Wie wichtig die Digitalisierung ist, hat während der Pandemie jeder am eigenen Leib erfahren. Doch Vieles, was möglich wäre, gibt es in Deutschland immer noch nicht. Der jährliche Digitaltag will bundesweit helfen, das zu ändern. Mit Veranstaltungen und Projekten soll gezeigt werden, wie wichtig es ist, die digitale Teilhabe stärker zu fördern und alle Teile der Gesellschaft beim schnellen digitalen Wandel mitzunehmen. In diesem Jahr findet der Aktionstag am 18
Zum gestrigen Beschluss, das Oberstufenzentrum OSZ I ? Technik Potsdam in der Jägerallee an andere Standorte auszulagern und als künftigen Standort für die Gesamtschule ?Am Schloss? zu nutzen, sagt Ralph Bührig, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Potsdam: ?Das Potsdamer Handwerk ist enttäuscht über die gestrige Entscheidung der Rathauskooperation zum OSZ I ? Technik Potsdam. Etwa 1.000 Berufsschülerinnen […]
Auch in diesem Jahr finden rund um den 21. Juni 2021 wieder bundesweit vielfältige Veranstaltungen unter dem Dach des Nationalen Aktionstags zur Unternehmensnachfolge durch Frauen statt. Wie wichtig das Thema Unternehmensnachfolge ist, zeigen die Zahlen, denn schon heute sind in Westbrandenburg über 40 Prozent der Firmeninhaber*innen älter als 50 Jahre. Gut 11.000 der insgesamt 75.000 […]
Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) hat mit dem clean-IT Forum (open.hpi.de/clean-it-forum) eine offene Plattform geschaffen, in der Lösungsansätze für eine klimafreundliche Digitalisierung vorgestellt und diskutiert werden. Das englische Gesprächsformat wird nun mit dem Start der neuen Serie "clean-IT openXchange", die am 21. Juni 2021 um 12:00 Uhr startet, noch interaktiver. Einmal im Monat können Zuschauerinnen und Zuschauer künftig ihre Fragen direkt an
freetogo – die digitale Corona-Test-App ist am vergangenen Mittwoch, den 09.06.2021 an den Start gegangen. Über die Web-App (www.freetogo-app.de) haben Bürger:innen die Möglichkeit, einen Corona-Test unter Begleitung von medizinisch geschultem Personal durch die App durchzuführen. Nach der ordnungsgemäßen Durchführung erhält man einen offiziellen Testnachweis. Diesen kostenlosen Bürgertest haben in den ersten Tagen schon mehrere Tausend Bürger:i
Vom 22. bis 24. Juni ist das Hasso-Plattner-Institut (HPI) Gastgeber von zwei weltweit renommierten Konferenzen zum Online-Lernen. Sowohl Europas bedeutendstes Gipfeltreffen auf dem Gebiet der Massive Open Online Courses, der "European MOOC Summit" (EMOOCs), als auch die "Learning at Scale" (L@S), die internationale Konferenz zu skalierbarem E-Learning, finden leider nur virtuell im Internet statt. Wegen der Coronapandemie konnte es nicht zu den ursprünglich geplanten Pr
Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) hat die Vereinbarung der Bundesländer Brandenburg, Niedersachsen und Thüringen begrüßt, das Pilotprojekt HPI Schul-Cloud in den Regelbetrieb zu überführen und die Weiterentwicklung zu sichern. Die Schaffung der datensouveränen digitalen Infrastruktur für den Schulunterricht war seit 2017 von der Bundesregierung gefördert worden. Das Pilotprojekt endet wie geplant Ende Juli 2021. Institutsdirektor Prof. Christoph Mein
Der Sommer 2021 beginnt und seit langem hoffen die Studierenden der MBA-Studiengänge an der Universität Potsdam auf ein Wiedersehen oder gar erstes Treffen vor Ort. Nun ist es soweit: Die Lehrveranstaltung zum Modul ?Changemanagement? der MBA-Vertiefungsrichtung ?Innovatives Gesundheitsmanagement? wird wieder auf dem Campus Griebnitzsee sattfinden. Darüber freut sich nicht zuletzt der Dozent Prof. Dr. Christoph […]