Eine Ära geht zu Ende. Das zweite Kapitel der
Nachwende-Geschichte Brandenburgs ist geschlossen, die ersten Sätze
des dritten werden in diesen Tagen geschrieben. Heute gibt der dritte
Nachwende-Ministerpräsident seine erste Regierungserklärung ab. Auf
was kann Dietmar Woidke aufbauen? Was kann er besser machen? In der
Zeit unter Platzeck hat sich das Land gut entwickelt, allerdings
nicht nur aufgrund, sondern auch trotz der Landespolitik. Unter
Platzecks Führung wa
Wie mittelständische Unternehmen, Weltkonzerne,
Verbände und Institutionen Design Thinking nutzen, um innovativer zu
werden, soll der diesjährige D-Vision Day am 12. September zeigen.
Gastgeber auf dem Campus des Potsdamer Hasso-Plattner-Instituts (HPI)
sind die HPI School of Design Thinking und die HPI Academy. Das HPI
spielt bei der Ausbildung von Studenten sowie von Fach- und
Führungskräften im Design Thinking eine Vorreiterrolle in Europa.
Wer die Entwicklung der Lausitz in den vergangenen
Jahren beobachtet hat, den kann das Ergebnis der Forsa-Umfrage nicht
überraschen. Zwei Drittel der Befragten sprechen sich für eine
weitere Nutzung, sogar für eine Erweiterung des Braunkohlebergbaus
aus. Denn der Grund dafür liegt klar auf der Hand. Die Kohle ist noch
immer mit Abstand der größte Arbeitgeber mit den höchsten Löhnen in
der Region. Und Arbeitslosigkeit und die damit verbundene Abwanderu
Wenn man sich daran erinnert, wie vor drei Monaten
alles begann, kann man jetzt eigentlich nur staunen: Die Opposition
wollte anfangs wegen des Debakels um die Aufklärungsdrohne
EuroHawk am liebsten nicht einmal einen
Untersuchungsausschuss – die Sommerpause stand vor der Tür, außerdem
gab es bei SPD und Grünen eine gewisse eigene Mitverantwortung. Jetzt
ruft sie: Skandal, Skandal. Minister Thomas de Maizière (CDU) müsse
zurücktreten. Allerd
Potsdam. Als Konsequenz aus der aktuellen Debatte
um militärische Einsätze von Außen gegen das syrische Regime hat die
Linkspartei ein sofortiges Ende des laufenden Bundeswehr-Mandats in
der Türkei gefordert. An der türkisch-syrischen Grenze sind deutsche
Soldaten mit ihren "Patriot"-Flugabwehrraketen auf Wunsch der
türkischen Regierung zum Schutz gegen syrische Übergriffe
stationiert. Der Parteichef der Linkspartei, Bernd Riexinger, sagte
der
Wahlkampftaktisch ist es zweifellos klüger so zu
reden wie Angela Merkel oder Philipp Rösler: Abwarten, 2014 läuft das
Griechenland-Rettungspaket aus, erst dann kann man sehen, ob und wie
viel nachgeschossen werden muss. Bloß jetzt nicht die Euro-Skeptiker
mobilisieren, die in der Bevölkerung weit zahlreicher sein dürften,
als die Anhängerschaft der Alternative für Deutschland derzeit noch
ausweist. Aber ob das auch weise ist? Wolfgang Schäuble
Es ist klar, dass mit dem näher kommenden
Wahltermin die Koalitionsfrage immer mehr in den Vordergrund rückt.
Denn keine Partei wird die absolute Mehrheit erringen. Wer kann und
will mit wem? Wen muss man wählen, um eine gewünschte Konstellation
zu befördern? Und: Welche heimlichen Pläne gibt es? Doch die
Parteien und ihr Spitzenpersonal lassen sich nicht in die Seele
schauen. Weder Angela Merkel, ob sie heimlich doch mit den Grünen
könnte, noch Pe
Die Bevölkerung im ostdeutschen Braunkohlegebiet Lausitz hat sich mit großer Mehrheit für die Erweiterung der Tagebaue in der Region ausgesprochen. Das geht laut der Tageszeitung "Die Welt" aus einer bislang unveröffentlichten Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag der Gewerkschaft IG Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE, Bezirk Cottbus) hervor. Danach stimmten 67 Prozent der Befragten der Aussage zu, dass "zur Sicherung der langfristigen zuverl&
Der typische Nutzer kostenloser offener
Onlinekurse zur Informationstechnologie ist 30 bis 40 Jahre alt,
männlich und arbeitet seit mehr als zehn Jahren in einem technischen
Beruf mit hohem IT-Anteil. Diese erste Strukturanalyse zu so
genannten Massive Open Online Courses (MOOCs) hat das Potsdamer
Hasso-Plattner-Institut (HPI) ein Jahr nach dem Start seiner
interaktiven Internet-Bildungsplattform openHPI.de vorgelegt. Dort
bewege sich die Zahl interessierter Online-Lerner aus aller W