Von einer robusten Gesundheit spricht man bei
einem Menschen, dessen Körper größere Belastungen aushält und auch
die eine oder andere Sünde verzeiht. Ob der deutsche Arbeitsmarkt
auch als robust bezeichnet werden kann, ist eher fraglich. Er ist
momentan gesund, ganz ohne Frage. Unter drei Millionen Arbeitslose,
das schont die Sozialkassen, hebt die Stimmung und stimuliert den
Konsum. Aber es wäre ein schwerer Kunstfehler, hinter diesem Zustand
die Schwachpun
Die deutsche Wirtschaft floriert, die Zahl der
Arbeitslosen ist auf einem Rekordtief, und für viele Beschäftigte gab
es spürbare Lohnerhöhungen. Das ist höchst erfreulich, und doch
handelt es sich nur um einen Ausschnitt aus der ökonomischen
Wirklichkeit. Ansonsten hätten die bundesweit mehr als 400 000
Demonstranten auf den Gewerkschaftskundgebungen am 1. Mai nämlich
getrost zu Hause bleiben können. Dass sie die Straße dem Ausflug ins
Gr&
Gedenktage kommen und gehen. Gestern feierte die
Welt den 1. Mai, morgen am 3. Mai ist es der Internationale Tag der
Pressefreiheit. Wir nehmen es wohlwollend zur Kenntnis und erfreuen
uns wie selbstverständlich an der Demokratie, die uns vor Ausbeutung
und Unfreiheit schützt. Doch so selbstverständlich ist diese Freiheit
nicht. Sie ist nicht gottgegeben und muss immer wieder aufs Neue
erstritten werden – von allen, die sie lieben und leben. Das ist
nicht immer einfach. Jour
Ein Jahr nach der Öffnung des Arbeitsmarktes für
osteuropäische EU-Bürger lässt sich festhalten: Deutschland hat nicht
alles, aber vieles richtig gemacht. Ein Ansturm von Billiglöhnern ist
ausgeblieben. Stattdessen kommen eher zu wenige, aber gut
qualifizierte Migranten aus den anderen EU-Staaten des Ostens. Sie
helfen der deutschen Wirtschaft, ihren hohen Fachkräftebedarf zu
decken. Und schwarzgearbeitet wird in der Bundesrepublik nach der
Grenzöffnu
Dass in den kommenden Jahren ohne mehr Zuwanderung
von Fachkräften die Leistungsfähigkeit der deutschen Wirtschaft
massiv gefährdet ist, wird sich hoffentlich auch am hinterletzten
Stammtisch der Republik herumgesprochen haben. Obendrein sorgt der
demografische Wandel dafür, dass die derzeit gut gefüllten
Sozialkassen wieder deutlich leerer werden. Zwei gute Gründe also,
warum das Land ausländische Mediziner, Ingenieure oder
Computerexperten benötigt
Wer eine eigene Homepage erstellen möchte, benötigt heutzutage keine technischen Voraussetzungen oder teure Technik, sondern kann ganz einfach die Angebote eines Webhosting Anbieters in Anspruch nehmen. Dieser stellt auf eigenen Servern den nötigten Webspace gegen eine monatliche Gebühr zur Verfügung.
So ungewöhnlich die frühe Absage der Jalta-Reise
von Bundespräsident Joachim Gauck auch ist, sie ist das richtige
Signal. Das Treffen hätte dem ukrainischen Staatschef Viktor
Janukowitsch eine Bühne geboten, die er angesichts seines
Vernichtungsfeldzuges gegen die Opposition nicht bekommen darf. Das
gilt auch für die Fußball-Europameisterschaft im Sommer. Ein Boykott
hilft niemandem. Unerlässlich ist jedoch ein Verzicht auf alles, was
Janukowitsch
Der Ministerpräsident von Brandenburg, Matthias Platzeck (SPD), hat die Kürzung der Solarförderung kritisiert und von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) gefordert, die Energiewende strategisch anzugehen. "Diese Ad-hoc-Kappung der Solarförderung ist eine erhebliche Gefährdung für den Industriestandort Ostdeutschland", sagte Platzeck im Interview mit der Zeitschrift "Super Illu". "Im Kanzleramt müssten eigentlich die Alarmglocken schrill