Zukunft braucht Ausbildung!
Gemeinsame Pressemitteilung der Agenturen für Arbeit Potsdam und Neuruppin, der Handwerkskammer Potsdam und der Industrie- und Handelskammer Potsdam
Gemeinsame Pressemitteilung der Agenturen für Arbeit Potsdam und Neuruppin, der Handwerkskammer Potsdam und der Industrie- und Handelskammer Potsdam
Als Exzellenz-Zentrum für Digital Engineering setzt sich das Hasso-Plattner-Institut (HPI) dafür ein, mehr Frauen für die Informatik zu begeistern. Das Institut unterstützt Schülerinnen und Studentinnen mit verschiedenen Veranstaltungen, Stipendien und Beratungsangeboten auf ihrem Weg in die IT-Karriere. Nächster Termin ist der #GirlsDayDigital für Schülerinnen am 22. April.
Girls Day für Schülerinnen am 22. April
Am Aktionstag "Girls Da
3.000 neue Arbeitsplätze / Fokus auf Energie- und Mobilitätswende
Die Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) hat trotz der Corona-Pandemie das Jahr 2020 mit einem sehr guten Ergebnis abgeschlossen. 3.019 neue und stabilisierte Arbeitsplätze haben die Wirtschaftsförderer im vergangenen Jahr erreicht. Dahinter stehen 424 Investitions- und Innovationsprojekte. Das Investitionsvolumen ist mit einer Milliarde Euro sogar eines der höchsten der letzten 20 Jahre. Hinzu kom
Es ist die Erfolgsgeschichte für die deutsche Startupszene zum Anfang des Jahres: Im Januar gab das Startup Signavio seine Übernahme durch den Software-Konzern SAP für eine Milliarde Euro bekannt. Gegründet wurde das Unternehmen Signavio 2009 von vier Absolventen des Hasso-Plattner-Instituts (HPI). Doch wie werden aus Studierenden Unternehmensgründerinnen und -gründer? Wie wird eine Geschäftsidee so erfolgreich? Und wo liegen die Hürden beim Unternehmensau
Heute startet die neue Website brandenburg-invest
Die Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) verstärkt die Investorenwerbung für Brandenburg. Dazu schalten die Wirtschaftsförderer heute den neuen Internetauftritt www.brandenburg-invest.com frei. Die Website ist die zentrale Plattform zur Standortwerbung für den Wirtschaftsstandort Brandenburg.
Wie verlief 2020 für die Wirtschaftsförderung Brandenburg? Wo lagen die Schwerpunkte bei Investition und Innovationen? Wie wirkte sich die Corona-Pandemie auf das Geschäft der Wirtschaftsförderung aus? Antworten auf diese Fragen, Zahlen und Fakten zum Jahresergebnis 2020 sowie einen Ausblick auf das aktuelle Geschäft in 2021 erhalten Sie in der (virtuellen) Jahres-Pressekonferenz der WFBB Wann? Am […]
.
30-jähriges Bestehen
Olaf Jäger e. K. Fenster + Türen, 1. März
Elektroinstallation Bernd Dalchow, Fürstenberg/Havel, 1. März
Auto Schmidke Autolackiererei & Fahrzeugeinrichtungen, Milower Land OT Bützer, 1. März
Elektroinstallation Uwe Kavel, Nuthetal, 4. März
35-jähriges Bestehen
Raumausstattung Hans-Jürgen Muhs, Weisen, 1. März
40-jähriges Bestehen
Autocrew Meyenburg Manfred Ladhoff, Meyenburg, 1. März
Schmiede und Sch
Um in der Corona-Krise besser für digitalen Unterricht gerüstet zu sein, setzen Deutschlands Lehrkräfte immer stärker auf Online-Fortbildung: Innerhalb von fünf Monaten konnte das Hasso-Plattner-Institut (HPI) eine Verdoppelung der Einschreibungen für Internet-Fortbildungen auf seiner offenen Plattform Lernen.cloud (https://lernen.cloud/) registrieren. Dort gibt es mittlerweile 20.000 Anmeldungen aus ganz Deutschland zu Kursen, die fit machen für die Gestaltung
Nicht der Motoroller sondern europäische Familienunternehmen stehen bei diesem Projekt im Fokus. Das Erasmus+ Projekt ist nun mit dem Launch der Website gestartet.
Die Blockchain-Technologie, auf der Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum basieren, von ihrem Mythos zu befreien, ist erklärtes Ziel eines neuen Onlinekurses des Hasso-Plattner-Instituts (HPI). Unter dem Titel "Blockchain – Revealing the Myth" wird er am 17. März auf dessen IT-Lernplattform openHPI starten. Anmelden für den zweiwöchigen Gratiskurs in englischer Sprache kann man sich unter https://open.hpi.de/courses/blockchain2021.
"In den vergangene