Christian Üffing ist der erste Absolvent der noch jungen Vertiefungsrichtung Negotiation Management des MBA-Studiengangs an der Universität Potsdam. Im Interview blickt der Bereichsleiter im Einkauf zurück auf sein Studium und berichtet von der Bedeutung eines solchen berufsbegleitenden Abschlusses.
Welche Bewegründe haben dazu geführt, dass Sie sich für ein MBA-Studium entschieden haben?
C.Ü.: Mit dem Thema MBA hatte ich mich schon länger beschäftigt
Wie können Daten von Fitness-Armbändern, Smartphones und anderen intelligenten Geräten im Alltag genutzt werden, um gesund zu bleiben oder zu werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich ein kostenloser Onlinekurs des Hasso-Plattner-Instituts (HPI), der am 13. Oktober startet. Der zweiwöchige Kurs mit dem Titel "Connected Healthcare – Gesundheitsdaten im Alltag erfassen und analysieren" ist offen für alle Interessierten. Anmelden kann man sich auf dem Lernp
Jörg Steinbach, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg, und Niederösterreichs Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger trafen sich heute zu einem Arbeitsgespräch im Palais Niederösterreich in Wien. Sowohl Niederösterreich als auch Brandenburg setzen stark auf Branchennetzwerke, um die wirtschaftliche Entwicklung in den jeweiligen Bundesländern zu stärken. Beide Regionen haben wirtschaftliche Stärkefelder und Branchennetzwerke
Auf der Jubiläumsveranstaltung "300 Jahre Forstamt Letzlingen" am 2. Oktober zeichnete der Generalbevollmächtigte der LBS Ostdeutsche Landesbausparkasse AG, Jens Riemer, besonders einfallsreiche "Waldfüchse" aus. "Ich freue mich über den hohen Stellenwert, den der Wald für unsere Kinder besitzt. Von daher bin ich optimistisch, dass der Einsatz für seinen Bestand auch in Zukunft mit großem Engagement fortgeführt wird", erkl&
„Meine Mutter hat dann bei Facebook …“ Rosario Rivera Hardy wurde von der Handwerkskammer Potsdam passgenau auf einen Ausbildungsplatz vermittelt. Der 16-Jährige begann am 15. August beim Bäderspezialisten Jänicke in Wittbrietzen seine Lehre.
„Wir haben da jemanden für Sie.“ Über diesen Anruf des Teams Fachkräftesicherung der Handwerkskammer Potsdam freute sich Anja Jänicke, die sich in der Jänicke GmbH & Co. KG aus Wittb
Wirtschaftsminister Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach und der Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB), Dr. Steffen Kammradt, werben in Österreich für den Standort Brandenburg. In Wien und der Umlandregion treffen sie mit den Konzernleitungen von Unternehmen zusammen, die in Brandenburg Niederlassungen betreiben. Solche „Mutterhausgespräche“ haben Minister Steinbach un
Frauen und Digitalisierung gehören zusammen – das forderte nicht nur die #SheTransformsIT Initiative in ihrem 10 Punkte-Plan anlässlich der Bundestagswahlen am vergangenen Wochenende, sondern auch das Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering (HPI).
Im August vergab das HPI deshalb wieder Karrierestipendien an 18 engagierte Informatik-Studentinnen. Am Freitag treffen sich die jungen Informatikerinnen zum Netzwerktag am HPI-Campus in Potsdam. Einen Impulsvortrag geben unt
.
6. Oktober
Betriebsberatung vor Ort
Die Kreishandwerkerschaft Havelland und die Handwerkskammer Potsdam bieten ihren Mitgliedsbetrieben und Existenzgründern wieder einen gemeinsamen Vor-Ort-Beratungstag an. Handwerker können sich in den Räumen der Kreishandwerkerschaft von Betriebsberatern der Handwerkskammer zu allen Fragen der Existenzgründung, der Unternehmensführung, der Finanzierung oder der Betriebsübergabe kostenfrei beraten lassen. Um Terminvereinbarung wi