Senderhund Paulchen von Radio TEDDY unterstützt bundesweiten Aktionstag „Kollege Hund“ am 27.06.2013 und bewirbt sich als Promi ehrenhalber um den Titel „Tierfreundliches Unternehmen“

Ein Promi, der nicht reden aber sich durch sein
Bellen, Knurren, Schnuffeln und Niesen große Sympathien am Mikro
erobert hat, setzt sich mit seinen menschlichen Weggefährten für den
Aktionstag "Kollege Hund" des Deutschen Tierschutzbundes e.V. ein:
Unser Senderhund Paulchen.

Bereits zum 6. Mal ruft der Deutsche Tierschutzbund zu diesem
Aktionstag auf. Hunde, die treuesten und verlässlichsten tierischen
Partner des Menschen können das Klima am Arbeits

Lausitzer Rundschau: Masse ist nicht gleich Klasse Brandenburg braucht Kabinettsumbildung – und weniger Platzeck

Es ist eine Ämterhäufung, die auf Dauer nicht gut
gehen kann. SPD-Landesvorsitzender, Vorsitzender des Aufsichtsrates
der Flughafengesellschaft, Ministerpräsident des Landes Brandenburg.
Matthias Platzeck ist überall und nirgends: auf dem Deich, der
Flughafenbaustelle, im Landtag, in der Staatskanzlei. Doch Masse ist
nicht gleich Klasse. Ein einzelner Mensch kann nicht alles alleine
machen, er kann nicht überall präsent sein, und das in durchgehend
guter Qual

Lausitzer Rundschau: Mehr Geld – basta Zur neuen Bildungsstudie

In der Bildungspolitik mahlen die Mühlen langsam.
Aber so langsam? Die Ergebnisse der neuen Bildungsstudie sind zum
Teil erschreckend. Sie führen die schönen Reden der Politik ad
absurdum, wonach das deutsche Bildungssystem endlich durchlässiger
werden muss, der Erfolg nicht von der Herkunft der Eltern abhängig
sein darf. Das hört man seit Jahren. Und seit Jahren hat sich daran
auch nicht viel geändert. Der Wahlkampf beginnt jetzt. Also werden
die Partei

Lausitzer Rundschau: Hemdsärmeliger Mutmacher Die Rede des US-Präsidenten in Berlin

Barack Obama beherrscht den Platz am Rednerpult.
Er kann von dort aus die Menschen packen und ihnen dank seiner
lockeren Art Politik nahebringen. Um 15.29 Uhr trat der US-Präsident
vors Mikrofon und hielt eine bemerkenswerte Rede. Sie dauerte dabei
nicht einmal 30 Minuten, doch die Kernsätze bleiben wohl haften. Wie
in einem Schnellkurs für Demokratie und Außenpolitik führte er die
Zuhörer durch die wichtigen Themen der Zeit. Lobte zu Beginn sogar
läche

HPI-Stipendien: Wissenschaftler für die Potsdamer Research School gesucht

Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) hat in seiner
internationalen Research School Stipendien für zehn neue
Nachwuchswissenschaftler ausgeschrieben. Vom kommenden Wintersemester
an sollen die jungen Forscher das derzeit rund 25-köpfige Team der
Potsdamer Research School verstärken. Geeignete Kandidaten, die
promovieren wollen oder bereits promoviert sind, können sich noch bis
zum 15. August bei der HPI Research School bewerben
(www.hpi.uni-potsdam.de/research_school)

Mi