naturwissenschaftlichen Fähigkeiten der Neuntklässler zugrunde, dann
herrscht scheinbar bildungspolitische Kleinstaaterei. Entgegen vielen
anderen Rankings liegen diesmal die ostdeutschen Länder durchweg vor
denen im Westen. Die Sachsen können am besten rechnen, die Bremer
erhalten eine glatte

Lausitzer Rundschau: Es bleibt nur der Rücktritt Skandal um Limburger Bischof und Folgen für die katholische Kirche

Ein anderer Ausweg als der Rücktritt bleibt nicht
mehr. Für die katholische Kirche ist der Bischof von Limburg,
Franz-Peter Tebartz-van Elst, untragbar geworden. Spätestens seit am
Donnerstag die Hamburger Staatsanwaltschaft einen Strafbefehl wegen
Falschaussage unter Eid beantragte, ist das klar und deutlich. Und
genau so sieht das wohl auch der Vorsitzende der Deutschen
Bischofskonferenz, Erzbischof Robert Zollitsch. Es ist zwar nicht
sonderlich geschickt, das vor der Bun

Am Hasso-Plattner-Institut werden Erstsemester von Paten begleitet / Informatik und Design Thinking stark gefragt

Für seine 80 Bachelor-Studienplätze im Fach
IT-Systems Engineering hat das Hasso-Plattner-Institut (HPI)
Studienanfänger auswählen können, die im Durchschnitt eine Abiturnote
von 1,4 haben. Das berichtete HPI-Direktor Prof. Christoph Meinel am
Donnerstag zu Beginn der zweitägigen Einführung der neuen
Erstsemester. Es seien doppelt so viele Bewerbungen eingegangen, wie
Studienplätze zur Verfügung stünden, sagte Meinel. Für
mathematisch-

Lausitzer Rundschau: Partei im Aufwind Gysi bleibt Solo-Fraktionschef der Linken

Für die pragmatischen Kräfte bei den Linken dürfte
der gestrige Tag ein doppelter Grund zur Freude gewesen sein: Ihre
Galionsfigur Gregor Gysi bleibt alleiniger Fraktionschef im
Bundestag, und das Bundesverfassungsgericht hat der Überwachung von
Linkspolitikern durch den Verfassungsschutz eine Abfuhr erteilt.
Beide Vorgänge sind ein politisches Signal und bedeutsam für den
weiteren Kurs dieser Partei. Das Wahlergebnis vom 22. September
bringt die Linke in eine

Lausitzer Rundschau: Halbherziger Neuanfang Grüne wählen neue Fraktionsspitze

Bei den Grünen muss man sich an neue Gesichter
gewöhnen. Auf ihrem Parteitag am übernächsten Wochenende wird Claudia
Roth Abschied nehmen. Und die gestrige Wahl der Fraktionsführung
markiert das Ende von Jürgen Trittin sowie Renate Künast als erste
Garnitur der Partei. Alle drei haben die Grünen seit einer gefühlten
Ewigkeit geprägt. Das überaus enttäuschende Wahlergebnis vom 22.
September zwang jedoch zum Handeln. Nun also Toni Ho

Lausitzer Rundschau: Mehr ist möglich Deutschland und die Flüchtlinge

So ist es oft, wenn die Politik aufgescheucht wird
durch eine Tragödie: Man redet ein paar Tage über die Konsequenzen,
und man stellt Forderungen wie jetzt EU-Parlamentspräsident Martin
Schulz, die man auch schon früher hätte erheben oder angehen können.
Bis der Anlass dann wieder vergessen ist. Es ändert sich also nichts.
Nach dem tödlichen Drama vor Lampedusa darf das nicht wieder so sein.
Es stimmt, Deutschland kann die Not in der Welt nicht aufl&oum

openHPI: Kostenloser, offener Online-Kurs zu Geschäftsprozess-Modellierung

Ein genaues Verständnis von
Geschäftsprozessmodellen will das Hasso-Plattner-Institut (HPI) mit
dem kostenlosen, offenen Onlinekurs vermitteln, der am 28. Oktober
auf der interaktiven Internet-Bildungsplattform openHPI.de startet.
Leiter ist Prof. Mathias Weske vom HPI-Fachgebiet Business Process
Technology. Organisationsexperten, Führungskräfte mit
betriebswirtschaftlichem Hintergrund, IT-Professionals und Studenten
sollen in dem sechswöchigen Onlinekurs lernen,

TIERISCHE TRAINER – Pferdegestützte Ausbildungen mit Herz, Humor und KOMPETENZ

TIERISCHE TRAINER – Pferdegestützte Ausbildungen mit Herz, Humor und KOMPETENZ

Auf–s richtige Pferd setzen: Wer bei der großen Auswahl an Weiterbildungsanbietern im pferdegestützten Segment die richtige Wahl treffen will, sollte sich genauüber jeweilige Kompetenzen informieren! Anbieter gibt es sehr viele, aber nur wenige haben eigene berufliche Erfahrungen, die sie den Teilnehmern weitergeben können. Bei der Auswahl der pferdegestützten Weiterbildung zählt nicht die Quantität in Form von bisherigen Auszubildenden, sondern die Qualit&au