Lausitzer Rundschau: Stiefkind der Politik Zur Notwendigkeit einer umfassenden Pflegereform

Die Pflege ist zum Stiefkind der Politik geworden.
Auch wenn die noch amtierende Bundesregierung gern das Gegenteil
behauptet. Sicher, an propagandistischen Aktivitäten hat es ihr nicht
gefehlt. Der vormalige FDP-Gesundheitsminister Philipp Rösler rief
das Jahr 2011 gar zum "Jahr der Pflege" aus. Nur auf eine Reform, die
jahrelang hält, wartet die Nation immer noch vergebens. Dabei liegen
die Fakten längst auf dem Tisch: 2030 wird es in Deutschland etwa 3,3
Milli

Semtation präsentiert Prozessportale mit SharePoint 2013 auf der DMS Expo

Semtation präsentiert Prozessportale mit SharePoint 2013 auf der DMS Expo

Semtation stellt auf der DMS Expo die Modellierung und das Management von Prozessen auf der Basis von Microsoft SharePoint 2013 und Visio vor. SemTalk ermöglicht die Nutzung von Microsoft SharePoint 2013 als leistungsstarkes Prozessportal von der Modellierung bis zur Umsetzung. Mit den SemTalk-Services können Metadatenüber Prozesse erstmals auch von anderen Anwendungen genutzt werden.

Lausitzer Rundschau: BTU ist BTU Start für Pflegewissenschaften und Innovationszentrum

Nicht einmal drei Monate nach der Uni-Neugründung
in der Lausitz macht die Brandenburgische Technische Universität mit
Zukunftsprojekten von sich reden – mit neuen Studiengängen in den
Pflege- und Therapiewissenschaften. Aber auch mit einem Projekt, dass
der BTU künftig Bedeutung weit über Ländergrenzen hinaus verschaffen
könnte. Nach dem gestrigen ersten Spatenstich sollen in ein
Innovationszentrum schon im Dezember2014 Wissenschaftler mit
ih

Lausitzer Rundschau: Es gibt Unterschiede Zum Erfolg und Nutzen des Wahl-O-Mat

Der Erfolg des Wahl-O-Mat verwundert nicht. Viele,
vor allem junge Wähler sind auch jetzt noch auf der Suche nach
Hilfestellung, wenn es darum geht, in diesem Wahlkampf irgendwie
einen inhaltlichen Überblick zu bekommen. Da ist das Internetangebot
mehr als hilfreich. Gut also, dass es den Wahl-O-Mat wieder gibt.
Außerdem macht es schlichtweg Spaß, sich durch die verschiedenen
Thesen zu klicken und seine eigene Meinung mit den Positionen der
Parteien abzugleichen. Wo d

Lausitzer Rundschau: Die Stunde der Taktiker Was Horst Seehofers neue Stärke für die Bundeskanzlerin bedeutet

Es gab Zeiten in der abgelaufenen
Legislaturperiode, da sorgte der Name Horst Seehofer bei seinen
Koalitionspartnern CDU und FDP für Grausen. Sein inhaltlicher
Wankelmut wurde sogar als Größenwahn und Belastung für die Koalition
beschrieben. Freilich nur hinter vorgehaltener Hand. Jetzt ist der
Bayer stark wie nie – die Rückeroberung der absoluten Mehrheit hat
aus "Crazy Horst" den "Super Horst" werden lassen. Angela Merkel wird
den Erfolg Seeh

500ste Teilnehmerin von Azubi-Mobil beglückwünscht

500ste Teilnehmerin von Azubi-Mobil beglückwünscht

Die IHK-Projektgesellschaft mbH Ostbrandenburg unterstützt seit 2008 Auszubildende bei der Organisation ihres Auslandsaufenthaltes. Nun begann die 500ste Teilnehmerin, Celine Westendorff, ihr Praktikum in Perpignan / Frankreich.
Celine Westendorff hat ihre Koffer gepackt. Sie will ganz im Süden Frankreichs einen 6-wöchigen Auslandsaufenthalt absolvieren. Sie ist Auszubildende zur Industriekauffrau bei der Deutschen Telekom AG in Düsseldorf. In Perpignan nimmt Celine

Lausitzer Rundschau: Eine perfekte Wahl Bach neuer Präsident des Internationalen Olympischen Komitees

Die Gebete des Fußball-Kaisers sind tatsächlich
erhört worden. Doch Franz Beckenbauer und viele weitere Prominente
hätten sich im Vorfeld der Wahl zum neuen IOC-Präsidenten gar nicht
so ins Zeug legen müssen. Denn alles andere als der Zuschlag für den
Deutschen Thomas Bach wäre eine dicke Überraschung gewesen.
Angesichts seiner fünf Gegenkandidaten – teils zu jung, zu alt, zu
unerfahren oder gar ohne sportlichen Hintergrund – darf getrost

Lausitzer Rundschau: Ein Skandal, der keiner ist Minijobs und Altersarmut

Wer um den Zusammenhang weiß, dass sich die
spätere gesetzliche Rente aus der Höhe des vormaligen Arbeitslohns
ableitet, den wird es nicht erstaunen, dass Minijobs kein Garant für
ein auskömmliches Leben im Alter sein können. Insofern wirkt der
Aufschrei von SPD und Grünen an dieser Stelle sehr bemüht. Aber in
Wahlkampfzeiten werden eben auch Binsenwahrheiten skandalisiert.
Natürlich kann man der Bundesregierung vorwerfen, dass die zu
Jahresb