LBS Ost sponsert Potsdamer Kanuten / Langjährige Unterstützung in neuem Gewand fortgeführt (FOTO)

LBS Ost sponsert Potsdamer Kanuten / Langjährige Unterstützung in neuem Gewand fortgeführt (FOTO)

Die LBS Ostdeutsche Landesbausparkasse AG gehört ab sofort zu den offiziellen Sponsoren des Kanu Club Potsdam e.V. Das besiegelten die Vorstände der Bausparkasse und des Fördervereins für den KC Potsdam am 18. Mai mit ihren Unterschriften in der Kanuscheune am Templiner See.

Die LBS führt damit ihr bald 20-jähriges Engagement mit jährlichen Spenden in neuer Form fort. "Als Sponsor geben wir den Kanuten ganz offiziell die Verlässlichkeit, die uns bis

Gemeinsam in den Sommerferien programmieren: Beim HPI-Schülercamp dreht sich alles um die Webentwicklung (FOTO)

Gemeinsam in den Sommerferien programmieren: Beim HPI-Schülercamp dreht sich alles um die Webentwicklung (FOTO)

Beim Programmieren von Webseiten ist Fachwissen und Kreativität gefragt. Jugendliche, die eine eigene Webseite entwickeln wollen, sind beim Sommercamp 2021 des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) genau richtig. Das Camp findet digital und kostenlos vom 24. bis 28. Juli statt. Interessierte Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahre können sich bis zum 15. Juni bewerben unter: www.hpi.de/sommercamp

Von der Idee zur eigenen Webseite

Während des Online-Camps lernen die Teilnehmend

Aussichtspunkt mit LBS-Unterstützung / Restaurierung des Botanikhügels im Potsdamer Park Sanssouci

Am 3. Mai 2021 übergab LBS-Vorstandsmitglied Michael Wegner im Rahmen einer Spende den gartendenkmalpflegerisch wiederhergestellten Botanikhügel im Potsdamer Park Sanssouci symbolisch an den Direktor der SPSG-Generalverwaltung Kai Schlegel. "Wir freuen uns sehr, auch dieses Projekt im Rahmen unserer Kampagne Verwurzelt in der Region– zu unterstützen", so Michael Wegner. "Wir zeigen unsere Heimatverbundenheit, die auch das Zuhause unserer Bausparer ist", so Weg

Vorsichtige Zuversicht bei Ausbildungsabschlüssen im Handwerk

Fehlende Berufsorientierung in den Schulen, Praktika, Ausbildungsmessen oder direkte Kontakte in den Handwerksbetrieben – dem westbrandenburgischen Handwerk ging ein ganzes Jahr persönlicher Kontakte verloren, sich selbst und seine vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten vorzustellen. Einfluss hatte dies damit auch für den eigentlichen Bewerbungsprozess junger Menschen.
Umso positiver blickt die Handwerkskammer Potsdam auf die aktuellen Zahlen bei den neu abgeschlossenen Ausbil

Schüler optimal erreichen: Onlinekurs auf Lernen.cloud verhilft Lehrkräften zu starker Stimme

Die Stimme ist für Lehrkräfte eines der wesentlichen Instrumente der Unterrichtsgestaltung. Umso wichtiger zu wissen, wie man sie richtig einsetzt und pflegt. Der neue Kurs Die belastbare Lehrerstimme (https://lernen.cloud/courses/mh_stimmtraining2021) auf der Fortbildungsplattform Lernen.cloud (https://lernen.cloud) des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) liefert Lehrkräften wertvolle Tipps, um kraftvoll und selbstbewusst zu sprechen. Stimmtrainerin Dr. Monika Hein vermittelt in der k

Standortwerbung für die Logistikregion

Die Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) wirbt auf der internationalen Leitmesse ?Transport Logistic? in München für die Logistikregion Brandenburg Berlin. An der Kampagne ?Mobilität der Zukunft? beteiligen sich 20 Unternehmen und Projekte. Die deutsche Hauptstadtregion zählt zu den Top-3-Logistikregionen in Deutschland. Innovative Projekte von Elektromobilität bis zum autonomen Fahren machen die Region zudem zu einem Zentrum der […]

Schluss mit Stereotypen: Eine neue Folge des Podcasts „Neuland“über den Wandel in der Informatik (FOTO)

Schluss mit Stereotypen: Eine neue Folge des Podcasts „Neuland“über den Wandel in der Informatik (FOTO)

Bis heute ist der Berufsstand des Informatikers Stereotypen und Vorurteilen ausgesetzt. Doch das Bild hat sich gewandelt. Softwareentwicklerinnen und -entwickler sind längst zu wichtigen Zukunftsgestaltern unserer Zeit geworden. Sie treiben Innovationen voran, gründen Startups mit neuartigen Geschäftsmodellen und entwickeln Lösungen für gesellschaftliche, ökologische und wirtschaftliche Problemstellungen.

In der neuen Folge des HPI-Wissenspodcasts Neuland "In